Frage zur Digitalen Streckenmaut FLEX in Österreich

Hallo Zusammen,

ich plane eine Fahrt nach Kroatien und bin bei der digitalen Vignette auf die Digitalen Streckenmaut FLEX gestoßen. Klingt sehr interessant, da man sich das anstehen (hoffentlich) und das lästige Bezahlen Vorort spart.

Ich lese aber folgendes: "Die digitale Streckenmaut-Einzelfahrt gilt für eine Fahrt in eine Richtung"... bdeutet das nun, das ich für die Rückfahrt nochmal eine Aktivierung brauche? Da es ja die 18 Tage Konsumentschutz gibt, muss ich mind.18 Tage vor der Fahrt den Kauf tätigen, wie geht das dann mit der Rückfahrt, wenn diese 10 Tage später erfolgt? Muss / Kann ich dann zwei Aktivierungen tätigen?

Hat hier jemand damit Erfahrung gemacht? Ich wollte ungern ein Kundenkonto anlegen wenn das alles nicht so funktioniert wie gedacht.

22 Antworten

Zitat
Ich vermute mal, das ich die Videospur nutzen kann aber einfach zur Sicherheit wollte ich nochmal hier nachfragen.
Ende

Zumindest auf der Tauernautobahn sind mittlerweile alle Spuren Videomaut. Man muss also nicht unbedingt die zwei(?) ganz linken Spuren nutzten, geht aber meistens flotter…

Hi,

die VIDEOMAUT Spuren an den Mautstellen wurden alle mittlerweile umgebaut.
Diese heißen jetzt PREPAID Spuren haben keinen Schranken mehr, sind grün markiert und von allen Seiten mit Kameras überwacht sodaß Schneematsch am Frontkennzeichen kein Problem mehr ist.
Man kann aber auch alle anderen Spuren außer die für LKWs (Go Box Spuren) benutzen falls besetzt/geöffnet.
Auch dort sind Kameras und wenn das Kennzeichen registriet ist und erkannt wurde geht der Schranken sofort auf, man muß aber kurz (2-3 Sekunden) anhalten auf der PREPAID Spur kann man mit 50km/h durchfahren.

Grüße

Ja, mittlerweile funktioniert Videomaut (und Flexmaut) meistens auch in den normalen Bezahlspuren. Ist halt nur blöd, wenn die vor Dir erst in Ihrem Geldbeutel rumsuchen. Also ist die dezidierte Videomaut Spur immer die bessere Lösung.

Aus technischem Interesse: erkennen die Videokameras oder besser die Systeme auch ausländische Kennzeichen mit Umlauten? Bei mir sind Å und Ö enthalten. Klappt im Inland auf den wenigen Mautstrecken gut, in Parkhäusern allerdings nie und in den Nachbarländern zumindest bei privaten Betreibern auch nicht.

Ähnliche Themen

Hi,

Siehe Screenshot von der ASFINAG HP.

Grüße

Capture-001-16062023

Danke.

blödes System :-)

Etwas weiter hergeholt: was machen Lenker eines alten Fahrzeugs mit kyrillischen Zeichen auf dem Nummernschild?

Zitat:

@SpyderRyder schrieb am 20. Juni 2023 um 10:39:11 Uhr:


Danke.

blödes System :-)

Etwas weiter hergeholt: was machen Lenker eines alten Fahrzeugs mit kyrillischen Zeichen auf dem Nummernschild?

Pech haben. Bzw. In die Bezahlspuren einreihen. Flexmaut geht nur mit Lateinischen Buchstaben, inkl. Umlauten (mein RÜD hat immer problemlos funktioniert). Und da man im Flexmautkonto das Kennzeichen angeben muss ist spätestens hier Ende.

Zitat:

@azoiso schrieb am 15. Juni 2023 um 21:15:23 Uhr:


Hi,

die VIDEOMAUT Spuren an den Mautstellen wurden alle mittlerweile umgebaut.
Diese heißen jetzt PREPAID Spuren haben keinen Schranken mehr, sind grün markiert und von allen Seiten mit Kameras überwacht sodaß Schneematsch am Frontkennzeichen kein Problem mehr ist.
Man kann aber auch alle anderen Spuren außer die für LKWs (Go Box Spuren) benutzen falls besetzt/geöffnet.
Auch dort sind Kameras und wenn das Kennzeichen registriet ist und erkannt wurde geht der Schranken sofort auf, man muß aber kurz (2-3 Sekunden) anhalten auf der PREPAID Spur kann man mit 50km/h durchfahren.

Grüße

25-30km/h, sonst steht man länger als 2-3 Sekunden. Hat vor 2 Wochen erst ein FFBler am Brenner Richtung Innsbruck getestet. Hat mich mit deutlich über 30 rechts kurz vor der Flexmaut-Spur überholt, und stand dann erstmal. Da musste wohl die 2. Kamera erfassen. Ich war dann schon bei den Bumpern am Ende der Nachbarmautspur als bei ihm die Schranke aufging

Deine Antwort
Ähnliche Themen