Frage zur Klimaanlage/Umluft
Hallo,mir ist aufgefallen,daß der TT eine "AC" Taste hat,ich kenne sowas nur von manuellen Klimaanlagen zum ein und ausschalten.Bei der Klimaautomatik hat man doch normalerweise nur "AUTO" und "ECON"?Wie funzt das denn im TT?
Und noch etwas,hat der TT einen Luftgütesensor?Im A3 war dafür ein extra Schalten vorhanden?
Beste Antwort im Thema
Richtig, die Klimaanlage sollte regelmäßig genutzt werden, damit der Klimakompressor das Kühlmittel alle Leitungen benetzt und auch den Kompressor schmiert. Mit der Benetzung wird verhindert, dass vor allem die Dichtungen nicht schrumpfen und das Klimamittel entweichen kann, denn das tut es besonders gern. Das Mittel ist bei normalen Umgebungsbedingungen gasförmig und wird durch den Kompressor verflüssigt, um dann das Kühlmittel wieder zu entspannen (Thermodynamischer Kreisprozess). Auch wenn die Klimaanlage regelmäßig genutzt wird, verliert man etwa 7-10 % Kühlmittel pro Jahr, bei Nichtgebrauch auch mehr. Daher empfiehlt es sich, auch wenn es nicht im Service-Plan stehen sollte (bei meinen vorherigen Golf war es nicht der Fall!), einen Klimaanlagen-Service etwa alle 3-4 Jahre durchführen zulassen. Das ist allemal billiger, als ein festgegangener Klimakompressor für mehr als geschätzte 1000 Eu!
Und noch ein Tipp, der allerdings viel Disziplin abverlangt: etwa 3-5 Minuten vor Beendigung der Fahrt die Kühlung ausschalten und nur noch mit Gebläse die Lamellen des Wärmetauschers durchblasen lassen und. Damit werden die Lamellen getrocknet und verhindert, dass das Kondenswasser in den Lamellen zu schimmeln anfängt und die Luft später unangenehm riecht. Das Reinigen der Lamellen gehört aber auch zum Klimaanlagen-Service.
18 Antworten
Luftgütesensor hat er nicht!
Die AC ist die umgedrehte ECON Taste! 😉
Wenn AC an ist der Klimakompressor an, bei aus nicht! AC an ist dementsprechend Econ an! Du verstehst? 😁
Bin überfragt ob wenn Auto an gleichzeitig AC an ist?
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Luftgütesensor hat er nicht!
Warum hat Audi denn da schon wieder dran gespart? 😠
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Die AC ist die umgedrehte ECON Taste! 😉
Wenn AC an ist der Klimakompressor an, bei aus nicht! AC an ist dementsprechend Econ an! Du verstehst? 😁
Bin überfragt ob wenn Auto an gleichzeitig AC an ist?
Sehr merkwürdig?
AC ist einfach Internationaler! 😉 Im gesamten VW Konzern wurde zum MJ08 auf AC umgerüstet!
Luftgütesensor hatte ich im A3 und A6 und habe ihn nicht gebraucht bzw. keinen Unterschied festgestellt. Fahre aber auch nicht täglich durch den Elbtunnel! 🙂
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
AC ist einfach Internationaler! 😉 Im gesamten VW Konzern wurde zum MJ08 auf AC umgerüstet!
Wenn er "AUTOI" ersetzen würde ok,dsas wär logisch,aber was du da schreibst verwirrt mich etwas.😁
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Luftgütesensor hatte ich im A3 und A6 und habe ihn nicht gebraucht bzw. keinen Unterschied festgestellt. Fahre aber auch nicht täglich durch den Elbtunnel! 🙂
Ich hab davon auch nie was bemerkt,so soll es aber wohl auch sein,habe erst einen Bericht drüber gelesen,soll sehr sinnvoll sein.
Ähnliche Themen
Also: AUTO bezieht sich nur auf Luftmenge, Heizung und Luftverteilung. Der Klimakompressor wird NICHT automatisch ein und ausgeschaltet.
