Fragen bez. Kauf VW T6 2.0 150ps Baujahr um die 2018

VW T6 SG/SF

Hallo zusammen,

wir interessieren uns für das oben genannte Fahrzeug und fragen uns ob der Kauf mit einer hohen Laufleistung um die 200.000km noch sinnvoll ist.
Vorausgesetzt natürlich dass Inspektionen und Wartungen eingehalten wurden.

Liebe Grüße

22 Antworten

Es gibt wie immer welche die einige 100 tkm - ohne - und welche die - mit - Problemen ( einfach weiter) gefahren sind.
Denn letzteren geht es am Ar...vorbei ob unter der Motorhaube z.B. genügend Kühlerwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit zu messen oder zu erkennen ist.
Vor dem Kauf würde ich mich erst mal über den Nachweis ausgeführte Arbeiten ( Belege !!!) im Bereich des Motors / Antriebes informieren.
Weiter geht es zu der Karosserie: Nach dem Kauf / beim Umbau zum Camper festzustellen das die Kiste in / an allen Ecken rostet, das macht garantiert nicht lustig. Und es gibt nicht wenige die auf einen Schlag, zum Umbau, so eine rostige Kisten plus Einbauten gekauft haben und anschließend total mit dem Nerven fertig und leerem Geldbeutel dastehen.
Meine Erfahrung: Sich vor dem Kauf über mindestens 3 Monate zu informieren spart dir mehr Geld als du in mehreren Monaten verdienen kannst.
Viel Erfolg und hoffentlich findest du einen der dich bei deinen Entscheidungen fachlich und vor Ort unterstützen kann.

MfG kheinz

Zitat:

@niba91 schrieb am 18. April 2024 um 08:46:38 Uhr:



Zitat:

@Italo001 schrieb am 18. April 2024 um 08:41:26 Uhr:


Kommt auf den Kaufpreis an, wobei die bei der T Reihe verhältnismäßig hoch ist und warscheinlich wird für euer Budget kein Modell zu Verfügung stehen was besser ist.

Es geht grundsätzlich darum wie viel Geld wir in den Campingausbau stecken können. Wenn ein Fahrzeug mit 200.000 km auch noch gut läuft würden wir gerne mehr Geld in den Ausbau stecken.

Wenn allgemein bei 200.000km eher schluss ist, würden wir mehr ins Auto stecken und im Campingausbau auf einiges verzichten wollen.

Liebe Grüße

Was ich immer nicht verstehe, wenn man einen Camper haben will, warum kauft man sich dann einen alten Transporter, und baut den teuer und aufwendig aus? Wenn du dir gleich ein gebrauchtes Wohnmobil mit der Laufleistung kaufen würdest, was sicherlich nicht viel teurer wäre, hättest du dort „nur“ die kosten für Wartung und Reparatur und würdest dir den Ausbau sparen. Oder ?
Ein 10 oder 15 jahre altes Wohnmobil das 2,3 mal im Jahr irgendwo in den Urlaub fährt, hat bestimmt auch keine 200000 km und ist technisch vielleicht in einem besseren Zustand, als ein 5 Jahre alter T6 der jeden Tag geprügelt wurde, um in so kurzer Laufzeit auf diese Km zu kommen.

Ist das Thema beendet? Ich wollte Niemand ärgern, mich interessiert tatsächlich warum so viele diesen Weg gehen.

Zitat:

@r1-pilot schrieb am 25. April 2024 um 07:48:36 Uhr:


Ist das Thema beendet? Ich wollte Niemand ärgern, mich interessiert tatsächlich warum so viele diesen Weg gehen.

Wird wohl daran liegen das interessierte Bastler und zukünftige Wohnmobilisten erstmal den vermeintlich günstigen
Lieferwagen als billigen Einstieg sehen, dann in den Baumarkt traben , Latten, Sperrholzplatten und Spaxschrauben holen und frohen Mutes loslegen weil man vorher clevere YOUtubevideos gesehen hat , in denen suggeriert wird, das man mit bißchen Knowhow so einen Umbau gut und günstig selbst hinbekommen kann.

Irgendwann reift die Erkenntnis, daß das gesehene Video zigfach verkürzt zusammengeschnitten ist
und den adrenalingeschobenen Enthusiasten hart auf den Boden der Realität zurückholt🙄
Von dem Gewicht das dort mit möglicherweise rudimentären Kenntnissen (?)
zusätzlich auf die Achsen gebracht wird reden wir hier mal lieber nicht........

Ähnliche Themen

Das vermute ich auch denn rational zu erklären ist das für mich von der Kostenseite und vom betriebenen Aufwand nicht. Ich könnte ja verstehen wenn man sich einen Transporter kauft weil man den überwiegend braucht und dann bei bedarf eine Matratze, Camping Klo, Dusche Kocher und eine Kühlbox rein stellt um bei Bedarf mal provisorisch übernachten zu können. Aber bei diesen Ausbauten mit Festeinbau, verliert man ja komplett die Flexibilität und deshalb frag ich ja warum sowas Sinn machen sollte.

Zitat:

...............deshalb frag ich ja warum sowas Sinn machen sollte.

Lieber R1 einigen wir uns doch darauf daß das keinen Sinn macht. Wirklich nicht !

Das sehe ich genauso!

🙂)) ich auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen