Frage zur Höchstgeschwindigkeit der einzelnen Gänge

Opel Combo B

Hallo,
ich weiß, dass dieses Thema schon besprochen wurde, aber hab gelesen, dass bei einem Corsa B 1.4 60PS (X14SZ) die Höchstgeschwindigkeit z.b. vom ersten bis 50Km/h, vom zweiten bis 80Km/h, vom dritten bis 120km/h sein soll... wie z.b. Hier
Bei meinem Corsa jedoch wirds ziemlich laut wenn ich im ersten Gang 30 Fahre :-D
Genauso laut wirds auch wenn ich im 2. über 50 Fahre bzw im dritten über 80 ....
kann mir jemand sagen woran das liegt?
oder sind meine Informationen mit 1=50m2=80 usw. falsch?

31 Antworten

Wenn die Motoren warm sind, also bei den Temperaturen mindestens 15-20km gefahren wurden, kannste die sorgenfrei bis in den Drehzahlbegrenzer ballern.

oder für mutige:
morgens bei -20° mit kaltem Motor jeden Gang in den Drehzahlbegrenzer 😁

Auch das können die Motoren ab, ist aber nicht grade das was man verschleißfreundlich nennen würde.
Guck mal im Motorenforum nach, da hat reinharc E. Bender mal beschrieben wie son Motor zum Leben erweckt wird.
Hab ich selbst schon nach der Endmontage erlebt bzw. gemacht. (Von der Kältkammer abgesehen, aber Gas und gib ihm.)

Zitat:

Original geschrieben von the_nator


oder für mutige:
morgens bei -20° mit kaltem Motor jeden Gang in den Drehzahlbegrenzer 😁

mach ich ständig, so wirds schneller warm 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_nator


oder für mutige:
morgens bei -20° mit kaltem Motor jeden Gang in den Drehzahlbegrenzer 😁

ist der Motor kat gib ihn sechs-einhalb 😁 😁 😁

hehe
und iwann sagen eure motoren good bye ;o)

geht bei sowas nciht schnell mal ne zylinderkopfdichtung hinüber? 😁

Zitat:

Original geschrieben von pfaddy


hehe
und iwann sagen eure motoren good bye ;o)

hab nen isuzu-diesel aus den 80ern, den bring nix so leicht kaputt. hat schon 150k drauf und nie probleme gemacht, bis auf lima.

Und trotzdem isses ne Verbrennungskraftmaschine aus verschiedenen Bauteilen und unterliegt somit grundsätzlich erstmal den gleichen Problemen der unterschiedlichen thermischen Ausdehnung wie alle anderen Kollegen seiner Art auch.

Mit ausreichend Blödheit und Ignoranz kriegt man eben alles kaputt, ich sag ja immer, 95% des Problems sitzen am Steuer.

Ich hätte Motoreninstandsetzer auf Freiberuflerbasis werden sollen,bei all den potentiellen Kunden hier!!!!!

Also das ist einfach die Härte,das man einen eiskalten Motor direkt in den Arsch treten kann ohne später folgen befürchten zu müssen.
An eurer Stelle würde ich dann noch die Hälfte des Motoröl ablassen,das wird dann schneller warm bei den Temp!!

Ich gebe Fate 200% Recht,95% der Fehlerquelle sitz vorm Lenkrad!!!

Mfg

Ich hab deshalb wege dem 1.0er gefragt....weil bei den meisten kein Drehzahlmesser drin sein dürfte...wär gut wenn jemand das genau angeben kann mit den geschwindigkeiten und gängen

thx schonmal

Zitat:

Original geschrieben von Oggy17


Ich hab deshalb wege dem 1.0er gefragt....weil bei den meisten kein Drehzahlmesser drin sein dürfte...wär gut wenn jemand das genau angeben kann mit den geschwindigkeiten und gängen

thx schonmal

Na dann fahr ihn doch mal richtig schon warm, so 20-30km bei den gegenwärtigen Temps und dann fahr mal jeden Gang aus bis in den Begrenzer.

Der liegt bei 6.500 U/min - egal, ob du nen Drehzahlmesser hast oder nicht.

Wenn das Auto irgendwann aufhört schneller zu werden und ein bissl stottert, weißt du, bei wieviel kmh dein Begrenzer in welchem Gang liegt.

Und keine Angst: Dem Motor kann da nix bei passieren, wenn der schön warm ist und genügend Öl hat.
Dafür ist der Begrenzer ja da, dass der net zu schnell dreht.

Manchmal fragt man sich hier echt, ob manche zuviel Geld oder das Auto geschenkt bekommen haben. Oder was soll es sonst für Sinn haben, den Begrenzer auszuloten?

Gut, hin und wieder mach ich das im Bedarfsfall auch, z.b. beim Überholen, aber recht selten und nur bei warmen Motor. Und nicht aus Jux und Dollerei. Und auf die Idee, die Höchstgeschwindigkeit der Gänge explizit zu testen, bin ich ehrlich noch nie gekommen. Selbst wenn ich es weiss, was hab ich davon?

Aber macht nur, auch das Werkstattgewerbe und die Tankstellen wollen in diesen harten Zeiten leben.....

danke für den Tipp, DN-GSI! Werds nachhert glei mal ausprobiern

Also der 45PS Motor mach nach Tacho (!!!) im 2. Gang stolze 80km/h. Nach GPS dürfte das so an die 70km/h entsprechen.

Und beim Schalten macht er dann nen richtigen Satz nach vorne 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen