Frage zur AC-Taste bei Vollautomatischer Klimaanlage
Hallo Zusammen,
seit 4 Tagen sind wir (sehr zufriedene) Besitzer eines neuen Fiesta. Die bisherigen Erfahrungen waren durchweg positiv und wir hoffen, dass uns das Fzg. auch weiterhin viel Freude machen wird ;-)
In einem Punkt gibt mir die vollautomatische Klimaanlage allerdings Rätsel auf und auch die Bedienungsanleitung ist nicht eindeutig:
Es gibt zwei Knöpfe "Auto" (links) und "AC" (rechts), die unabhängig von einander aktiviert werden können. Läuft bei aktiviertem "AC" der Klimakompressor ständig mit oder ist dies die "Erlaubnis", dass die Klimaautomatik bei Bedarf den Kompressor einkuppeln darf (zum Entfeuchten/Kühlen)?
Kann ich die AC-Taste bedenkenlos dauerhaft eingeschaltet lassen oder erhöhe ich damit deutlich den Kraftstoffverbrauch?
Vielen Dank für Eure Antworten!
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eis4zeit
Die Außenspiegelheizung wird, genauso wie die Heckscheibenheizung, automatisch bei +4 Grad oder kleiner, bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges automatisch aktiviert............ich meine für 15min.
Das ist so, egal ob die Klimaanlage an oder aus ist!!! Da bin ich mir zu 100%sicher!!!
Haste auch Recht damit, allerdings nur bei den neueren FoFis... meiner macht das zum Bleistift noch nich.
VG =)
Also meiner ist 06/2011 BJ,Automatisch geht da nix an, ich muss immer auf entfrosten drücken oder der tante es Sagen. Dann geht auch Heck/Frontscheibenheizung und Spiegel mit an.
Definiere bitte mal: "nur bei den neueren FoFis"
Bei meinem Fofi (EZ 03/2009) war es so.
Das Lämpchen am Heckscheibenheizung-Knopf leuchtet zwar bei der Inbetriebnahme des Fahrzeugs unter/kleiner als +4 Grad nicht (warum auch immer?). Die Heizung ist aber aktiv. Man muss nur mal darauf achten, wie Eis und Tau "verschwinden"..........blöd ausgedrückt.
Leute, ich kann euch nur sagen, bei meinem Titanium war/ist es so!
Warum das Lämpchen dann nicht leuchtet weiß ich nicht?! Fragt Ford.
Aber man kann es doch ganz deutlich bei den Heizdrähten erkennen, wie Tau und Eis dahin schmelzen, ohne das der Taster/Knopf bei Inbetriebnahme des Fofi betätigt wurde.
Genauso, oder ähnlich, ist es auch in der Betriebsanleitung/Handbuch beschrieben.
Das Thema wurde hier auch schon mal besprochen.
Gruß
Eis4zeit
Ähnliche Themen
Ihr verwechselt da teilweise was..........
Der Klimakompressor schaltet ab wenn die Temperatur unter +2°C fällt, und schaltet wieder an wenn sie wieder über 4°C steigt.
Die Scheibenheizungen werden automatisch eingeschaltet um durch höhere Generatorlast die Kaltlaufphase des Motors zu verkürzen.
Dies hat nichts mit der Klimaanlage zu tun.
Wenn die Motortemperatur in den Bereich geht der programmiert ist schalten sich die Heizungen wieder aus.
Ebenso, wenn der Motor schon ein bestimmtes Temperaturniveau hat schalten sich die Heizungen nicht mehr ein.
Das Lämpchen im Schalter ging früher mal an.
Ich vermute mal das sich der Kunde bevormundet fühlte und man es deswegen nun bei der automatischen Aktivierung nicht mehr einschaltet.
Diese Funktion ( Erhöhen der Last um Motor schneller zu erwärmen ) hatte ich beim Mondeo 2008 schon.
Ob beim Focus 2005..................da müsste ich lügen.
Der Fiesta sollte das denke ich mal mindestens seit dem MK7 haben.
Hat auch was mit Emissionswerten zu tun ......
Edit: Vielleicht meinen wir aber dasselbe bezgl. einschalten der Heizungen bei kaltem Motor 😉
Wegen der Scheibenheizungen hatte ich selbst mal Kontakt mit dem Kundenservice, hier die Antwort:
Das Zuschalten der Scheibenheizung ist beabsichtigt und sorgt durch zum
einen für eine schnellere Aufwärmung des Motors und
zum anderen für Beschlagfreiheit.
Die Startbedingungen sind <5°C Aussentemperatur und <65°C
Kühlwassertemperatur. Durch den Start ab <5°C Aussentemperatur wird die
Funktion gleichzeitig mit der Niedrigtemperatur Warnleuchte (Stufe 1 gelb)
aktiviert. Dies wurde absichtlich miteinander verknüpft.
Schaltzeiten:
-Frontscheibenheizung (wenn vorhanden) 4min (ca. 600W Last)
-Heckscheibenheizung 14min (ca. 300W Last) Die Aktivierung der
Scheibenheizung wird grundsätzlich angezeigt und der Kunde hat die
Möglichkeit sie zu überschreiben.
Nach der oben angegebenen Zeit schaltet die Funktion ab. Die Funktion ist
mittlerweile bei all unseren Produkten aktiv.
Die Kontrollleuchte in den Schaltern leuchtet bei mir allerdings _nicht_.
Zum Thema AC ein/aus:
Im Auto-Modus ohne AC versucht die Anlage, die Innentemperatur zu regeln, die kälteste Luft, die hierzu zur Verfügung steht, ist die Aussenluft (ungekühlt). Setzt man sich also bei 20° Aussen- und Wunschtemperatur ins auf 35° aufgeheizte Auto, wird der Fofi die Lüfter voll aufdrehen und wird versuchen, mit der 20° Aussenluft die Temperatur im Fahrzeug runter zu kühlen, d.h. aus den Düsen kommt 20° warme Luft. Mit AC ist die Luft deutlich kühler, die Wunschtemperatur wird schneller erreicht.
Ich halte es so:
Auto: Immer an
Auf Kurzstrecken: Fenster auf, AC aus (schafft die bis zum Eintreffen sowieso nicht).
Auf Langstrecken bei moderaten Temperaturen: Zum Start AC an (kühlt Innenraum und Luftschächte schneller ab), dann aus (mag die trockene Luft nicht so und nehme dafür gerne ne höhere Lüfterstufe in kauf).
Bei hohen Aussentemperaturen: AC an, hilft ja nüscht 😉.
Schade finde ich, dass z.B. die gewählte Lüfterstufe nirgendwo dauerhaft angezeigt wird. Im KA (RU8) ist das schöner gelöst, da kann man gut beobachten, was der Kleine so treibt.
Hey,
also die FSH läuft bei mir definitv nicht. Da leg ich die Hand für ins Feuer!
Bei der HSH bin ich mir jetzt unsicher: es stimmt, dass manchmal die Heizdrähte hervortreten, als wenn sie heizen würde. Allerdings scheinbar nicht mit voller Leistung, denn die Scheibe wird dadurch nicht frei, sondern nur so 1-2 mm um die Heizdrähte herum... Wenn ich die HSH hingegen manuell zuschalte, taut es komplett frei, so wie es sein soll.
VG =)
Zitat:
Original geschrieben von mu88
Hey,
also die FSH läuft bei mir definitv nicht. Da leg ich die Hand für ins Feuer!
Bei der HSH bin ich mir jetzt unsicher: es stimmt, dass manchmal die Heizdrähte hervortreten, als wenn sie heizen würde. Allerdings scheinbar nicht mit voller Leistung, denn die Scheibe wird dadurch nicht frei, sondern nur so 1-2 mm um die Heizdrähte herum... Wenn ich die HSH hingegen manuell zuschalte, taut es komplett frei, so wie es sein soll.VG =)
Von der Frontscheibenheizung war auch nicht die Rede. Die geht nur manuell an.
Das ganze bezieht sich auf die Heckscheibe und die Außenspiegel.
Steht weiter oben im Thread.
Gruß
Eis4zeit
Das wird aber immer mal wieder geändert und ist nicht allgemeingültig, sowohl was ihr beschreibt und was Ford in der Mail sagt.
Ich kenne es zum Beispiel auch von meinem das die Frontscheibenheizung mit an geht, zu erkennen das es manchmal leicht flimmert wenn man mit der Anlage spritzt und der Wischer abgezogen hat.
Was aber durch alle neueren Modelle zu stimmen scheint ist dass die Meldeleuchte aus bleibt wenn die Heizungen automatisch aktiviert wurden.
@Eiszeit: aus der Mail von Toette kommt es aber so raus, als würde die FSH auch mit eingeschaltet werden...
Ist letzten Endes auch egal, die Knöpfe kann ich selber drücken und hat nix mehr mit der Frage des TE zu tun.
VG =)
Hallo Zusammen,
wow, was für eine Resonanz zu dem Thema ;-) !
Ich bin irgendwie beruhigt, dass ich nicht der einzige bin, der nicht auf Anhieb begriffen hat, was unser FoFi alles tut, wenn man ihn alleine machen lässt.
Insbesondere die Infos zu den Scheibenheizungen finde ich interessant. Ich werde das mal beobachten, da ich ebenfalls Front-, Heck- und Spiegelheizungen habe.
Euch allen noch viel Spaß mit den FoFis und vielleicht kommt ja bald etwas Eis und Schnee, damit wir bessere Testbedingungen haben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von mu88
@Eiszeit: aus der Mail von Toette kommt es aber so raus, als würde die FSH auch mit eingeschaltet werden...
Ist letzten Endes auch egal, die Knöpfe kann ich selber drücken und hat nix mehr mit der Frage des TE zu tun.)
Hi.
Ich habs heute mal extra versucht. Außentemp. ~ min.2°C
Wenn man Auto + AC drückt, wird die Frontscheiben-u. auch die Hechscheibenheizung aktiviert. Man sieht es, (die Leuchtpunkte im Bedienfeld leuchten) und hört es, (die Motordrehzahl sinkt).
Die Außenspiegel werden auch mitbeheizt.
AC aus ... und die "Heizerei" hat wieder ein Ende. 🙂
@eachi: das widerum ist bei mir auch so, aber wenn ich net gänzlich durcheinander bin, geht's darum nich 😉
Trotzdem danke!
VG =)
Hallo Leute,
Sorry das ich diesen alten Thread wieder hoch hole...
Habe eine frage zum Auto Knopf meiner AC. Wenn ich diesen aktiviere sind die Einzel stufen aus(auf Beine, obere Düsen und Front Scheibe). Regelt der auto Modus selber welche Lüfter er benutzt? Oder muss ich explizit die Lüfter noch anwählen die ich bräuchte?
Geht im Handbuch irgendwie nicht so richtig hervor...
Erster s wäre natürlich besser, weniger rum drücken 😉
Danke für alle Antworten schonmal 🙂
Hallo.
Bei AC sind alle Klappen offen. Fußraum und Frontscheibe. Es kommt überall Luft, auch vom Armaturenbrett, sofern die manuell einstellbaren Klappen auch geöffnet sind.
P.S.: Das gilt für die Automatik-Klima ... ob es bei der manuellen auch so ist, weiß ich nicht.
mfg eachi