Frage zur Kühlwassertemperatur
Es ist ja mal wieder Saison... und ja , ich habe die Suche bemüht, sogar viele der 135 Treffer studiert und fasse daher mal zusammen:
Ausgangslage:
1. Mein MoPf ist im achten Jahr und hat über 110 tkm.
2. Der Zuheizer ist auf "manuell" konfiguriert und meistens aus.
3. Die Heizung wird so schnell warm, wie immer.
4. Das Kühlmittelthermometer kommt in den letzten Wochen (draußen selten unter 0°C) fast nie über 80°C und dümpelt so um die 70°C +/-5, das war fürher anders (=wärmer)
5. Wenn der Wagen mal stand und wieder kälter wurde, steigt die Kühlmitteltemperatur in kurzer Zeit wieder über 60°C, dabei bleibt der Kühler zunächst kalt.
6. Dann steigt sie aber nicht mehr weiter und der Kühler wird "obenrum" auch lauwarm.
7. Der freie Freundliche hat im Moment leider keine Zeit, möchte aber erst den Fehlerspeicher auslesen um sicherzustellen, dass der Temperaturfühler keinen Fehler hat.
Fazit:
1. Der Thermostat scheint sich nicht digital zu verabschieden, sondern eher "schleichend" (schrieb auch Gerry71 mal)
2. Bei mir scheint es "untenrum" noch zu klappen, der Thermostat macht dann aber zu früh auf - aber er macht noch auf/zu.
Frage:
Sehe ich das richtig und ist daher der Thermostat fällig oder kann es noch andere Ursachen geben?
Zusatzfrage:
Brechen/bröseln beim MoPf OM646 beim Tausch auch irgendwelche (Kraftstoff-)leitungen weg oder geht der Thermostattausch da problemloser als beim VorMopf OM611?
Merci vielmals
Moonwalk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Jeden Winter das Selbe!Zitat:
Original geschrieben von conny-r
Wegen so einem Quark 80 Freds 🙄
Ja, das kann man im Kalender ankreuzen. 😉
Ein Klassiker im Frühjahr und Herbst ist auch: Wie stelle ich die Uhr um?? 😁
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Hallo,gesagt getan, habe einen Termin bei meiner Stammwerkstatt vereinbart und den Thermostaten wechseln lassen!
Feedback - warum ist mir das nicht schon vorher aufgefallen.
Der Temperaturzeiger steht kurz vor 90°C wie zubetoniert, eine Hsyterese ist jetzt weder bei Gefälle noch bei Steigungen zu beobachten! Was für ein Gefühl, wenn bei Berg ab Fahrten die Heizung noch voll ihre Leistung hat.
Allerdings erreicht er die 60°C nicht mehr so schnell wie mit dem defekten Thermostaten, bei ca. 7-8 Km sind aber die 90°C erreicht!
Im Anhang noch zwei Fotos, die +1°C im KI sind wohl für die meisten Durchschnittswinter ziemlich repräsentativ!@TE
Danke für die Beobachtung und den Thread hier!
Gruß
hi, na das ist mal was positives. mein zeiger geht zwar noch ein mü höher richtung 90°C, aber geschenkt.
deine temperatur müsste eigentlich schneller steigen, da der kühlkreislauf so gut wie geschlossen ist. meiner c180tk erreicht auch bei -4°C recht schnell seine temperatur. ciao
meiner zeigt nur mehr an wenns draußen auch wärmer ist. dann steht die nadel exakt auf 90.
das bild geht also in ordnung 🙂
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
weiß nicht was für dich normal ist. sagen wir 30km/h schnitt. macht für 7km 7/30 = 14min.ich wette, dass du es mit dem besagten diesel nicht schaffst das kühlwasser bei normaler stadtfahrt binnen ner viertel stunde von -10°C auf 80°C zu erwärmen ohne dabei die standheizung oder sonstige tricks zu nutzen.
das das wasser vorher wirklich kalt sein muss is auch klar. nicht erst bis 40°C warmfahren, sodass man noch keinen ausschlag an der anzeige sieht und so.
wenn du mich vom gegenteil überzeugen kannst zieh ich wirklich den hut vor dir.
am liebesten wäre mir nen OBD log. kannst du sowas machen?
heute mal selber gemessen.
+7° außentemperatur
motor war schon warm bei 56°C
weitere 22min dauerte es im stadtverkehr bis 80°C erreicht wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Macht doch bitte die User hier nicht nervös. Ein CDI kommt bei den aktuellen Temperaturen nach 22km (außer evtl. durchgehender Stop-and-Go-Stadtverkehr) nicht auf 85 Grad.Zitat:
Original geschrieben von c270cdi nl
Heute morgen war meiner V6 diesel nach 18 km 80c. Das bild zeigt die 85c nach 22 km.
Auch ein 200 oder 220 MOPF soll diese Werten in dieser zeitraum/km ereigen. Sonst stimmt da etwas nicht.
Meiner macht das. Fahre jeden Tag 18 km auf die Arbeit mit ein paar Anstiegen drinn.
Nach ca 18 km und 20 min. ca 83 Grad (ziemlich Egal wie kalt das es draussen ist/220 cdi 12/06)
Denke das bei den meisten evtl. der Zuheizer defekt sein wird.
Grüße Dreisport
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dreisport
Meiner macht das. Fahre jeden Tag 18 km auf die Arbeit mit ein paar Anstiegen drinn.Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Macht doch bitte die User hier nicht nervös. Ein CDI kommt bei den aktuellen Temperaturen nach 22km (außer evtl. durchgehender Stop-and-Go-Stadtverkehr) nicht auf 85 Grad.
Nach ca 18 km und 20 min. ca 83 Grad (ziemlich Egal wie kalt das es draussen ist/220 cdi 12/06)Denke das bei den meisten evtl. der Zuheizer defekt sein wird.
Grüße Dreisport
ich denke die steigungen sind der schlüssel. meiner ist auch im winter nach 5km warm wenn ich mich früh gleich zur autobahn auf mache und dazu gleich vor der haustür erstmal 200 höhenmeter hoch muss.
eben siehts aber extrem anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
gesagt getan, habe einen Termin bei meiner Stammwerkstatt vereinbart und den Thermostaten wechseln lassen!
Tja, ich stehe kurz davor, aber MB verlangt 250,- EUR 😰 (ohne Wechsel Frostschutz) und auch mein freundlicher Freier will 250,- (mit Wechsel Frostschutz). MB sagt Wechsel Frostschutz bei 250.000/15 Jahren ist absolut ausreichend und ein Wechsel bei Halbzeit bringt nichts...
Bitte daher ein schnelles Feedback, was Du bei MB (?) bezahlt hast und ob die Deine Kühlflüssigkeit erneuert haben...
Merci vielmals
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von funktioniertnet
ich denke die steigungen sind der schlüssel. meiner ist auch im winter nach 5km warm wenn ich mich früh gleich zur autobahn auf mache und dazu gleich vor der haustür erstmal 200 höhenmeter hoch muss.eben siehts aber extrem anders aus.
.
So ist es.
Außen -15° Garage +8° Bergfahrt 4 km 300 Höhenmeter > Temp ca 80°
Das gleiche bergab ca 20 km > ca 60°
@TE
Die Angebote finde ich definitiv zu teuer.
Meine Werkstatt hat 50 € für den Thermostaten verlangt (Mercedes Teilepreis 60 €) + Einbau und 3 Liter Kühlflüssigkeit 156 €.
Du kannst also locker 100 € sparen!
Gruß
Hallo Leute,
wir haben für den Wechsel des Thermostaten bei unserem C280T satte 460 Euro bezahlt!!! Der Aufwand für den Austausch hängt wohl vom Motor ab (allerdings fühlen wir uns "über den Tisch gezogen" und denken über einen Wechsel der Marke nach).
MfG, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@TEDie Angebote finde ich definitiv zu teuer.
Meine Werkstatt hat 50 € für den Thermostaten verlangt (Mercedes Teilepreis 60 €) + Einbau und 3 Liter Kühlflüssigkeit 156 €.
Du kannst also locker 100 € sparen!Gruß
Also 460 € halte ich für übertrieben teuer!
Beim OM 646 liegt dieser relativ weit vorne und es ist keine große Kunst es auswechseln zu lassen.
Finde auch die 150 € etwas teuer, nur was ist schon heute noch billig?
Mehr sollte es aber nicht kosten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Du kannst also locker 100 € sparen!
Tja, ich werd's ausrichten... 😁
Die 100 spare ich aber nur locker, wenn ich zu Deiner Werkstatt gehe oder eine Vergleichbare zwischen Wiesbaden und Frankfurt finde...
Viele Grüße
Moonwalk
Zitat:
Original geschrieben von nngn
Hallo Leute,wir haben für den Wechsel des Thermostaten bei unserem C280T satte 460 Euro bezahlt!!! Der Aufwand für den Austausch hängt wohl vom Motor ab (allerdings fühlen wir uns "über den Tisch gezogen" und denken über einen Wechsel der Marke nach).
MfG, Oliver
Zitat:
Original geschrieben von nngn
.Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
@TEDie Angebote finde ich definitiv zu teuer.
Meine Werkstatt hat 50 € für den Thermostaten verlangt (Mercedes Teilepreis 60 €) + Einbau und 3 Liter Kühlflüssigkeit 156 €.
Du kannst also locker 100 € sparen!Gruß
Wieso Marke > Werkstatt
Zitat:
Original geschrieben von nngn
Hallo Leute,wir haben für den Wechsel des Thermostaten bei unserem C280T satte 460 Euro bezahlt!!! Der Aufwand für den Austausch hängt wohl vom Motor ab (allerdings fühlen wir uns "über den Tisch gezogen" und denken über einen Wechsel der Marke nach).
MfG, Oliver
hi, was kann den die marke mercedes-benz dafür wenn dich die werkstatt abzockt? lass dir das nächste mal ein kostenangebot geben, und dann vergleich die preise. ciao
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Tja, ich werd's ausrichten... 😁Zitat:
Original geschrieben von MB Spirit
Du kannst also locker 100 € sparen!
Es hat geklappt, ich habe so lang rumgequengelt, bis ich den Wechsel bei MB für unter 150,- EUR bekommen habe - nette Werkstatt. Und jetzt weiß ich, dass ich recht hatte: Auch im Winter wird mein Diesel schnell über 80°C, denn das Rumgehänge kurz über 60°C war bei mir temperaturunabhängig. Jetzt schnellt es locker über 80°C und bleibt dann dort - der nächste Winter kann kommen 😁
Viele Grüße
Moonwalk