Frage zum Wasserablauf
Bei meinen letzten Urlauben hatte ich 2 x das Glück einen Stellplatz mit Abwasserentsorgung zu bekommen. Für den Zweck habe ich mir einen etwas längeren Ablaufschlauch besorgt der auch an das entsprechende Rohr am WW passt.
Nur leider klappt das nicht zu 100%.
Das Abwasser in der Küche läuft einwandfrei ab, aber leider nicht im Bad. Zuerst dachte ich das Abflussrohr ist vielleicht irgendwie verstopft bis ich draufgekommen bin, sobald ich den Schlauch abmache läuft es sofort ab.
Das scheint also ein Problem mit der Be/Entlüftung des Abflusses zu sein das Waschbecken im Bad hat auch keine Entlüftung, sprich kein Loch mit Verbindung zum Siphon oberhalb des Abflusses wie das Waschbecken zu Hause.
Hat jemand einen Tipp ob und wie man da evtl etwas bohren kann und einen kleinen Lüftungsschlauch zum Siphon anbringt? Meiner Meinung nach sollte das klappen, aber ich habe mich nicht rangetraut, vor Allem weil ich nicht weiß ob das dann richtig dicht wird. Standardmäßig vorgesehen ist jedenfalls nichts der Abfluss unten hat jedoch sogar ein Gewinde um einen Schlauch anzuschließen.
....ach ja der Küchenabfluss geht direkt nach unten, der im Bad geht unter dem WW zum Küchenabfluss.
Beste Antwort im Thema
An Trichter ist meistens auch seitlich eine Kerbe damit da ein Luftwechsel stattfinden kann. Über den dünnen Ablaufschlauch gelangt keine Luft nach oben, und das Wasser im Syphon ist zu schwer um Luft nachkluckern zu lassen. Wenn die Wassermasse unten zu schwer wird würde er das Syphon leer ziehen, das ist der Grund warum an Häusern die Leitung über Dach zum Belüften geführt wird.
78 Antworten
Zur Klarstellung, wir sollten die Begriffe nicht vermischen.
Grauwasser ist weder Frischwasser noch sind das Fäkalien.
Grauwasser ist das Wasser, was im Spül- und Waschbecken anfällt.
Dieses Wasser gehört nicht in einen Gulli, eigentlich heißt es Straßenablauf.
Straßenabläufe sind ausschließlich für Regenwasser, meinetwegen auch noch für Frischwasser, geeignet und zugelassen.
Grauwasser und Fäkalien werden in städtischen Kanalisationen in Schmutzwasser- oder Mischwasserkanälen gesammelt.
Auf Campingplätzen werden Fäkalien i.d.R. getrennt von Grauwasser entsorgt.
Was CP`s betrifft stimmt das, getrennt wird dort jedoch hauptsächlich wegen der Chemie in den Toiletten. Zu Hause läuft bei mir z.B. tatsächlich die Toilette in den selben Kanal wie das Regenwasser vom Gulli bzw in den selben Sammler. Das weiß ich auch erst seit es mal Probleme beim Toilettenablauf gab und die „Kanalreinigungsfirma” von außen meinen Zulauf mit Hochdruck freigepumpt hat. Der Zugriff von außen erfolgte über den ganz normalen Abwasserkanal in dem alles zusammenläuft.
Das Regenwasser ist nämlich auch nicht viel sauberer da läuft der ganze Dreck von Brems- und Gummiabrieben usw... vom Autoverkehr und sonstiger Dreck von der Strasse auch mit ab. In der Kläranlage kommt dann sowieso wieder alles zusammen. Es wäre auch viel zu aufwändig überall 2 verschiedene Kanäle für normales Abwasser und Fäkalien zu bauen und das auch noch für ganze Städte.
Das mag bei euch stimmen, dann habt ihr einen Mischwasserkanal.
Daraus zu schließen, dass Gullis immer an Mischwasserkanälen angeschlossen sind, ist aber falsch.
Aus Umweltgründen wird nach Möglichkeit ein Trennsystem verbaut, das heißt in der Straße liegen zwei Kanäle, einer für Regenwasser und einer für Schmutzwasser.
Nur der Schmutzwasserkanal entwässert in die Kläranlage, der Regenwasserkanal entwässert ungeklärt in einen Fluß.
Bei Mischwasserkanälen wird auch das Regenwasser einer Kläranlage zugeleitet, was diese bei größeren Regenmengen schnell überfordert.
Zitat:
@Taxler222 schrieb am 11. September 2017 um 12:32:16 Uhr:
Was CP`s betrifft stimmt das, getrennt wird dort jedoch hauptsächlich wegen der Chemie in den Toiletten.
Sehr, sehr viele CP sind an das dort ohnehin vorhandene Abwassersystem angeschlossen. Mal Mischkanal, mal getrennt. Der Betreiber des Abwassersystems entscheidet, ob Kassettenentleerung in das vorhandene System gestattet ist oder nicht (bei großem Einzugsgebiet und einem im Verhältnis dazu eher kleinen CP kann toleriert werden und wird auch toleriert).
Mitunter muss der Inhalt von Kassetten gesondert aufgefangen und recht teuer gesondert entsorgt werden.
Kritischer wird das Ganze, wenn der Platz eine eigene Kläranlage betreibt oder an die eines kleinen Kuhdorfes angeschlossen ist.
Die Entleerung von irgendwas in Gullis ohne Genehmigung ist immer eine Ordnungswidrigkeit mit entspr. Ahndungsmöglichkeiten. Wie ich so manche Tipps in Foren lese, wissen das nicht alle oder ignorieren das.