frage zur klimaanlage im golf 3

VW Vento 1H

Ich habe eine frage und zwar wird der klimakompressor beim golf 3 über einen keilriemen angetrieben?
Also es geht um einen 1.8 motor.
Wieviele riemens hat der motor dann eigentlich nun?
-ein riemen treibt die lichmaschine an
-ein riemen treibt die wasserpumpe an
-ein riemen treibt den klimakompreossor an?

3 verschiedene keilriemen also (und der zahnriemen natürlich)
eigentlich möchte ddie klima anlage nicht unbedingt haben.
Das hat aber der golf den ich mir holen will.

Ist es nicht zusätzliche fehlerquelle.
Könnte mann eigentlich einen keilriemen abnhemnem und so die klima einfach ausser funktion setzten?

was sollte mann machen um die fit zu halten?
Die kühlflüssigkeit wechseln und wie teuer ist das?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich habe eine frage und zwar wird der klimakompressor beim golf 3 über einen keilriemen angetrieben?
Also es geht um einen 1.8 motor.
Wieviele riemens hat der motor dann eigentlich nun?
-ein riemen treibt die lichmaschine an
-ein riemen treibt die wasserpumpe an
-ein riemen treibt den klimakompreossor an?

3 verschiedene keilriemen also (und der zahnriemen natürlich)
eigentlich möchte ddie klima anlage nicht unbedingt haben.
Das hat aber der golf den ich mir holen will.

Ist es nicht zusätzliche fehlerquelle.
Könnte mann eigentlich einen keilriemen abnhemnem und so die klima einfach ausser funktion setzten?

was sollte mann machen um die fit zu halten?
Die kühlflüssigkeit wechseln und wie teuer ist das?

Also meines wissens ist bei jeden Fahrzeugen ein Schalter für die Klimaanlage (da steht zb. AN und AUS drauf.

Also wenn du sie nicht benutzen möchtest drückst Du auf " AUS "🙂😛

Um sie fit zu halten aller paar Wochen mal anschalten.

Die Kühlflüssigkeit wechseln ist keine Kunst nur richtiges Mittel rein gibt es schon fertig denke G 11 oder sowas kostet um die 15- 20 € wenn du es selber machst.

Zitat:

Also meines wissens ist bei jeden Fahrzeugen ein Schalter für die Klimaanlage (da steht zb. AN und AUS drauf.
Also wenn du sie nicht benutzen möchtest drückst Du auf " AUS "🙂😛

😁 ja schon klar kollege, ich wollte nur wissen ob der klima kompressor irgend wie zusätzliche fehler quelle sein kann.

Zitat:

Die Kühlflüssigkeit wechseln ist keine Kunst nur richtiges Mittel rein gibt es schon fertig denke G 11 oder sowas kostet um die 15- 20 € wenn du es selber machst.

also die kühlflüssigkeit beim Motor kann ich nachfühlen/ergenzen

Wird es beim klima genauso gemacht? Sorry hatte nie auto mit klima, vielleicht sind meine fragen kindisch deshalb.

Irgend wo habe ich in kopf dass mann die klima alle paar jahre desinfizieren muss und neu befüllen?

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Also meines wissens ist bei jeden Fahrzeugen ein Schalter für die Klimaanlage (da steht zb. AN und AUS drauf.
Also wenn du sie nicht benutzen möchtest drückst Du auf " AUS "🙂😛

😁 ja schon klar kollege, ich wollte nur wissen ob der klima kompressor irgend wie zusätzliche fehler quelle sein kann.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans



Zitat:

Die Kühlflüssigkeit wechseln ist keine Kunst nur richtiges Mittel rein gibt es schon fertig denke G 11 oder sowas kostet um die 15- 20 € wenn du es selber machst.

also die kühlflüssigkeit beim Motor kann ich nachfühlen/ergenzen
Wird es beim klima genauso gemacht? Sorry hatte nie auto mit klima, vielleicht sind meine fragen kindisch deshalb.
Irgend wo habe ich in kopf dass mann die klima alle paar jahre desinfizieren muss und neu befüllen?