Früher war es so, dass standardmäßig der Klimakompressor mitlief und über ECO ausschaltbar war. Nun ist der Klimakompresssor aus und wird über AC eingeschaltet.
Bei der alten Regelung ist bei Ermittlung des Flottenverbrauchs der Kompressor an, bei der neuen aus (so hat es mir der Verkäufer erklärt).
Grüße,
...M
Ach so,jetzt versteh ich,also ist AC für den Klimakompressor da (ein und aus) und AUTO hat nur was mit der Luftverteilung zu tun?Alles klar,danke.
Habs gerade versucht! Wenn ich Auto drücke geht der Klimakompressor immer an und muss manuell ausgeschaltet werden!
Gruß Scoty81
is doch eigentlich ganz simpel... 😁
a3 => auto drücken => econ geht automatisch aus und der klimakompressor springt an
tt => auto drücken => ac geht automatisch an und der klimakompressor springt an
oder
a3 => econ an => kompressor aus
tt => ac aus => kompressor aus
ist also genau das gleiche system nur mit umgedrehter tastenbelegung ;-)
compris ?
gruss al-xx
Macht es eigentlich einen schaden wenn man über längere Zeit ohne Klimakompressor fährt? Ich habe das Teil wetterbedingt kaum eingeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von christoph63
Macht es eigentlich einen schaden wenn man über längere Zeit ohne Klimakompressor fährt? Ich habe das Teil wetterbedingt kaum eingeschaltet.
Soviel ich weiss, sollte man das Teil immer wieder mal einschalten, auch im Winter !!
Ab und zu sollte man den Kompressor nutzen, als Grund wird immer Schmierung bzw. verhindern der Austrockung der Leitungen genannt. Ein- bis zweimal im Monat eine Weile mitlaufen lassen sollte da wohl schon reichen. Bei meinem 8N war der Kompressor auch meist aus und da gab es auch nach Jahren kein Problem. Ich mache sie auch jetzt nur an, wenn es nötig ist.
Richtig, die Klimaanlage sollte regelmäßig genutzt werden, damit der Klimakompressor das Kühlmittel alle Leitungen benetzt und auch den Kompressor schmiert. Mit der Benetzung wird verhindert, dass vor allem die Dichtungen nicht schrumpfen und das Klimamittel entweichen kann, denn das tut es besonders gern. Das Mittel ist bei normalen Umgebungsbedingungen gasförmig und wird durch den Kompressor verflüssigt, um dann das Kühlmittel wieder zu entspannen (Thermodynamischer Kreisprozess). Auch wenn die Klimaanlage regelmäßig genutzt wird, verliert man etwa 7-10 % Kühlmittel pro Jahr, bei Nichtgebrauch auch mehr. Daher empfiehlt es sich, auch wenn es nicht im Service-Plan stehen sollte (bei meinen vorherigen Golf war es nicht der Fall!), einen Klimaanlagen-Service etwa alle 3-4 Jahre durchführen zulassen. Das ist allemal billiger, als ein festgegangener Klimakompressor für mehr als geschätzte 1000 Eu!
Und noch ein Tipp, der allerdings viel Disziplin abverlangt: etwa 3-5 Minuten vor Beendigung der Fahrt die Kühlung ausschalten und nur noch mit Gebläse die Lamellen des Wärmetauschers durchblasen lassen und. Damit werden die Lamellen getrocknet und verhindert, dass das Kondenswasser in den Lamellen zu schimmeln anfängt und die Luft später unangenehm riecht. Das Reinigen der Lamellen gehört aber auch zum Klimaanlagen-Service.
AC steht für Aircondition.
Die Klimaanlage sollte eigentlich nie ausgeschaltet werden.
Viele denken ja,eine AC ist zum Kühlen da,aber das ist nur ein Nebeneffekt.
Eigentlich soll die feuchte Luft an den kühlen Regentagen getrocknet werden um Scheibenbeschlagen zu verhindern.
Deshalb ist die Anlage gerade im Herbst und Winter einzuschalten.Die Anlagen funzen jetzt schon bis ca 3 Grad +
Im Sommer kühlt sie natürlich auch sehr angenehm :-))
Gruss Frank