Frage zur Tiptronic
hi leute,
hab einen automaten mit tiptronic. bei meinem alten auto war es so, dass ich im tipmodus immer im gleichen gang blieb beim gas geben.
soll heißen z.b. fahre im 3ten gang -> vollgas -> auto beschleunigte im 3ten gang oder runterschalten.
mein dicker schaltet aber trotzdem runter. kann man das ändern??
gruß
ken
Beste Antwort im Thema
Ich glaub was viele irgendwie durcheinander bringt, es hab mal Zeiten, da konnte man nicht nur PRND schalten, sondern noch 4 3 2 oder 3 2 1. Und genau diese Funktionalität ist jetzt eben durch seitliches Tippen ersetzt worden, ist ja eh alles über die Elektronik geregelt. Tipptronic wie schon geschrieben ist bei MB der manuelle Modus und nur mit Sportpaket oder bei AMG erhältlich. Ich verstehe auch nicht, warum alle immer im Automatikgetriebe rumrühren wollen, lasst es doch einfach mal auf D und fahrt ohne groß zu überlegen welchen Gang man jetzt grad bräuchte, die Automatik weiß meistens schon welchen Gang sie einlegen soll 😉
Gruß Viper
40 Antworten
erwarten tue ich erstmal nix, da ich mir den wagen nicht deswegen gekauft habe (die er ja nicht hat).
aber wenn man schon vermeindlich den gang wählen kann, so macht es zumindest denn anschein, bin ich über diese halbherzige lösung bei mb verwundert.
was tiptronic mit verschalten zu tun hat weiß ich leider nicht. beim saab wars halt so, dass die tiptronic idiotensicher war. ein runterschalten in den ersten gang bei hundert war natürich nicht möglich.
Ich werde es nie Verstehen. Warum kauft ihr Automatik wenn ihr rumknüppeln wollt.😠
weils den e400cdi nur mit automatik gibt und weil rumknüppel eigentlich spaß macht, wenns man denn kann 🙂
Außerdem kann man mit KEINEM Automatik-Wagen im Automatik-Modus mal etwas zügiger fahren. Denn wie soll ein noch so intelligenter Automat erkennen, dass ich aus der nächsten Kurve mit "Powerslide" herausfahren möchte. Da braucht man immer eine Tiptronik, die dann auch so funktionieren muss und eben nicht so wie im Mercedes ohne Schaltpaddels. Mit einer Tiptronik funktioniert das dann schon ganz gut und man kann auch sehr sprortlich unterwegs sein (z.B. abseits öffentlicher Straßen). Das geht mit der E-Klasse ohne Schaltpaddels halt nicht und dafür ist die E-Klasse ja auch gar nicht gedacht.
Ganz Deine Meinung.
Wer die Tiptronic will kauft sie sich halt - entweder im neuen Auto oder eingebaut in einem Wagen auf dem Gebrauchtmarkt.
Wer "nur" die Automatik kauft und sich vorher nicht schlau gemacht hat das es KEINE Tiptronic ist halt halt Pech gehabt.
Die Argumentation "Ich habe nur ein Audio50 mit Pfeilnavigation und mein alter Opel hatte schon Kartenanzeige und ein großen Display." funktioniert halt auch nicht.
Kenny, wenn Du eine Tiptronic wolltest hast Du leider falsch gekauft.
Dafür kann MB aber nichts.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Kenny, wenn Du eine Tiptronic wolltest hast Du leider falsch gekauft.
Dafür kann MB aber nichts.
bitte oben noch mal lesen!!
Zitat:
Original geschrieben von KENNY69126
bitte oben noch mal lesen!!Zitat:
Kenny, wenn Du eine Tiptronic wolltest hast Du leider falsch gekauft.
Dafür kann MB aber nichts.
Ich habe es gelesen.
Aber es ist wie es war. Du hast einen Automaten - keine Tiptronic.
Und die von Dir bemängelte Lösung war bei MB schon immer so. Selbst beim 124er war der Automat so, dass wenn Du die Schaltwegsbegrenzung (durch Wahl von bspw. "3"😉 angewählt hast die Gänge 1-3 genutzt wurden. Das ist heute nicht anders. Nur wird diese "3" dann im KI angezeigt und es gibt keine X Einstellungen am Wählhebel.
Gruß
Hyperbel
Vermutlich kann man den M-Modus per Star-Diagnose mit Developer-Modus freischalten, wenn man es möchte (Aussage Sippi).
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Vermutlich kann man den M-Modus per Star-Diagnose mit Developer-Modus freischalten, wenn man es möchte (Aussage Sippi).Gruß
Achim
Das habe ich hier auch schon mal gelesen mit dem M-Modus. Kann man nach Programmieren, fragt mich aber nicht wie.
Zitat:
Original geschrieben von KENNY69126
weils den e400cdi nur mit automatik gibt und weil rumknüppel eigentlich spaß macht, wenns man denn kann 🙂
wenn man mit dem Gaspedal von MB umgehen kann,dann braucht man gerade beim Drehmoment des 400 CDI kein Rumknüppeln 😉
und wenn Du mal Passstraßen fährst, wirst Du merken, warum die Begrenzung des höchsten Ganges Sinn macht - als Motorbremse und zum schnelleren Beschleunigen bei der Bergfahrt äußerst sinnvoll
ist schon witzig: MB ist m.W. der einzige Hersteller in D, der noch selbst Automatikgetriebe entwickelt und baut...die sind dann schon optimal auf Fahrzeug + Antrieb abgestimmt...alle anderen lassen fremdbauen, d.h. da werden meist adaptierte ZF-Getriebe eingebaut (ok- einige entwickeln auch zusammen mit ZF ein Getriebe...aber dann meist auch nur für bestimmte Modelle)...kein Hersteller bietet eine derartige Kombinationsmöglichkeit von Motor und Automatik (versuche mal einen Wagen in der Golfklasse mit weniger als 100 PS mit Automatik zu bekommen - beim A geht das mit jedem Motor) ...aber alle kann man nun nicht glücklich machen..
wer wie Klappohr poweslide mag, sollte sich wahrlich überlegen, ob ein E T-Modell dafür gedacht ist...selbst der AMG wird als Auto mit Platz für Vollgepäck und Kind und Oma nicht die Bestzeiten auf der Nordschleife knacken....aber MB bietet ab Frühjahr genau den richtigen Wagen dafür... SLS...mit Automatik + Schaltpaddeln - kann ich nur als Zweitwagen empfehlen...super Design und Technik und man sitzt ganz gut drin ...man kommt sogar rein, was mir bei den meisten Sportwagen aus Italien nicht gelingt
hm, langsam finde ich die diskusion albern.
es ist mir reichlich wurst ob mb die getriebe selber entwickelt oder halt nicht.
und ich habe mir den wagen nicht gekauft, weil ich dachte er habe tiptronic.
und so toll abgestimmt ist die automatik auch nicht. bin kein raser, fahre aber gerne zügig und beschleunige auch mal gerne etwas schneller, leider ist die automatki für solche fahrer überhaubt nicht abgestimmt.
auch gehts mir auf den keks, wenn ich mit 1500 touren fahre, ein bissel gas gebe und der gute runterschaltet um mit einen ruck vortrieb zu erzeugen.
in diesen situtionen wünsche ich mir gas zu geben ohne einen schaltvorgang.
wie schon erwähnt hatte eine wagen mit tiptronic und diese hatt den zweck der schaltwegsbegrunzung zusätzlich mit erfüllt, da der wagen nur die hälfte von meinen jetzigen gekostet hat finde ich die lösung immer noch "halbherzig".
Zitat:
Original geschrieben von KENNY69126
hm, langsam finde ich die diskusion albern.es ist mir reichlich wurst ob mb die getriebe selber entwickelt oder halt nicht.
und ich habe mir den wagen nicht gekauft, weil ich dachte er habe tiptronic.
und so toll abgestimmt ist die automatik auch nicht. bin kein raser, fahre aber gerne zügig und beschleunige auch mal gerne etwas schneller, leider ist die automatki für solche fahrer überhaubt nicht abgestimmt.
auch gehts mir auf den keks, wenn ich mit 1500 touren fahre, ein bissel gas gebe und der gute runterschaltet um mit einen ruck vortrieb zu erzeugen.
in diesen situtionen wünsche ich mir gas zu geben ohne einen schaltvorgang.
wie schon erwähnt hatte eine wagen mit tiptronic und diese hatt den zweck der schaltwegsbegrunzung zusätzlich mit erfüllt, da der wagen nur die hälfte von meinen jetzigen gekostet hat finde ich die lösung immer noch "halbherzig".
Es gibt für Dich so viele schöne Autos und Du kaufst Dir den 😕
Zitat:
Es gibt für Dich so viele schöne Autos und Du kaufst Dir den
ich gebs auf. bitte auch noch mal drüber lesen.
ICH HABE MIR DEN WAGEN NICHT GEKAUFT, WEIL ICH DACHTE ER HABE TIPTRONIC.
Zumal ich für 6.000€ kein vergleichbares Auto bekommen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von KENNY69126
und so toll abgestimmt ist die automatik auch nicht. bin kein raser, fahre aber gerne zügig und beschleunige auch mal gerne etwas schneller, leider ist die automatki für solche fahrer überhaubt nicht abgestimmt...
ich sag doch: mit dem Gaspedal umgehen lernen...bin auch kein Raser, fahre auch gerne sehr schnell...und habe mit der 7G nicht mal im T 320 cdi Probleme damit..und ich weiss was schnell und sportlich ist (3 x 8Zylinder Benziner, Porsche, BMW 3/5/7u.a.)...möglicherweise fehlt Dir da einfach auch die Erfahrung...das ist kein 911 RS...auf jeden Fall kann ich Dir vesrichern, dass ich noch nie in den von Dir benannten Marken (bei vergleichbaren Limos) den Eindruck hatte, dass die Automatik bei MB nicht gleiches Fahren zulässt...die von BMW ist zwar besser geworden, aber immer noch nervig + muss tatsächlich von Hand getrieben werden (kein: habe ich mal erlebt...haben noch so ein schönes aktuelles Cabrio mit ein wenig Pepp + Automatik)
Zitat:
Zumal ich für 6.000€ kein vergleichbares Auto bekommen hätte.
Tippfehler? 6k für nen W211er 400 CDI? Kannste mir auch so einen besorgen? Da nehme ich gerne noch nen zweiten.
Grüße..