Frage zur Standheizung
Hallo Volvisti,
fahre seit April 05 einen Volvo XC90 D5 und hab' jetzt in den letzten Nächten erstmals die Standheizung programmiert. Was mir auffällt, ist, dass das Kühlwasser nicht mehr ganz kalt ist und die Scheiben nicht beschlagen/vereist sind (so soll's ja auch sein), aber von angenehmer Temperatur im Auto kann ich nichts feststellen (auch nicht nach 60 Minuten).
Daher meine Frage an Euch: Ist das normal? Wenn ja, reicht die Leistung zum Enteisen der Scheiben auch aus, wenn es mal wirklich kalt wird (-20°C und tiefer) ?
schon mal im Voraus danke für Eure Antworten ...
Gruss
Walther
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WalkingElk
Hallo Hans-Jürgen,
also ich kann mir das nicht so recht vorstellen.
Bei mir tickt beim Heizungsbetrieb eine Kraftstoffpumpe unter dem Fahrzeug, die Umwalzpumpe für den Wasserkreislauf wird angetrieben und zu guter letzt muss auch die Lüftung für den Innenraum angesteuert werden. Das sind doch alles Komponenten vom Fahrzeug und nicht von der Heizung.
Geht das bei VOLVO wirklich?Gruß Manfred
Hallo!
Da ich kein Techniker bin, wäre es eventuell ratsam, den Verkäufer mal auf die Verwendung in einem Volvo anzusprechen:
http://cgi.ebay.de/...mZ4588809551QQcategoryZ61524QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das Fernbedienungsmodul ist nämlich gemäß der Beschreibung nicht an die Marke der Standheizung gebunden.
Gruß
Hans-Jürgen