Frage zur Mageren Einstellung / Lambdasonde
N'Abend,
Also: Meine analoge Verbrauchsanzeige (das Ding, was bei BMW unter dem Drehzahlmesser ist) macht einen Unterschied zwischen Benzin und Gas. Also es werden ca. 20% Mehrverbrauch unter Gas angezeigt. Nun wurde mir hier im Forum schon gesagt, dass die Anlage somit eindeutig zu mager eingestellt ist, weil die Lambdasonde dies registriert und das normale Benzin-Steuergerät somit anfettet.
So, soweit ich gelesen habe, arbeitet die Lambdasonde nur bis 120km/h. Danach kommen garkeine Infos mehr von selbigen. Allerdings kann ich auch bei 150km/h einen Unterschied am Bordcomputer zwischen Benzin und Gas feststellen. Ist sie deswegen immernoch zu mager eingestellt? Mich würde interessieren, woher das Steuergerät dann jenseits der 120km/h weiß, dass der Motor zu mager läuft.
Ich kann mir das nicht so wirklich erklären.
Falls mir da nochmal jemand helfen könnte 🙂
Schonmal danke im Voraus!
Verbaut ist eine Prins VSI im 318i E30 BMW. Der tatsächliche Mehrverbrauch gemessen durch Betanken beträgt in der Tat 20%.
Gruß Sven
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nordpol-camper
N'Abend,
Also: Meine analoge Verbrauchsanzeige (das Ding, was bei BMW unter dem Drehzahlmesser ist) macht einen Unterschied zwischen Benzin und Gas. Also es werden ca. 20% Mehrverbrauch unter Gas angezeigt. Nun wurde mir hier im Forum schon gesagt, dass die Anlage somit eindeutig zu mager eingestellt ist, weil die Lambdasonde dies registriert und das normale Benzin-Steuergerät somit anfettet.
So, soweit ich gelesen habe, arbeitet die Lambdasonde nur bis 120km/h. Danach kommen garkeine Infos mehr von selbigen. Allerdings kann ich auch bei 150km/h einen Unterschied am Bordcomputer zwischen Benzin und Gas feststellen. Ist sie deswegen immernoch zu mager eingestellt? Mich würde interessieren, woher das Steuergerät dann jenseits der 120km/h weiß, dass der Motor zu mager läuft.
Ich kann mir das nicht so wirklich erklären.
Falls mir da nochmal jemand helfen könnte 🙂
Schonmal danke im Voraus!
Verbaut ist eine Prins VSI im 318i E30 BMW. Der tatsächliche Mehrverbrauch gemessen durch Betanken beträgt in der Tat 20%.
Gruß Sven
Morgen Sven.
Wer hat dir denn diesen Schwachsinn erzählt?😁
20% Mehrverbrauch unter Gas ist völlig ok!
Ich glaube, er meint das etwas anders.😕
Seine Verbrauchsanzeige scheint jetzt mehr anzuzeigen. Und dies sollte eigentlich nicht sein.
Der theoretische Benzinverbrauch, den das Steuergerät errechnet sollt sich nicht ändern.
Der Mehrverbrauch von 20% unter Gas, ist dagegen völlig normal.
Gruß
Toddy
Hallo!
Habe das selbe Problem, mein BC zeigt auch fast 20% Mehrverbrauch an. War letzte Woche beim Umrüster um das prüfen zu lassen.
Leider hat meine Wagen noch kein ODB2 und ins ODB von Opel zu kommen ist eh so ne Sache, deshalb konnten die Trimwerte nicht ausgelesen werden.
Allerdings habe ich bei der Prüfung dem Techniker über die Schulter blicken dürfen. Er hat mir die Werte gezeigt, die das Steuergerät aus der Motorsteuerung herausliest (Tabelle mit Werten für Drehzahlen und Lastzustände - denke mal ist das Kennfeld) diese haben sich trotz der Änderung im BC beim Umschalten auf Gas kaum geändert. Habe das 2x sehen können.
Das Problem ist wohl auch, dass wir nicht wissen, wie der Wert des BC zustande kommt. Ich gehe aber erstmal davon aus, das alles OK ist.
Wenn ich mal beim einem Opel Vertragshändler sein sollte, werde ich die Fueltrim Werte auslesen lassen, falls das mit dem ODB1 überhaupt möglich ist.
