fragen an die rechtsabteilung
händlerpfusch
Mahlzeit ich bin seit märz 2005 omega-user habe diesen bei einem händler erworben welcher noch den zahnriemen erneuert hat (aber nur diesen und nichts mehr )seit letzter woche steht mein auto in der werkstatt mit defekten zylinderkopfdichtungen
als erstes haben die schrauber da festgestellt das die spann- u. umlenkrollen nicht erneuert wurden und der riemen bei jedem nockenwellenrad um 1 zahn versetzt war kann ich den händler dafür zur kasse bitten
bevor die üblichen fragen kommen ist ein x25xe mit jetzt 146 tkm
23 Antworten
also meiner lief dann nicht mehr und das bei einem zahn versatz, auch im stand ist das deutlich hörbar das dann metall auf metall schlägt...desweiteren kann man auch den ventilhub im zylinderkopf messen wenn man den mal unten hat...also ich habe es getan und da is kein platz mehr, das soll heißen, er setzt auf jedenfall auf und was das für folgen haben kann, brauche ich ja wohl niemanden erklären.
STOP!
Stop, bevor hier noch viele Ihre ,,Fachmeinung'' zum Aúsdruck bringen, sollte erstmal nachgedacht werden.
@Speiche!! Betrug ist es erst wenn ein Gericht das beschlossen hat!! Bei Betrug geht immer eine Absicht vorraus! Die wirst Du wohl nachd er zeit nicht nachweisen können! Die können ja eventuell die Rollen ausversehen vergessen haben. Dann ist es ja auch keine Vorschrift das die Rollen gewechselt werden müssen. Sondern nur eine Empfehlung. Dann die Frage, wurde damals überhaupt ein kompletter Rollenwechsel als Auftrag erteilt und in rechnung gestellt. Ansosnsten ist die Aussage ja Richtig das der ZR gewechselt wurde.
Werkstätten behaupten generell gerne das die Vorwerkstatt ,,Pfusch'' abgeliefert hat. Ob das denn immer so ist, ist ja auch ne andere Frage!
Zu beweisen, das der mangel damals beim Kauf schon bestanden hat ist so gut wie nicht möglich!
Wenn sich der Händler darauf einlässt, dann aus reiner Kulanz bzw da ist er bemüht Kunden zu halten. dann vor gericht müsste er sich nicht so viele Gedanken machen.
Zitat:
Original geschrieben von OmegamenV624V
also meiner lief dann nicht mehr und das bei einem zahn versatz, auch im stand ist das deutlich hörbar das dann metall auf metall schlägt...desweiteren kann man auch den ventilhub im zylinderkopf messen wenn man den mal unten hat...also ich habe es getan und da is kein platz mehr, das soll heißen, er setzt auf jedenfall auf und was das für folgen haben kann, brauche ich ja wohl niemanden erklären.
Moin,
dann weißt Du es ja anscheinend besser als ein Gutachter und 2 FOH Meister (3 verschiedene Betriebe). Ich bin mit versetztem ZR einige Tausend KM gefahren, und glaube es oder nicht, die Maschine (X30XE) an sich hat keinen Schaden genommen. Beim ersten mal bin ich (musste) fast 10 tkm so gefahren. Durch den Gutachter wurde aufgrund von Wasserverlust 2 defekte ZKD festgestellt welche ursächlicht durch den falsch eingestellten ZR verursacht wurden. Beim 2. mal waren es nach ZR wechsel nur 2,5 tkm und jede Menge Ärger mit dem FOH....
Aber aus Deiner Aussage folgere ich das die mir jedesmal den Motor komplett haben überarbeiten müssen, weil er ja kaputt gehen muss.
Was bin ich doch glücklich, in 2 jahren 2 mal die Motoren überarbeitet weil der ZR falsch drauf war....😁
Gruss
Marcus
beim x30xe geht das auch hier wird vom x25xe gesprochen
Ähnliche Themen
Moin,
dann erkläre mir doch bitte den signifikanten Unterschied den es bei den beiden Motoren gibt. Mal abgesehen von den 500 ccm und 41 PS mehr die der X30XE hat.
Gruss
Marcus
kein problem, nimm dir nen x25xe kopf und nen x30xe kopf und du wirst feststellen wenn du das maß also die auflgefläche des kopfes auf dem rumpf bis hin zur zündkerzenbohrung mißt unterschiedlich ist, solltest du das nich glauben, so kannst du auch bei opel in der technikabteilung anrufen und dir die toleranzmaße per fax schicken lassen, habe ich damals auch gemacht als ich meinen calibra v6 umgebaut hatte...
Leute, streitet nicht. So langsam geht mir das ziemlich auf den S...
Jeder meint es besser zu wissen. Der jeweilige Besitzer wird ja wohl wissen, ob der Motor noch lief oder nicht. Im Übrigen hatte ich das Glück auch mal bei einem VW, da war der Riemen sogar um zwei Zähne übergesprungen, und die kiste lief trotzdem noch. Zwar wie ein Sack Nüsse, aber sie lief.
Was den ursprünglichen Fragesteller angeht: Such mal unter www.justiz.nrw.de nach einem Urteil des OLG Hamm. Das hat vor geraumer Zeit eine Werkstatt zur Begleichung aller Kosten und Folgeschäden verdonnert, weil bei einem Omega beim Zahnriemenwechsel die Umlenkrollen nicht mitgetauscht worden sind. Diese haben sich verabschiedet mit den hinlänglich bekannten Folgen. Das OLG hat dies als Pfusch bezeichnet, wenn bei dieser Arbeit die Rollen nicht getauscht werden, obwohl der Herstellerden Wechsel vorsieht bzw. sogar vorschreibt.
Grüssle und schönen Abend
Jackson5
Zitat:
den signifikanten Unterschied
Lt. eines FOH-Meisters sind die Bohrungen der Zylinder größer. Vermutlich ist der Zylinderkörper ansonsten identisch. Aber der Zylinderkopf ist (logischerweise) anders.
Nun stelle ich mir die Frage, sieht man auf den ersten Blick im Motorraum, ob es ein X25XE oder ein X30XE ist?
Jörg
hallo alle zusammen ich bin ja echt überrascht wieviele antworten und ratschläge ich hier bekomme erstmal ein fettes DANKE ich werde mir auf jeden fall mal das urteil vom olg hamm durchlesen meine aktion mit dem händler muss ich erstmal vertagen da ich leider nebenbei auch noch arbeiten muss aber am samstag kann ich wieder einen erfahrungsbericht abgeben
ich bin mal gespannt wie teuer die reperatur insgesammt wird