Frage zur Klima
Hi
Es scheint irgend wie mehrere Unterschiede der klimaausführung zu geben.
Anhand ein Bild, wo als Klimaautomatik beschrieben. (ohne Display)
Es gibt aber auch Ausführungen mit Display....was für mich eher einer Klimaautomatik entspricht.
Gibt es hier Unterschiede, weil beides ja mit Automatik beschrieben wird.
14 Antworten
Solange du einen automatik Knopf hast und etwas zum Temperatur einstellen ist es eine Klima automatik. Die renault clips haben in mancher Ausführung auch nur einen Dreh Knopf aber mit automatik Funktion.
Kleiner Tipp am Rande. Immer auf automatik laufen lassen
Das nennt sich dann zwei Zonen Automatische Klimaanlage, für Fahrer und Beifahrer separat einstellbar. Dein Bild ist halt eine normale Klimaautomatik.
Beide haben eine Klimaautomatik.
Folgendes hat die Klimaautomatik mit Display zusätzlich:
Die ist eine Zweizonenklimaautomatik, mit zwei Temperaturregler , einen für den Fahrer und einen für den Beifahrer. Luftverteilung links und rechts getrennt regelbar. Zusätzlich hat die Zweizonenklima noch den automatischen Umluftbetrieb, Solarsenso, Antibeschlagsensor, Taste für Scheiben abtauen und Beschlag beseitigen, Taste für maximales Kühlen.
Variable Temperaturregelung der Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole. Zusätzliche Fondausströmer, ebenfalls mit variabler Temperaturregelung.
Eine programmierbare Standlüftung hat, glaube ich, nur die Zweizonenklima.
Beim Cabrio gibt es noch die Cabriofunktion.
Vielen Dank Euch allen....das hilft doch sehr. !!!!🙂
Die 2 Zonenklimaautomatik scheint dann Pflicht zu sein.😉
Besonders die Cabriofunktion ist bei kühleren Temperaturen sehr angenehm.
Die genaue Funktionsbeschreibung kenne ich nicht, aber gefühlt bläst sie einfach mehr warme Luft, wenn das Dach offen ist und die Umgebunstemperatur raltiv kalt.
Damit ist es kein Problem bei - ( ja minus) 5 Grad
und Sonnenschein mit offenen Dach zu fahren.
Zitat:
@Cubie schrieb am 16. April 2020 um 21:41:19 Uhr:
Besonders die Cabriofunktion ist bei kühleren Temperaturen sehr angenehm.
Die genaue Funktionsbeschreibung kenne ich nicht, aber gefühlt bläst sie einfach mehr warme Luft, wenn das Dach offen ist und die Umgebunstemperatur raltiv kalt.Damit ist es kein Problem bei - ( ja minus) 5 Grad
und Sonnenschein mit offenen Dach zu fahren.
Da bin ich heute noch teils überrascht wie klasse diese Funktion ist und auch wie schnell die Klimaanlage dann regelt.
Cabrio-Modus:
Die Klimaautomatik aktiviert bei geöffnetem
Verdeck einen Cabrio-Modus, in dem bei der Regulierung von Temperatur
und Belüftung auch die Fahrgeschwindigkeit berücksichtigt wird. So wird
automatisch bei höherem Tempo die Intensität der Kühl- beziehungsweise
Heizwirkung erhöht, um eine möglichst angenehme Temperatur im
Innenraum zu erzielen. Dabei wird auch die Sonneneinstarhlung berücksichtigt.
Wie war das bei Euch, Jungs? Hattet ihr auch beim Neuwagen so einen penetranten Geruch, wenn die Klimaanlage läuft? Bei mir riecht es unheimlich nach Kunststoff aus der Lüftung. Allerdings nur wenn ich die AC-Funktion eingeschaltet habe...
Lass die Klimaanlage dauerhaft an und der Geruch verdünnisiert sich automatisch nach ein paar Wochen. Das ständige ein- und ausgeschalte der Klimaanlage verstärkt den Geruch nur, weil Kondenzwasser nicht richtig verdunstet und Bakterien und vor allen auch Pollen freie Bahn haben sich zu "entwickeln". Klima dauerhaft an und gut ist. Klimaautomat heisst nicht dauerhaft Kühlschrank sondern reduziert vor allem im Winter die überschüssige Luftfeuchtigkeit aus dem Auto.
Dann liest mal den Umgang mit Klimaanlagen, genau das dauerhafte laufen der Klimaanlage verursacht die Gerüche.
Kondensation ist das Problem. Je länger die Klimaanlage läuft desto mehr Kondenswasser bildet sich am Verdampfer, was sogar frieren kann. Gut erkennbar, wenn sich nach dem abstellen des Fahrzeug nach einiger Zeit eine Pfütze unter dem Auto ist. Je mehr Feuchte am Verdampfer desto besser entwickeln sich die Pilze und Bakterien und damit der Geruch.
Ist der Verdampfer bei einer langen Fahrt vereist, lässt auch die Kühlleistung nach.
Sehr oft wird empfohlen die Klimaanlage Ende der Fahrt auszuschalten damit durch das Gebläse der Verdampfer abtrocknet.
Wichtig ist aber auch das die Klimaanlage regelmäßig läuft damit die Dichtungen nicht austrocknen.
@GTC 0405
Es kommt darauf an ob es sich um eine Klimaanlage oder eine Klima automatik handelt.
Bei klimaautomatik würde ich das dauerhafte laufen lassen über die automatik unterstreichen.
Bei einer normale Klimaanlage aber nichts.
Übrigens kann eine Klimaanlage, egal ob manuell oder automatik, nicht riechen. Die Lüftung ja aber nicht die Klimaanlage. Wenn du den Neuwagengeruch wegen haben willst schalte diese auf Umluft, volle Pulle aufdrehen und Fenster auf. 1 bis 2 Stunden dann ist er meist weg.
Das ist völlig egal um welche Klimaanlage es sich handelt, ob mit oder ohne Automatik.
Bei längerem laufen ensteht bei beiden das oben Beschriebene.
Was soll bei einer Automatik anders sein? Je nachdem wie warm es draußen ist läuft die Automatik auch durch.
Der Verdampfer wird feucht und es setzt sich Schmutz ab.
Das sieht man eindeutig wenn sich unter dem Fahrzeug eine Pfütze bildet. Dann taut der Verdampfer ab und das Wasser läuft unter dem Fahrzeug. Das passiert auch bei einer Automatik.
Die automatik regelt sich selbstständig. Das heißt das auch das Kondenswasser minimiert wird. Da sie nicht die ganze Zeit auf zb 19 Grad auf gleicher Stufe läuft sondern mit der Innentemperatur abnimmt. Schwierig zu beschreiben aber ich hoffe du weißt was ich meine. Natürlich hat man überall Kondenswasser, aber halt im Normalfall nur außerhalb des fahrzeugs.
Wenn es im Innenraum ist, ist ein Ablauf etc verstopft.
Ich habe ua Klimatechnik gelernt, ich weiß wie alles funktioniert.
Dann schau dir mal den Aufbau einer Klimaanlage an. Wenn der Verdampfer verdreckt kommt der Mief in das Fahrzeug rein. Weil die Luft immer durch der Verdampfer geblasen wird. Das hat mit Kondenswasser innerhalb oder außerhalb rein gar nichts zu tun.
Kann man aber auch ua hier nachlesen:
https://www.deine-autoreparatur.de/.../?...