PS: Ein "Aussteigen" der Lambdaregelung konnte ich auch noch nicht feststellen (also am BC sehen), egal wieviel Gas oder wie schnell der Mehrverbrauch bleibt. Man würde dann ja schön sehen, dass ab einer bestimmten Leistungsabgabe der Verbrauch auf einmal sogar sinken würde.
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
Ich glaube, er meint das etwas anders.😕
Seine Verbrauchsanzeige scheint jetzt mehr anzuzeigen. Und dies sollte eigentlich nicht sein.
Der theoretische Benzinverbrauch, den das Steuergerät errechnet sollt sich nicht ändern.
Der Mehrverbrauch von 20% unter Gas, ist dagegen völlig normal.Gruß
Toddy
Du hast es erkannt. So war das gemeint. Aber was ist dann mit den Geschwindigkeiten jenseits der 120km/h? Außerdem meint mein Umrüster dass alles schön perfekt (was auch sonst) eingestellt ist. Das könne er an irgendwelchen Zeiten bzw. deren Veränderung (Zündzeitpunkt?) erkennen. (Wenn ich mich nicht täusche waren das Werte von 4-5ms)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze_0
Das Problem ist wohl auch, dass wir nicht wissen, wie der Wert des BC zustande kommt. Ich gehe aber erstmal davon aus, das alles OK ist.
Ich hab bei meinem alten astra f mal nen bordcomputer nachgerüstet....
das ding funktioniert ganz simpel (wenn's bei deinem auch noch so ist 😉 )
er nimmt einfach das einspritzsignal (greift direkt am benzinsteuergerät ab) von der ersten benzindüse. der BC errechnet dann daraus den verbrauch.
Ich müsste mal probieren ob das bei meinem G auch noch so funktioniert (denke schon) ....hab den alten BC noch irgendwo im keller rumfliegen 😁
Hi Schnibble!
Wäre interessant zu wissen ob das noch so ist. Bin halt etwas irritiert. Die Kennfeldübernahme scheint ja funktioniert zu haben.
Ein ebenfalls umgebauter Passat zeigt keinen Mehrverbrauch an - Der Besitzer wollte dies 😉
Also nochmal für alle zum Mitschreiben:
Wenn der Bordcomputer unter Gas bei derselben Belastung MEHR anzeigt, ist die Gasanlage zu MAGER eingestellt.
Wenn der Bordcomputer unter Gas bei derselben Belastung WENIGER anzeigt, ist die Gasanlage zu FETT eingstellt.
Also wär praktisch im optimalen Fall keine Veränderung im BC zwischen Gas und Benzin zu spüren ?
wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also nochmal für alle zum Mitschreiben:
Wenn der Bordcomputer unter Gas bei derselben Belastung MEHR anzeigt, ist die Gasanlage zu MAGER eingestellt.
Wenn der Bordcomputer unter Gas bei derselben Belastung WENIGER anzeigt, ist die Gasanlage zu FETT eingstellt.
Ich frag mich,warum hier über den BC diskutiert wird,der unter Gas eh nicht richtig funzt und somit doch etwas überflüssig ist😁
Außerdem rechnet doch jeder BC bei jedem Model bestimmt anders.
Man weis ja,was das Auto im Benzinbetrieb verbraucht,dann einfach auf Gas fahren und gucken wie weit man kommt und den Verbrauch ausrechnen,fertig🙄
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ich frag mich,warum hier über den BC diskutiert wird,der unter Gas eh nicht richtig funzt und somit doch etwas überflüssig ist😁
Außerdem rechnet doch jeder BC bei jedem Model bestimmt anders.
Man weis ja,was das Auto im Benzinbetrieb verbraucht,dann einfach auf Gas fahren und gucken wie weit man kommt und den Verbrauch ausrechnen,fertig🙄
Natürlich funktioniert der unter Gas nicht richtig. Da sollte er dann unterhalb des realen Gasverbrauchs liegen.
Aber um das mal aufzugreifen: Die elektronisch gesteuerten Momentanverbrauchsanzeigen kriegen ein Signal vom Motorsteuergerät wieviel Kraftstoff momentan eingespritzt wird. Dazu wird die bauartbedingt vorgegebene Durchflussmenge der Benzineinspritzdüsen mit der Zeit multipliziert die eingespritzt wird.
