ForumMk1 & Mk2 & Cougar
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk1 & Mk2 & Cougar
  7. Frage zur Temperaturanzeige

Frage zur Temperaturanzeige

Themenstarteram 30. Dezember 2008 um 20:44

Wie hoch darf denn eigendlich die temperaturanzeige stehen!Also bei mir steht immer im normal bereich aber ziemlich am ende 1cm vor dem roten bereich!ist das normal?Der lüfter springt aber an!Da ist doch bestimmt was defekt oder?Wir fahren den wagen seit 4 wochen und alles war bis jetzt ok!Hab eventuell an kaputter kopfdichtung gedacht aber wir mussten bis jetzt noch nie wasser auffüllen....

Ähnliche Themen
17 Antworten

Vielleicht is auch nur der Temperatursensor für die Innenanzeige defekt. Ich würde den mal tauschen und wenn`s das nicht war, wieder zurückgeben. Aber solange es nicht ins rote geht ist es mehr oder weniger noch in Ordnung. Auf jedenfall austauschen/prüfen lassen. Nicht das der Motor doch noch zu heiß wird.

Zitat:

Original geschrieben von wuerstl

Vielleicht is auch nur der Temperatursensor für die Innenanzeige defekt. Ich würde den mal tauschen und wenn`s das nicht war, wieder zurückgeben. Aber solange es nicht ins rote geht ist es mehr oder weniger noch in Ordnung. Auf jedenfall austauschen/prüfen lassen. Nicht das der Motor doch noch zu heiß wird.

wenn der temp.sensor für die anzeige spinnt, geht dir nicht der lüfter an.

ich denke bei dir ehr an den thermostat,das der nicht mehr richtig funzt.

also tauschen,ist erstmal das billigste.

greets.

Wieso geht der Lüfter nicht an wenn der Sensor für die Anzeige kaputt ist ? Da hat das eine nix mit dem anderen zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von wuerstl

Wieso geht der Lüfter nicht an wenn der Sensor für die Anzeige kaputt ist ? Da hat das eine nix mit dem anderen zu tun.

weil der sensor wie der name schon sagt, nur für die anzeige da ist.

der mondeo hat nämlich zwei sensoren den einen für die anzeige,

und den anderen für das SG.

der für das SG meldet wie warm/kalt der motor ist,dementsprechend wird auch die einspritzmenge geregelt.

der gleiche sensor steuert auch den lüfter.

wenn der motor zu heiß wird,und das ist ja bei ihm der fall geht der lüfter an.

er hat ja geschrieben das die anzeige kurz vor rot steht,und dann der lüfter anspringt.

es liegt definitiv am thermostat.

wenn das nicht richtig funktioiert wird der motor erst gar nicht warm(anzeige bleibt im weißen bereich,und die heizung wird nicht warm)

oder der motor wird zu heiß.

greets.

Für mich sieht das wieder mal so aus, als ob entweder der Thermostat im Eimer ist (macht nicht genug auf) und/oder die Wasserpumpe nicht genug Förderleistung hat (Flügelrad hinüber).

Wenn Du Dich mit dem Tausch beeilst, kannste Glück haben und die Kopfdichtung bleibt Dir noch ne Weile heile...

Aber es ist nur ein Gedanke. Wie immer ist es mit den Ferndiagnosen so eine Sache...

Was für ein Motor ist es denn überhaupt und was hat der für eine Laufleistung?

Es ist doch normal, das der Lüfter irgendwann an geht. Vor allem im Stand. Es kann das Thermostat sein, geb ich Dir recht, es kann auch der Themperaturfühler für die Anzeige sein der falsche Werte anzeigt. Wie gesagt, erst mal ein Teil austauschen und überprüfen ob sich was ändert. Wenn nicht Teil zurück bringen und nächstes versuchen. Bei meinem FFH ist so, wenns nicht klappt, kann ich das Ersatzteil ohne Probleme wieder zurückgeben.

Zitat:

Original geschrieben von wuerstl

Es ist doch normal, das der Lüfter irgendwann an geht. Vor allem im Stand. Es kann das Thermostat sein, geb ich Dir recht, es kann auch der Themperaturfühler für die Anzeige sein der falsche Werte anzeigt. Wie gesagt, erst mal ein Teil austauschen und überprüfen ob sich was ändert. Wenn nicht Teil zurück bringen und nächstes versuchen. Bei meinem FFH ist so, wenns nicht klappt, kann ich das Ersatzteil ohne Probleme wieder zurückgeben.

ich habs doch schon mal gepostet,

der temperaturfühler für die anzeige, ist auch nur für die anzeige.

auch wenn der falsche werte liefert, und die temperatur im roten bereich ist,

geht der lüfter nicht an,weil der sensor überhaupt nichts mit der lüftersteuerung zu tun hat.

außerdem hat er nicht gepostet das er im stand das problem hat.

@deville73, ich habs vergessen zu erwähnen,kann natürlich auch die Wapu sein.

ich hab da ich das gleiche problem schon gehabt.

meine temp. anzeige hat auch gesponnen,hab dann wapu(zahnriemen war eh fällig) und beide sensoren tauschen lassen.

anzeige hat immer noch gesponnen,hab dann auf rat eines bekannten(ford mechaniker) den thermostat getauscht.

und siehe da das problem war behoben

greets.

Ja, das ist es was ich schreibe. Wenn der Motor zu warm wird geht der Lüfter an. Ist logisch. Das passiert auch im normalen Fahrbetrieb. Ist auch logisch. Was unlogisch ist, ist deine Aussage, das der Lüfter nicht angehen dürfte wenn alles in Ordnung ist. Dafür ist der Lüfter doch da, das er kühlt wenns zu warm wird. Und das macht er beim TS auch. Wie gesagt es kann der Sensor für die Innenanzeige defekt sein oder wie du sagst das Thermostat.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala

...meine temp. anzeige hat auch gesponnen,hab dann wapu(zahnriemen war eh fällig) und beide sensoren tauschen lassen.

anzeige hat immer noch gesponnen,hab dann auf rat eines bekannten(ford mechaniker) den thermostat getauscht.

und siehe da das problem war behoben

greets.

Klarer Fall. Erst mal den Thermostaten tauschen. Das ist die billigere Sache. Wenn's nicht hilft, die Pumpe (und somit den Zahnriemen gleich mit).

Die im Ford verbauten Thermostaten scheinen reichlich (eigenartigen) Humor zu haben, sei es nun beim Öffnen oder beim Schliessen...

Zitat:

Original geschrieben von wuerstl

Ja, das ist es was ich schreibe. Wenn der Motor zu warm wird geht der Lüfter an. Ist logisch. Das passiert auch im normalen Fahrbetrieb. Ist auch logisch. Was unlogisch ist, ist deine Aussage, das der Lüfter nicht angehen dürfte wenn alles in Ordnung ist. Dafür ist der Lüfter doch da, das er kühlt wenns zu warm wird. Und das macht er beim TS auch. Wie gesagt es kann der Sensor für die Innenanzeige defekt sein oder wie du sagst das Thermostat.

1.wenn der motor zu warm wird geht der lüfter an,ist ja logisch

2.im fahrbetrieb,kanns auch sein stadtverkehr/stau.

3.hab ich überhaupt nicht geschrieben das der lüfter nicht angehen darf wenn alles ok ist.

4.wenn der thermostat spinnt und der motor zu warm wird,ist es doch normal das der lüfter anspringt.

5.noch mal :wenn der sensor für die anzeige defekt ist,hat das nichts mit dem lüfter zu tun, da der einen eigenem sensor hat.

bei mir hat der sensor,6 monate nach dem wechsel immer kalten motor angezeigt,

obwohl der motor ganz normal warm wurde(HEIZUNG WURDE RICHTIG HEIß.)

greets.

Themenstarteram 31. Dezember 2008 um 9:44

Danke für die ganzen antworten!Bj.98,180tkm,1,6=90PS

Ist das ein problem das thermostat zu wechseln?bekommt man das auch als laie hin?

Zitat:

Original geschrieben von holzkopf04

Danke für die ganzen antworten!Bj.98,180tkm,1,6=90PS

Ist das ein problem das thermostat zu wechseln?bekommt man das auch als laie hin?

ist eigentlich keine große sache,wenn du nicht gerade 2 linke hände hast.

bei mir dauert das keine 20 minuten

geh mal auf die HP von johnes(www.johnes.eu)

da ist alles genauestens erklärt,sogar mit bilder.

greets,und guten rutsch

am 31. Dezember 2008 um 13:39

Tippe auch auf die Wasserpumpe, oder das Thermostat.

Der Temperaturfühler für die Innenanzeige (etwa 30€ Original) könnte auch sein aber eher unwahrscheinlich.

Wenn du ein Thermometer hast, kannst es messen und vergleichen. Ggf. Schalter abbauen und testen.

Der Thermoschalter der den Lüfter steuert sitzt vor das Thermostat, also sollte der Lüfter auch anspringen wenn das Thermostat zu ist. Wenn das Thermostat spät öffnet springt auch der Lüfter später an, da der Wasserdurchfluss schwächer ist und die Hitze später zum Sensor ankommt.

1cm ist etwa bei A vom Normal und das ist i.O. im Stand. Wenn es auch auf der AB so ist, sollte das ganze überprüft werden.

Themenstarteram 3. Januar 2009 um 17:20

Danke für die anleitung...hat alles super geklappt!30minuten hat das alles gedauert!Problem ist auch soweit behoben!mir ist nur aufgefallen das auf den gehäuse ein fühler eingeschraubt ist,also der von oben direkt in das gehäuse geschraubt wird!naja egal auf jedenfall war dieser nicht ganz reingeschraubt!habe mal ein 19er schlüssel genommen und konnte ihn ein wenig reinschrauben!Aber er ist nicht ganz reingeschraubt!muss ich jetzt das wasser wieder ablassen um den fühler eventuell ganz reinzuschrauben oder sitzt der fühler gar nicht ganz drin in dem gehäuse....ist blöd zu erklären werd mal morgen ein foto machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen