Fragen an die Automatikgetriebe Differenzial- Spezialisten
Hallo an die Spezies,
Ich habe einen 320E bj.96 mit 5 Gang Automatik und ASR.
Ich bin am überlegen ob ich mir ein 3.06 Differzial einbauen soll.
Wenn es schon Erfahrungswerte gibt wäre ich froh davon zu wissen.
Toll wäre es auch wenn mir jemand die Teilenummern für das Diff und Tachometer geben könnte.
Eventuell hat ja jemand etwas anzubieten.
Dank für die Mühen und Grüße Andreas
68 Antworten
Zitat:
@Hutchison123 schrieb am 14. Februar 2025 um 08:58:20 Uhr:
Wenn es die Motor/Getriebe-Kombination nie mit der gewünschten HA-Übersetzung gab, dann wird man keinen 100% passenden Tacho finden. Dabei geht es lediglich um die Markierungen der Maximaldrehzahl in den einzelnen Gängen.Hinsichtlich Anzeige der korrekten Geschwindigkeit - und darauf kommt es ja an - kein Thema.
Beispiel: Möchte ich die Endübersetzung eines 300 E mit Automatik auf die nächsthöhere Stufe verlängern,
benötige ich ein Differential mit 2,87 (original: 3,07). Das gab es aber nur im 300 D / E 300 Diesel.
Dementsprechend müsste ich auf die Tachoskala bis 240 km/h verzichten und müsste mich mit 220 km/h "begnügen".
Die Maximaldrehzahlen der einzelnen Gänge passen dann erst recht nicht mehr - das ist dann aber nicht mehr als ein optischer Mangel.
Genau so wie es hier erklärt wurde stimmt es..
Vielen Dank für die Erklärung, und der Beispiel mit 300E (3,07:1) und 300D (2,87:1) ist hier sehr anschaulich
Dennoch mag ich eine zumindest kuriose Tatsache erwähnen, auch wenn es sich um ein etwas "exotisches" Merkmal handelt:
Für Amerika war der 300E (M103, nur als Limousine und Kombi) im Modelljahr 1991/1992 auch als 2,87:1 (sowie der 190E 2.6 auch) erhältlich - zwecks Absenkung des Verbrauchs und Drehzahlniveau auf der "Highway"
In diesem Fall wäre theoretisch ein Km/h-Tacho (zumindest in der Kanada-Ausführung sollte es passen) aus diesem Ami-Auto mit 240-Skala möglich beschaffen
LG Alberto
Ps. Hoffe, dass die Schrift auf den beigefügten Bildern lesbar ist..
Zitat:
@Andipeter schrieb am 13. Februar 2025 um 19:31:14 Uhr:
Danke für deine ausführliche Antwort.
Sehr gerne doch!
der 320 verbraucht in der Stadt mehr Sprit weil er bei 50 nicht in den 5. Schaltet bei Automatik.
Er ist im 4. Gang bei 50 und dreht hoch mit dem 3,69 Diff.
Wenn man ein 3,06 Diff drin hat dreht er im 4. Gang mit dem 3,06 Diff und verbraucht deswegen weniger.
Der 5. Gang hat eine Übersetzung von 0,8 x 3,69 hat er eine Gesamtübersetzung von 2,95
Wenn er also im 5. Fährt, ist er etwas sparsamer weil er mit 2,95 fährt statt mit 3,06
Ich hoffe das reicht als Erklärung.
Und dann musst Du erstmal ein 3,06 Diff finden.
Alternativ geht auch 3,49 vom 300-24V oder 3,27 gabs auch vom 300-24V
weil der auch das ganz große Diff drin hat wie der 320/280
Schöne Grüße,
Marcel
Ähnliche Themen
@Mallnoch
Danke Dir für Deine Ausführungen.
Ein 3.06 Differzial habe ich schon angeboten bekommen. Der Tachometer ist auch gefunden.
Ich schätze das ich April Mai das Differential einbauen werde.
Wenn ich zahlen für den dann Verbrauch habe lass ich euch teilhaben.
Nebst Drehzahl im 5.Gang....
Grüße Andreas
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 17. Februar 2025 um 10:41:06 Uhr:
der 320 verbraucht in der Stadt mehr Sprit weil er bei 50 nicht in den 5. Schaltet bei Automatik.
Bei mir hat er in der Stadt immer in den 5. Gang geschaltet. Mußt halt 60 fahren 😁😁
Also ich meiner schaltet erst bei 70kmh und kann ihn dann auf 60 abfallen lassen.....
Macht nicht wirklich Sinn in der Stadt.
Ich bin sehr gespannt wann er nach dem Umbau in den 5. Schaltet. Tippe auf ca. 90....
@Mallnoch
Mein 5.ter Gang hat 0.75er Übersetzung..
Dann habe ich gestern nochmal meine Zusatzanleitung für,s Cabrio durchgelesen und eine etwas andere Verbrauchsangabe gefunden.
Zitat:
@Andipeter schrieb am 17. Feb. 2025 um 19:18:20 Uhr:
Also ich meiner schaltet erst bei 70kmh und kann ihn dann auf 60 abfallen lassen.....
Bei mir ging's wirklich ab 60, sogar schon kurz darunter.
@nogel
Was fährst Du für ein Gefährt.
Wahrscheinlich hast Du dann die 0.8 Übersetzung.
Und das Cabrio ist 230kg schwerer.
Und das als Mangeltürer und fehlemden Dach.
Ich möchte kurz was anderes im Zusammenhang mit diesem Thema anschneiden - es betrifft die 5-Gang Automatik (722.5 eingeführt mit dem M104 im SL/R129, und auch ab W/C/S/A124 mit dem 3-Liter 24-Ventiler erhältlich).
Es geht um die technische Besonderheit, um Rückschaltungen in den niedrigen Gängen zu vermeiden, wenn dadurch eine Überdrehung des Motors (durch manuelles Wählen einer Fahrstufe D=>4, 4=>3, 3=>2 z.B.) aufgrund zu hoher Fahrzeuggeschwindigkeit für den jeweiligen Bereich verursacht werden könnte.
Weiß jemand hier zufällig mehr dazu, wie dieser Schutz umgesetzt wurde (mechanische Sperre, Eigriff in der Pneumatik/Hydraulik mittels Elektroventils à la E/S-Fahrprogramm oder Kickdown-Funktion)?
Vielen Dank an alle, sollte sich hier unter euch befinden, wer meine Wissensdurst stillen mag/kann!
VG Alberto
Gibt es diese Schutzfunktion tatsächlich?
Kann ich mir kaum vorstellen - zumindest nicht, wie das technisch umgesetzt sein sollte.
Spannendes Thema.
Also die 722.3 und 722.4 (4-Ganggetriebe) habe den Schutz tatsächlich nicht. Aber ich glaube mich richtig (oder falsch) daran zu erinnern, dass es mit dem ersten 5-Gang (722.5) den Schutzmechanismus zum ersten Mal gab. Vielleicht was Falsches in meinem Hinterkopf abgespeichert (liegt über 30 J. her), und es könnte sich um das 722.6 (mit elektronischer Steuerung) handeln... Sollte jemandem was Genaueres dazu bekannt sein, dann gerne erläutern