Wenn jetzt die Gasanlage zu mager läuft, also zu wenig Gas einspritzt, dann bemerkt dies das Benzinsteuergerät und versucht über eine Verlängerung der Benzineinspritzzeiten gegenzuregeln. Das gibt es natürlich auch an die Verbrauchsanzeige weiter die dann mehr als normal anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Natürlich funktioniert der unter Gas nicht richtig. Da sollte er dann unterhalb des realen Gasverbrauchs liegen.
Aber um das mal aufzugreifen: Die elektronisch gesteuerten Momentanverbrauchsanzeigen kriegen ein Signal vom Motorsteuergerät wieviel Kraftstoff momentan eingespritzt wird. Dazu wird die bauartbedingt vorgegebene Durchflussmenge der Benzineinspritzdüsen mit der Zeit multipliziert die eingespritzt wird.
Wenn jetzt die Gasanlage zu mager läuft, also zu wenig Gas einspritzt, dann bemerkt dies das Benzinsteuergerät und versucht über eine Verlängerung der Benzineinspritzzeiten gegenzuregeln. Das gibt es natürlich auch an die Verbrauchsanzeige weiter die dann mehr als normal anzeigt.
Naja,aber bevor ich der Anzeige traue,rechne ich doch lieber selber nach ob der Verbrauch stimmt,oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Also nochmal für alle zum Mitschreiben:Wenn der Bordcomputer unter Gas bei derselben Belastung MEHR anzeigt, ist die Gasanlage zu MAGER eingestellt.
Wenn der Bordcomputer unter Gas bei derselben Belastung WENIGER anzeigt, ist die Gasanlage zu FETT eingstellt.
Ja, aber wenn das Steuergerät die Kennfelddaten der Motor ECU ausliest und diese sich beim Umschalten auf gas um max. 1% verändern was dann?
Eine Änderung ist definitiv zu sehen.
Soll man da der Software des Gas-ECU oder dem BC vertrauen, der sowieso aus Prinzip 10% zuwenig Verbrauch anzeigt (auch auf Benzin).
Zitat:
Original geschrieben von Tobulus
Natürlich funktioniert der unter Gas nicht richtig. Da sollte er dann unterhalb des realen Gasverbrauchs liegen.Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Ich frag mich,warum hier über den BC diskutiert wird,der unter Gas eh nicht richtig funzt und somit doch etwas überflüssig ist😁
Außerdem rechnet doch jeder BC bei jedem Model bestimmt anders.
Man weis ja,was das Auto im Benzinbetrieb verbraucht,dann einfach auf Gas fahren und gucken wie weit man kommt und den Verbrauch ausrechnen,fertig🙄Aber um das mal aufzugreifen: Die elektronisch gesteuerten Momentanverbrauchsanzeigen kriegen ein Signal vom Motorsteuergerät wieviel Kraftstoff momentan eingespritzt wird. Dazu wird die bauartbedingt vorgegebene Durchflussmenge der Benzineinspritzdüsen mit der Zeit multipliziert die eingespritzt wird.
Wenn jetzt die Gasanlage zu mager läuft, also zu wenig Gas einspritzt, dann bemerkt dies das Benzinsteuergerät und versucht über eine Verlängerung der Benzineinspritzzeiten gegenzuregeln. Das gibt es natürlich auch an die Verbrauchsanzeige weiter die dann mehr als normal anzeigt.
Dein Verbrauch kann ja 20% mehr betragen...im MIX
Nur wenn du Vollgas gibst, dann kann das Steuergerät nicht mehr nachregeln und der Motor läuft zu mager. Überschreitet das einen gewissen Zeitraum, leuchtet die MKL auf.
Und bei hohen Drehzahlen ist eine Abmagerung für den Zylinderkopf und auch den Krümmer, Lambdasonde und Kat auf Dauer tötlich.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Nur wenn du Vollgas gibst, dann kann das Steuergerät nicht mehr nachregeln und der Motor läuft zu mager. Überschreitet das einen gewissen Zeitraum, leuchtet die MKL auf.
Und bei hohen Drehzahlen ist eine Abmagerung für den Zylinderkopf und auch den Krümmer, Lambdasonde und Kat auf Dauer tötlich.
Dann müsste aber auch der Verbrauch im BC nach unten gehen, wenn die Regelung aussteigt, oder? Bei Vollgas müßte ab einer gewissen Drehzahl die Regelung schlagartig austeigen, oder findet das langsam als Prozeß statt? Also Der Verbrauch auf einmal absinken. (Alles im BC).