Frage zur Lüftung ...
Ich stelle wie auf dem Bild meine Lüftung manuell auf max. Frontscheibe.
Nun ist es bei mir so das in den ca. ersten 3 Minuten ein kaum hörbares oder fühlbares Lüftchen vorn rauskommt. Danach geht plötzlich irgendwo der turbo an, die Lüftung ist deutlich hör und spürbar.
Könnte fast die Haare mit fönen wenn ich noch welche haben würde 😕
Es das bei euch auch so? Wenn nicht wo könnte der Fehler sein?
Danke
23 Antworten
Zitat:
@loewe501 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:08:33 Uhr:
Nein war nur ein Beispiel und mich ärgert das ebend weil zur Zeit morgens vorn alles beschlagen ist dabei würde auch Lauwarme/Kalte Luft schon helfen aber da kommt in den ersten 3min. fast nichts. Danach geht es dann aber ruckartig.
Ok, Sry mein Fehler. Habs doch anders verstanden.
Also bei mir ist die Lüftung in wenigen Sekunden auf Volle Leistung. Aber ich hab auch den Mopf, mit 4 Zonen Klimaautomatik. Da wird es vieleicht unterschiede geben, mit der anlaufzeit des Lüfters. Wie schon erwähnt braucht er vieleicht erst ne gewisse Temperatur des Kühlwassers bis er dan auf volle Leistung geht. Oder die Klima muss erst ein paar Minuten zirkulieren. Kann dir da leider sonst nicht weiter helfen...🙁
Gruss
Ich denke jetzt es wird eher ein Problem der Technik sein, kann mir ja niemand vorschreiben wollen das ich immer warme Luft haben muss. Vielleicht will ich einfach Maximum kalte Luft haben.
Hi @loewe501,
nein, das ist normal. Erst wenn der Motor- Temperatur hat, bläst es richtig. Macht ja vorher auch keinen Sinn und nimmt zusätzlich Wärme vom Motor.
Vermute Du hast einen Diesel? Und der Zuheizer funktioniert nicht mehr? Dann dauert es noch länger.
Für mich macht das nicht wirklich sein, ich hätte da gern sofort Luft. Alles was ich vorher gefahren bin konnte mit altmodischen Drehknöpfen so eingestellt werden. Muss gleich nochmal testen wie das ist wenn ich eine kurze Pause einlege. Ist ein Benziner E10 tauglich!
Ähnliche Themen
Kannst du auch. Klimaautomatik aus. Lüfter voll aufdrehen und die Luft dorthin lenken wo Du brauchst.
Das was Du beschreibst ist die "Auftauautomatik", die macht es genau so, wie die Ingenieure in Sindelfingen es für optimal befunden haben (aus der Gesamtperpektive Motor, Auto, Heizleistung, ...). Die haben mit Sicherheit eine andere Perspektive als Du. Ob die besser ist? 😉
Zitat:
@benigo25 schrieb am 14. Februar 2018 um 19:13:11 Uhr:
Detrost lässt sich umcodieren , dann läuft immer volle Pulle.
Hast Du im Kopf welchen "Schalter" man in der SD dafür setzen muss? Die Bezeichnungen sind ja oft kryptisch.