Frage zur Klimaanlage/Umluft

Audi TT 8J

Hallo,mir ist aufgefallen,daß der TT eine "AC" Taste hat,ich kenne sowas nur von manuellen Klimaanlagen zum ein und ausschalten.Bei der Klimaautomatik hat man doch normalerweise nur "AUTO" und "ECON"?Wie funzt das denn im TT?
Und noch etwas,hat der TT einen Luftgütesensor?Im A3 war dafür ein extra Schalten vorhanden?

Beste Antwort im Thema

Richtig, die Klimaanlage sollte regelmäßig genutzt werden, damit der Klimakompressor das Kühlmittel alle Leitungen benetzt und auch den Kompressor schmiert. Mit der Benetzung wird verhindert, dass vor allem die Dichtungen nicht schrumpfen und das Klimamittel entweichen kann, denn das tut es besonders gern. Das Mittel ist bei normalen Umgebungsbedingungen gasförmig und wird durch den Kompressor verflüssigt, um dann das Kühlmittel wieder zu entspannen (Thermodynamischer Kreisprozess). Auch wenn die Klimaanlage regelmäßig genutzt wird, verliert man etwa 7-10 % Kühlmittel pro Jahr, bei Nichtgebrauch auch mehr. Daher empfiehlt es sich, auch wenn es nicht im Service-Plan stehen sollte (bei meinen vorherigen Golf war es nicht der Fall!), einen Klimaanlagen-Service etwa alle 3-4 Jahre durchführen zulassen. Das ist allemal billiger, als ein festgegangener Klimakompressor für mehr als geschätzte 1000 Eu!

Und noch ein Tipp, der allerdings viel Disziplin abverlangt: etwa 3-5 Minuten vor Beendigung der Fahrt die Kühlung ausschalten und nur noch mit Gebläse die Lamellen des Wärmetauschers durchblasen lassen und. Damit werden die Lamellen getrocknet und verhindert, dass das Kondenswasser in den Lamellen zu schimmeln anfängt und die Luft später unangenehm riecht. Das Reinigen der Lamellen gehört aber auch zum Klimaanlagen-Service.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich habe immer beide Schalter an (Auto und AC) wenn er es nicht aushält dann hätte es ein Traktor werden sollen😁

Ich habe auf meiner Probefahrt das Problem gehabt die Anlage nicht optimal einstellen zu können. Beim A3, A6 habe ich die Gradzahl 19-21 angegeben, und alles war schön. Beim TT bin ich bei 23, 24 stehen geblieben, um keinen Schulterfrost zu bekommen.

Geht's euch auch so, dass man genau einstellen muss welches "Rohr" wiviel pusten darf und die Automatik am besten aus ist damit man die optimale Belüftung hinbekommt?

Zitat:

Original geschrieben von AtzeKeuleBerlin


Ich habe auf meiner Probefahrt das Problem gehabt die Anlage nicht optimal einstellen zu können. Beim A3, A6 habe ich die Gradzahl 19-21 angegeben, und alles war schön. Beim TT bin ich bei 23, 24 stehen geblieben, um keinen Schulterfrost zu bekommen.

Geht's euch auch so, dass man genau einstellen muss welches "Rohr" wiviel pusten darf und die Automatik am besten aus ist damit man die optimale Belüftung hinbekommt?

Nee😕 Automatik ist Perfekt. Ich laß`die das ganze Jahr auf 22 Grad.

Nee😕 Automatik ist Perfekt. Ich laß`die das ganze Jahr auf 22 Grad.-> Bis auf wenige Ausnahmen im Jahr passt das auch bei mir...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen