Frage zum Wasserablauf

Bei meinen letzten Urlauben hatte ich 2 x das Glück einen Stellplatz mit Abwasserentsorgung zu bekommen. Für den Zweck habe ich mir einen etwas längeren Ablaufschlauch besorgt der auch an das entsprechende Rohr am WW passt.

Nur leider klappt das nicht zu 100%.

Das Abwasser in der Küche läuft einwandfrei ab, aber leider nicht im Bad. Zuerst dachte ich das Abflussrohr ist vielleicht irgendwie verstopft bis ich draufgekommen bin, sobald ich den Schlauch abmache läuft es sofort ab.

Das scheint also ein Problem mit der Be/Entlüftung des Abflusses zu sein das Waschbecken im Bad hat auch keine Entlüftung, sprich kein Loch mit Verbindung zum Siphon oberhalb des Abflusses wie das Waschbecken zu Hause.

Hat jemand einen Tipp ob und wie man da evtl etwas bohren kann und einen kleinen Lüftungsschlauch zum Siphon anbringt? Meiner Meinung nach sollte das klappen, aber ich habe mich nicht rangetraut, vor Allem weil ich nicht weiß ob das dann richtig dicht wird. Standardmäßig vorgesehen ist jedenfalls nichts der Abfluss unten hat jedoch sogar ein Gewinde um einen Schlauch anzuschließen.

....ach ja der Küchenabfluss geht direkt nach unten, der im Bad geht unter dem WW zum Küchenabfluss.

Beste Antwort im Thema

An Trichter ist meistens auch seitlich eine Kerbe damit da ein Luftwechsel stattfinden kann. Über den dünnen Ablaufschlauch gelangt keine Luft nach oben, und das Wasser im Syphon ist zu schwer um Luft nachkluckern zu lassen. Wenn die Wassermasse unten zu schwer wird würde er das Syphon leer ziehen, das ist der Grund warum an Häusern die Leitung über Dach zum Belüften geführt wird.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Lieber Taxler! Ich bezog mich auf diese irreführende Aussage.

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 9. September 2017 um 13:50:04 Uhr:


In den skandinavischen Ländern darf man soweit mir bekannt fast überall campen

Dass du das vielfach hörst, bezweifle ich ja nicht. Der Missbrauch ist ein ernsthaftes Problem für Skandinavien.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 9. September 2017 um 09:46:07 Uhr:


Ich warte noch auf einen Beleg dafür, dass das Eimerverbot "allgemeines Camperwissen" sein soll, oder meintest du allgemeines, neustes Schwedencamperwissen?

Da stellst du mir eine Aufgabe, an der ich scheitere, was ich ungern zugebe. Auch intensives Googlen führte mich zu keiner Datenbank, aus der ich entnehmen könnte, welcher Prozentsatz welcher Camper über welche Themen Bescheid weiß. Es bleibt also bei meiner Einschätzung, die ich aber ausdrücklich nicht als verbindlich erkläre. Wenn ich auf einen Beleg stoße, welche Themen allgemeines Camperwissen abdeckt. stelle ich ihn hier ein.

Neu ist das übrigens nicht, galt auch vor 20 Jahren schon. Dass niemand dich darauf hinwies, ist nicht unüblich. Das schrieb ich ja weiter oben. Ich zum Beispiel stelle für ein, zwei Tage gar nichts unter, weil ich kein Abwasser verursache. Noch nie hat jemand mich darauf angesprochen. Das ist aber kein Beleg für irgendeine Vorschriftenlage.

Dass diese Eimerverbotsvorschrift für Schweden gilt, will ich gerne glauben, denn ACSI würde das vermutlich sonst nicht schreiben:

http://www.acsi.eu/de/l%e4nderinfo/schweden/l4-n764-c27/
"Wohnwagen, Reisemobil
Servicestationen für Reisemobile gibt es immer öfter. Außerdem wird das Quick-stop System in Schweden immer beliebter: für einen billigeren Preis können Sie dann abends nach 20.00 Uhr Ihren Stellplatz haben, müssen aber vor 10.00 Uhr morgens wieder weg sein. In Schweden ist es verboten einen Eimer unter den Abfluss des Wohnwagens zu stellen. Es muss ein abschließbarer Stutzen sein und an den Abwassertank angeschlossen sein."

Mein Einwand bezog sich darauf, wieso das zum allgemeinen Camperwissen gehören sollte, wo das nur in Schweden gilt.
Auf der Erde gibt es noch viele merkwürdige Landes-, Regional- und Ortsvorschriften, die zu kennen nur dann interessant ist, wenn man sich dort aufhält.
Das ist dann Spezialwissen und nicht Allgemeinwissen.

Ich sehe nicht ein, dass ich großen Aufwand betreiben soll, um diesen Sondervorschriften zu entsprechen.
Wer meine Abreißseillösung am BMW nicht toleriert oder meint, mein Eimer sei nicht akzeptabel, den besuche ich eben nicht.

ups Leute man kann jetzt alles übertreiben, muss man wirklich jeden Sch.. bis auf`s iTüpfelchen kleinhacken?

Wie es ganz genau ist kann man scheinbar nirgendwo nachlesen und Urlaub ist Urlaub, Gott sei Dank geht es in der Realität nicht wirklich ganz so genau und noch Keiner wurde eingesperrt weil er einen Eimer untergestellt hat.

Am besten man informiert sich vor Ort was üblich und gesetzlich geregelt ist und fertig, einfach schauen wie es die Anderen machen und sich danach halten.

Ob jetzt irgendwas „allgemeines Camperwissen” ist waeiß ich nicht, wenn man manche Threads so liest könnte man meinen ein „allgemeines Camperwissen” gibt es gar nicht, sonst würden nicht immer wieder auf`s neue Fragen zum zulässigen Gesamtgewicht usw auftauchen die alle schon gefühlt 1000 x diskutiert wurden und doch immer wieder neu aufflackern. ;-)

Muss denn wirklich jede Kleinigkeit „wissenschaftlich fundiert” abgearbeitet werden? Also ich finde es gut, dass in der Praxis nichts so heiß gegessen wird wie man es kocht. ;-)

Übertreiben tun es diejenigen, die sich immer neue Schikanen einfallen lassen.
ich möchte mich im Urlaub erholen und nicht schikanieren lassen.

... und solange es keine weitergehenden gesicherten Infos zu geschlossenen Abwassersystemen und deren Pflicht in bestimmten Ländern gibt, sollten wir wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen

Gruß
NoGolf

Zur Klarstellung, wir sollten die Begriffe nicht vermischen.
Grauwasser ist weder Frischwasser noch sind das Fäkalien.
Grauwasser ist das Wasser, was im Spül- und Waschbecken anfällt.
Dieses Wasser gehört nicht in einen Gulli, eigentlich heißt es Straßenablauf.
Straßenabläufe sind ausschließlich für Regenwasser, meinetwegen auch noch für Frischwasser, geeignet und zugelassen.
Grauwasser und Fäkalien werden im städtischen Kanalisationen in Schmutzwasser- oder Mischwasserkanälen gesammelt.
Auf Campingplätzen werden Fäkalien i.d.R. getrennt von Grauwasser entsorgt.

Deine Antwort