Frage zur Einzonenklimaautomatik
Hallo!
Lt. PL hat die Einzonenklima keine Gebläseautomatik. Ist dem wirklich so bzw. worin liegt der Unterschied?
Gibt es dann keine Defrosterfunktion oder pustet die Klima dann nach Erreichen der Temperatur ungestört weiter?
Oder einfach nur nicht aufgeführt und doch vorhanden? Klimaautomatik ohne Gebläseautomatik macht für mich wenig Sinn.
Fahren seit ca. 15 Jahren Zweizonenautomatik und haben es nie genutzt.
Würden daher darauf eigentlich verzichten wollen.
Aber der Unterschied mit der Gebläseautomatik lässt mich stutzig werden.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wer aber nur die Basis kaufen möchte, hat nicht mal die Option für eine Leuchte im hinteren Passagierraum. Zumindest diese einfache Deckenleuchte war in allen alten Volvo-Modellen Serie. Darum geht es doch nur. Die Ambientebeleuchtung enthält die hinteren Leseleuchten. Ist ab Momentum immerhin eine Option. Wer diese Option unwissentlich nicht auswählt, hat hinten kein Licht. Das kann man wirklich leicht überlesen. Zumindest eine einfache Deckenleuchte wäre ab Basis sinnvoll. Die kostet ja nun nicht die Welt.
28 Antworten
Das stimmt, allerdings kann man die Geschwindigkeit des Lüfters in der Auto -Stellung gesondert einstellen. Ich frage mich, ob die dann fest eingestellt ist oder sich je nach Temperatur im Automatik Modus verändert.
Weiß das jemand?
Gemäss Online Handbuch 2019 gibt es keine automatische Regulierung und keine echte Temperaturregelung, sieht dann so aus, wie in einem aktuell im Netz angebotenen einfachen T3.
https://www.volvocars.com/.../cars?...
Zitat:
@TomOldi schrieb am 22. Januar 2019 um 07:15:01 Uhr:
Gemäss Online Handbuch 2019 gibt es keine automatische Regulierung und keine echte Temperaturregelung, sieht dann so aus, wie in einem aktuell im Netz angebotenen einfachen T3.
https://www.volvocars.com/.../cars?...
Und bei mir so...
Jetzt ist es wohl klar:
Das von TomOldi eingestellte Bild zeigt die manuelle Klimaanlage, die bis einschließlich MK 2019 Serie in Basis war und die es nun nicht mehr gibt.
Das Bild von MadeBySweden zeigt die Einzonen Automatik, die ab MK 2020 auch in der Basis Serie ist und eine automatische Regelung enthält. Demnach auch hinsichtlich Luftstrom.
Danke!
Zitat:
@lasgaard schrieb am 22. Januar 2019 um 08:02:17 Uhr:
Jetzt ist es wohl klar:
Das von TomOldi eingestellte Bild zeigt die manuelle Klimaanlage, die bis einschließlich MK 2019 Serie in Basis war und die es nun nicht mehr gibt.
Das Bild von MadeBySweden zeigt die Einzonen Automatik, die ab MK 2020 auch in der Basis Serie ist und eine automatische Regelung enthält. Demnach auch hinsichtlich Luftstrom.
Danke!
Die oben Verlinkte Support Seite bezieht sich auf V1846, also ab KW46 im 2018.
In der PDF Anleitung steht in der Fussnote von Seite 199:
3 Beim 1-Zonenklima befindet sich der Regler rechts von der mittleren Taste. Bei der manuellen Klimaregelung wird nicht die eingestellte Temperatur in Grad sondern eine zahlenlose Skala angezeigt.
4 Die Tasten für das 1-Zonenklima sind ganz unten links bzw. rechts in der Klimaleiste angeordnet.
https://az685612.vo.msecnd.net/.../...ersManual_MY19_de-DE_TP28101.pdf
Ich meine ältere xC40 gesehen zu haben, welche die Version von @MadeBySweden hatten.
„Mein“ Bild und die Anleitung passen auf jeden Fall zusammen.
Zitat:
@Thommy-333 schrieb am 20. Januar 2019 um 19:48:06 Uhr:
Die Frage hat sich mir auch gestellt.
Bei meinem V40 war damals nämlich ein Druckfehler in den Prospekten.
Die Klimaautomatik gab es nur mit der Zweizonen-Klima. Temperaturreglung hatte er, aber keine Gebläse-Automatik. (eine Woche nach der Bestellung ließ sich die Zwei-Zonen angeblich nicht mehr zufügen, ärgert mich noch heute)
Beim XC40 steht wieder Klimaautomatik. Ich hab den Verkäufer 4 mal gefragt, die Einzonen-Klima wäre eine Automatik. (mit Gebläse-Automatik)
So ganz trau ich dem Braten aber nicht.
Was mich ein wenig beruhigt, laut Bedienungsanleitung (Seite 203) ist die automatische Klimaregelung nicht bei "manueller Klimareglung" vorhanden.
Die manuelle Klimareglung ist laut Prospekten nur in der Basis Version.
also müßte ab Momentum eine richte Klima-Automatik drin sein. (wenn nicht wieder Druckfehler in den Prospekten sind.)
Aber vielleicht kann ja ein XC40-Einzonen-Klimaanlagen-Besitzer Licht ins Dunkel bringen....
Ist das nicht nur Definitionssache/ein anderer Begriff?
Wie soll eine Klimaautomatik ohne Gebläse-Automatik funktionieren?🙄 Nur durch den Fahrtwind?😠 Das wäre ein Rückschritt ins automobile Mittelalter!
Ein- oder Mehrzonen-Klimaautomatik ohne ein Gebläse? Wer "wachelt" dann die Luft rein?😎
Hat ja keiner was von ohne Gebläse gesagt, nur ohne Gebläse-Automatik!
...also, mein V40 hat laut Prospekt eine Klimaautomatik. Der regelt aber nur die Temperatur, das Gebläse muß ich von Hand selbst einstellen. Wenn ich z.B. im Sommer die Klimaanlage auf 20 Grad stelle, aber das Gebläse auf Stufe 1 habe, wird der Innenraum nicht genug runter gekühlt.
Ich muß dann das Gebläse selbst von Hand höher drehen. Und wenn einem dann das Gerausche irgend wann auf den Zeiger geht, oder man ganz kalte Arme hat, merkt man das man vielleicht das Gebläse langsam wieder zurück drehen sollte. Eine Klimaautomatik mit Gebläseautomatik pustet erst mal volle Leistung und nimmt dann, wenn der Innenraum runter gekühlt ist, das Gebläse automatisch langsam zurück. (war bei meinem S40 04/2003 so)
Kurz für meinen V40 11/2013 : (Einzonen-)Temperatur wird geregelt, Gebläse muß man manuell einstellen trotz Bezeichnung "Klimaautomatik". (hab die Gurke hier stehen, ist so!)
(also hat VOLVO 2013 den Rückschritt ins Mittelalter gewagt)
...im Winter, bekomm ich übrigens kalte Luft ins Gesicht (Gebläse pustet halt wie eingestellt) Eine richtige Klimaautomatik (mein früherer S40), dreht das Gebläse automatisch zurück, bis genug Wärme vom Motor vorhanden ist um die Luft anzuwärmen.)
@Thommy-333Zitat:
@Thommy-333 schrieb am 28. Januar 2019 um 17:32:14 Uhr:
...im Winter, bekomm ich übrigens kalte Luft ins Gesicht (Gebläse pustet halt wie eingestellt) Eine richtige Klimaautomatik (mein früherer S40), dreht das Gebläse automatisch zurück, bis genug Wärme vom Motor vorhanden ist um die Luft anzuwärmen.)
also doch ein Rückschritt 😠. Hätte nicht gedacht, daß es so etwas (bei Volvo) noch gibt/geben wird.
Will Volvo im VW-Teich angeln? 🙄
...soll ja beim XC40 nicht mehr so sein. Anfang April soll mein neuer Elch kommen, dann kann ich es genau sagen.
Wie sieht es mittlerweile aus?
Zitat:
@JAFJOE schrieb am 3. Mai 2019 um 19:13:39 Uhr:
Wie sieht es mittlerweile aus?
Bei meinem Momentum mit Einzonenklima sieht es folgendermaßen aus:
Umluftbetrieb, Klimatisierung und Belüftungsverteilung werden automatisch geregelt. Bei dem Gebläse ist das irgendwie anders als ich es bisher kannte. Man kann die "Lüfterdrehzahl" von 1-5 einstellen. Bin bisher nur Kurzstrecken (insgesamt 400km) gefahren, es gibt soviel auszuprobieren, da hab ich auf die Klimaanlage gar nicht weiter geachtet. Hatte das Gefühl das die Gebläsestärke, manchmal etwas geringer wurde. (Klimaanalage steht auf Automatik mit Gebläsestufe 3 und bisher war die Klimatisierung gut, mal sehen wie es ist, wenn es draußen heißer wird.)
Hab jetzt mal in der aktuellen Bedienungsanleitung geschaut, da steht auf Seite 209/210 folgendes:
209:
Die Gebläsestärke kann auf verschiedene automatisch geregelte Stufen für die Vordersitze eingestellt werden.
210:
Da die Klimaanlage den Luftstrom innerhalb der eingestellten Gebläsestärke automatisch an den jeweiligen Bedarf anpasst, kann die Gebläsestärke bei unveränderter Einstellung variieren.
Wenn ich den Text in der Bedienungsanleitung richtig interpretiere, stellt man somit ein, wie viel die Automatik maximal pusten darf. ("innerhalb der eingestellten Gebläsestärke"😉
Das würde auch meinem Empfinden entsprechen, daß die Gebläsestärke manchmal etwas geringer wurde. Ich hoffe ich konnte Dir damit weiter helfen.
Gruß Thommy
Sind bei der Einzonenklimaautomatik hinten auch Lüftungsdüsen?
nein