Sagen wir mal so das ganze Auto ist eine Fehlerquelle, aber der Kompressor läuft ja nicht mit wenn sie aus ist, ich würde sie lieber aktiv lassen also nicht den Riemen runter weil so kannst du sie wenigstens mal einschalten.

Aber als starke Fehlerquelle würde ich sie ausschließen.

Selber befüllen kannst du es nicht weil es auch nicht gerade gesund ist (je nach Kühlmittel)

und die Menge was da reinkommt muss exakt stimmen.

Steht ja unter Druck das System

also Finger weg davon.

ahsoo geht das ok thx alles klar!

Ähnliche Themen

Also mein 1,8 90PS hat 3 Riemen: Zahnriemen, Keilriemen und Riemen für die Servopumpe.
Die Klimaanlage kannst Du nicht selber befüllen/warten, es sei denn, Du hast die notwendigen technischen Gerätschaften dafür.
Ich lasse meine Klimaanlage alle 2 Jahre warten (d.h. prüfen, ob sie dicht ist und Kühlmittel auffüllen). Das kostet, je nachdem wo Du es machen lässt, zwischen 50 - 80 Euro, mit Desinfektion ist es, glaube ich, geringfügig teurer. Als zusätzliche Fehlerquelle würde ich die Klimaanlage (regelmäßige Wartung vorausgesetzt) nicht bezeichnen. Ich würde nie mehr ein Auto ohne kaufen und auf den Komfort verzichten wollen (entspanntes Fahren im Sommer, keinen feuchten Innenraum im Frühjahr/Herbst). Natürlich sollte man wissen, wie man die Klimaanlage richtig nutzt. Viele Leute kennen ja nur: Klimaanlage = kalte Luft= Benutzung nur im Hochsommer. Meine Klimaanlage läuft übrigens seit 16 Jahren fehlerfrei.

Zitat:

Viele Leute kennen ja nur: Klimaanlage = kalte Luft= Benutzung nur im Hochsommer. Meine Klimaanlage läuft übrigens seit 16 Jahren fehlerfrei.

thx für deine antwort, ich muss erlich sagen, ich glaube ich gehöre zu diesen leuten. Naja werde schon lernen wie mann die richtig einsetzt.

Also im winter gegen beschlagene scheiben ist die auch gut?
(angenommen pollenfilter ist frisch und kein wasser trit ein ausser dem schnee auf den schuhen)

OK also es gibt dann 4 verschiedene keilriemen?
-lichtmaschine
-wasserpumpe
-servolenkung
-klima
(zanhriemen nicht mit gerechnet)

Oder treibt ein riemen mehrere sachen an? (1.8 motor)

und?

Zitat:

Also im winter gegen beschlagene scheiben ist die auch gut?
(angenommen pollenfilter ist frisch und kein wasser trit ein ausser dem schnee auf den schuhen)

OK also es gibt dann 4 verschiedene keilriemen?
-lichtmaschine
-wasserpumpe
-servolenkung
-klima
(zanhriemen nicht mit gerechnet)

Oder treibt ein riemen mehrere sachen an? (1.8 motor)

ja, die klimaanlage trocknet die luft. also ist sie auch bei "feuchtem" wetter gut um den innenraum trocken zu kriegen, also auch beschlagene scheiben frei zu kriegen.

also mein 1,8 hat 2 riemen. ich denk das ist bei dir auch so. eine keilrippenriemen treibt die lichtmaschine und den kompressor an und der keilriemen treibt die servopumpe und die wasserpumpe an.

mfg

Und wenn an der Klima je was verreckt kannst du immer noch entscheiden ob du sie dann einfach aus lässt - du musst Sie nicht reparieren.

Bei Kauf auf jeden Fall checken ob sie funktioniert (länger laufen lassen).

Die manuelle Golf 3 Klima macht recht fix saukalt, bei laufendem Motor dann auch mal schauen ob irgendwo Kühlflüssigkeit rausdrückt (ja es gibt Schlawiner die kurz vor Verkauf die Flüssigkeit nachfüllen lassen und wissen dass wo ein Loch ist).

Dabei sollte es im Innenraum auch nicht muffeln.

Sollte sie nicht ordnungsgemäß funzen oder stark müffeln ist das ein Grund den Preis zu drücken ... denn ein Golf ohne Klima (abgesehen von dir 😁 ) will heute kaum noch einer ....

Also im Winter bei beschlagenen Scheiben kannst du die Klima (AC) eh vergessen...da ist nämlich ein Temperaturschalter überm Steuergerät
und der schaltet den Kompressor bei ca. unter 5° einfach ab,d.h. du hast dann keine Klimaanlage in Betrieb zum freihalten der beschlagenen Scheiben.
Auch sehe ich den Kompressor als absolute Fehlerquelle auch wenn du die Anlage nicht einschaltest. Da kann das Komressorlager welches ja immer mitläuft festfressen. Wenn das passiert brennt der Keilrippenriemen durch und du hast dann keine Lima und Wapu mehr.

Gruß George.

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Also im Winter bei beschlagenen Scheiben kannst du die Klima (AC) eh vergessen...da ist nämlich ein Temperaturschalter überm Steuergerät
und der schaltet den Kompressor bei ca. unter 5° einfach ab,d.h. du hast dann keine Klimaanlage in Betrieb zum freihalten der beschlagenen Scheiben.
Auch sehe ich den Kompressor als absolute Fehlerquelle auch wenn du die Anlage nicht einschaltest. Da kann das Komressorlager welches ja immer mitläuft festfressen. Wenn das passiert brennt der Keilrippenriemen durch und du hast dann keine Lima und Wapu mehr.

Gruß George.

die wapu hat einen eigenen riemen....und "winter" heißt ja nicht immer temperaturen unter 5°C. mit dem was die jungs hier sagen, meinen sie nur, dass man die klima nicht nur bei 30° im schatten benutzen sollte, sondern auch in situationen wo man sie eigentlich net benutzen würde. nenns von mir aus "herbst" und "frühling" wenn dir "winter" net passt 😉

mfg

Um das nochmal klarzustellen. Wenn man ein Auto mit Servolenkung und Klimaanlage hat, dann hat man insgesamt 3 Riemen und das sieht wie folgt aus:

Zahnriemen: dürfte klar sein... nur für Nockenwelle usw.
Keilrippenriemen: Das ist der lange, flache und breite. Er treibt permament die Lichtmaschine und die Riemenscheibe des Klimakompressors an. Aber erst wenn man die Klima einschaltet, verbindet sich die Riemenscheibe mit der Welle des Kompressors. Daher verbraucht man mit ausgeschalteter Klima auch nicht mehr Sprit, da der Kompressor dann gar nicht mitläuft (auch wenn sich die Riemenscheibe dreht).
Keilriemen: Der kurze, kleine V- bzw. Keilförmige, der nur n guten cm breit ist. (der, der im winter immer quitscht 😁 ). Er treibt permanent die Servo- sowie die Wasserpumpe an.

Man kann den Klimakompressor vom System nehmen, indem man nen kürzeren Rippenriemen einbaut. Allerdings muss man dann zwangsweise die Wasserpumpe ebenfalls mit dem Rippenriemen betreiben, da sie sonst der neuen "Strecke" des Riemens im Weg ist (andere Riemenscheibe erforderlich).
Wer jetzt noch den Überblick behalten hat, wird merken, dass man dann gleichzeitig auch einen neuen Keilriemen benötigt, da dieser ja sonst viel zu lang ist (Wasserpumpe fällt ja weg)

Oder die Kurzfassung: Mach dir mal keine Sorgen wegen der Klimaanlage. Selbst für den unwahrscheinlichen Fall, dass der Kompressor irgendwie Probleme macht... die zwei Riemen und die neue Riemenscheibe kosten nicht die Welt und das wechseln ist auch kein Kunststück. 😉

Um wieviel erhöht sich der sprit verbrauch wenn mann mit eingeschalteter klima anlage läuft. Also in litern pro 100km?

Kommt auf die Fahrweise und den Nutzungsgrad an .... beim TDI grob 0,3 - 1 Liter würd ich aus dem Bauch raus sagen.

Da ich die manuelle aber im Grunde nur dann nutze wenn das Schiebdach nimmer reicht bzw bei langen Fahrten fällt das im Schnitt bei mir kaum ins Gewicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen