frage zur druckentwicklung von subs

nabend

hab eine frage:

zur zeit hab ich nochn raveland tw3000 als sub. bin mit dem ansich auch recht zufrieden. was mich jedoch stört ist, dass ich richtig laut machen muss bis er drückt.

wie sieht das ganz allgemein bei hochwertigeren subs aus? fangen die an früher zu drücken bzw auch stärker oder muss ich da quasi genauso die lautstärke hochdrehen, wie beim jetzigen?
thx

23 Antworten

der TW ist klasse..

dass der sich kaum noch bewegt, kann ich nicht glauben, wenn du ihn tiefer abgestimmt hast.. wohl eher höher? Das dröhnen kommt von der fiesen Bassreflexabstimmung auf der Homepage von denen.. hast du doch bestimmt übernommen die Werte?

Folgendes, setz in mal in 60Liter geschlossen (QTC 0.630 bei dem Woofer), so hatte ich ihn zuletzt, da macht er RICHTIG Spass, dröhnt kaum, kommt zackig wie es sich gehört und macht untenrum nochmal mehr Pegel, als in deinem "Gehäuschen".

Und wenn dir dass dann nochnicht reicht, rennst in das nächste ACR und setzt einen Emphaser Port rein.
Den mit 10er Durchmesser und 32cm länge, die Wissen normalerweise, welchen du meinst, ist so ein Trompetenförmiger. Gibts auch bei Wooferstore, zum Beispiel.

Zur Leistung:unter 300RMS brauchst dir keine Sorgen um den Woofer machen, mein hatte ich an knapp 360 am laufen. Unter 250würd ich bei dem auch garnet anfangen.. Keine Angst, er verträgt sie..

PS: pfeift der 6er Port nicht aus dem letzten Loch bei dem Woofer?

hier mal die Kurven,

die gelbe ist die für 60Liter geschlossen <- Favorit, die grüne die 60Liter 31,5Hz (mit dem Emphaserport) Bassreflexabstimmung, und die rote ist der Vorschlag von Speakertrade.

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


der TW ist klasse..

dass der sich kaum noch bewegt, kann ich nicht glauben, wenn du ihn tiefer abgestimmt hast.. wohl eher höher? Das dröhnen kommt von der fiesen Bassreflexabstimmung auf der Homepage von denen.. hast du doch bestimmt übernommen die Werte?

ich hab ihn auf ca. 60Hz (sinds herz?^^) laufen und da bewegt sich die membran echt kaum. wenn ich dann mal auf 100Hz stell, hüpft die richtig hin und her.

mein gehäuse hat 40l und hab 2 BR-rohre mit nem durchmesser von 5cm und ner länge von...hm, ich glaub ca 10-15cm.

Zitat:

Folgendes, setz in mal in 60Liter geschlossen (QTC 0.630 bei dem Woofer), so hatte ich ihn zuletzt, da macht er RICHTIG Spass, dröhnt kaum, kommt zackig wie es sich gehört und macht untenrum nochmal mehr Pegel, als in deinem "Gehäuschen".

was ist QTC?

also muss ich echt n neues gehäuse bauen?

Zitat:

Und wenn dir dass dann nochnicht reicht, rennst in das nächste ACR und setzt einen Emphaser Port rein.
Den mit 10er Durchmesser und 32cm länge, die Wissen normalerweise, welchen du meinst, ist so ein Trompetenförmiger. Gibts auch bei Wooferstore, zum Beispiel.

in das neue geschlossene?

Zitat:

Zur Leistung:unter 300RMS brauchst dir keine Sorgen um den Woofer machen, mein hatte ich an knapp 360 am laufen. Unter 250würd ich bei dem auch garnet anfangen.. Keine Angst, er verträgt sie..

kA mit wieviel der bei mir läuft o_O

Zitat:

PS: pfeift der 6er Port nicht aus dem letzten Loch bei dem Woofer?

wie gesagt, sind 2 5er. aber inwiefern pfeifen?

Pfeifen = Strömungsgeräusche

Bau halt mal das 60 Liter BR auf, das wird dann schon ganz gut gehen. Geschlossen geht der halt nicht tief, würde mir nicht gefallen ...

Gruß, Seb

Ähnliche Themen

hi

Ich denke das die Endstufe zu wenig leistung hat !!

Ich habe auch ein geschlossenes Gehäuse....Sub ist ein Phase Aliante...und den höre ich in jeder Lautstärke...und druck macht er auch mächtig !!!
Amp ist ne Helix 1000 !!!

Kommt schon auf die komponenten an finde ich !!!

Gruß wutz

Äpfel, Birnen und so ... 😉

Erstmal sollte das Gehäuse stimmen, sonst macht alles weitere keinen Sinn. Ne dickere Stufe kann er dann ja immernoch probieren 😁

Übrigens kann ich mir nicht vorstellen, dass nen Ali laut geht.

Gruß, Seb

QTC ist die Einbaugüte..

umso niedriger steigt die Impulsfreudigkeit, Tiefgang nimmt zu und und und.. scho schön, aaaber: Belastbarkeit sinkt und Gehäuse nehmen gerne überdimensionale Größen an.. Umso höher.. hmm.. Gehäuse werden kleiner, sonst fällt mir kein Vorteil ein..

Tiefpass 60Hz? Dreh den mal hoch auf 80.. Wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass er keinerlei Auslenkung haben sollte, dann ist die Endstufe wohl sehr zu mickrig..

Hör ihn dir erstmal geschlossen 60Liter an. War immer sehr zufrieden damit, weil er dann null dröhnt.. also sauber spielt..

Sollte dir dabei Tiefgang fehlen, eben den Emphaserport dabei, in das 60Litergehäuse, richtig.

Wird Qtc deutlich größer als 0.7 wird es un brummiger Bass, der die Kontur verliert und nicht mehr schnellen Bassläufen folgen kann.
Man könnte sagen es klingt schlechter 😉

Tiefpass bei 60Hz ist doch okay, ist doch ein SUBwoofer 😉 Ich trenne den Sub 50Hz/18dB und das geht richtig gut.

Wenn die Auslenkung kleiner wird, wenn man tiefer trennt finde ich auch ungewöhnlich, normalerweise sollte sich nichts groß ändern.

Allerdings kann man sagen, dass die Auslenkung abnimmt, wenn keine Bässe mehr in der Musik sind, die so tief gehen. Aber selbst bei 60Hz/12dB spielt der noch lange mit ...

Gruß, Seb

Zitat:

Original geschrieben von AlexFinger


QTC ist die Einbaugüte..

umso niedriger steigt die Impulsfreudigkeit, Tiefgang nimmt zu und und und.. scho schön, aaaber: Belastbarkeit sinkt und Gehäuse nehmen gerne überdimensionale Größen an.. Umso höher.. hmm.. Gehäuse werden kleiner, sonst fällt mir kein Vorteil ein..

Tiefpass 60Hz? Dreh den mal hoch auf 80.. Wie gesagt, kann mir nicht vorstellen, dass er keinerlei Auslenkung haben sollte, dann ist die Endstufe wohl sehr zu mickrig..

Hör ihn dir erstmal geschlossen 60Liter an. War immer sehr zufrieden damit, weil er dann null dröhnt.. also sauber spielt..

Sollte dir dabei Tiefgang fehlen, eben den Emphaserport dabei, in das 60Litergehäuse, richtig.

wenn die amp eh zu wenig power haben sollte, bringts dann überhaupt was mit dem 60l gehäuse?

"tiefgang" sind die bässe, die nicht drücken, sondern klingen?

bringst vllt irgendwas wenn ich den sub mal umpole?`

oder liegts vllt einfach nur an meiner mukke (black/deathmetal, "rockiges" halt^^), dass er nich drücken will? wobei meine mukke genug potenzial zum drücken bieten sollte 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen