Frage zum Verbrauch A5 Sportback 2.0 TFSI
Hallo,
ich bin neu hier und hoffe evtl. eine plausible antwort zu bekommen, da das Web nicht ganz eine Antwort für mich parat hat 🙂
Ich wollte mir bald einen Audi A5 zulegen und mal wissen wie jetzt der tatsächliche Verbrauch ist 😉
Also er hat eine 2 Liter Maschine (Benziner) und 211Ps. Sline und quattro hat er auch. Räder sind 20 Zoll 265/30 Verbaut. BJ ist 2009 und hat ein Automatik Getriebe 7 Gang s-tronic 😉
Hoffe man kann mit den Infos etwas anfangen und das ich nichts vergessen habe. Also ich gehe mal davon aus das man den Wagen nicht dauerhaft tritt. Ne Mischung aus innerorts und außerorts. Ich denke nicht das 7,5 Liter reichen :P
Achja und als ich den Wagen Probegefahren bin hatte er danach Wassertröpfchen hinter den Xenonscheinwerfern. Bild habe ich mal angefügt. Der Verkäufer meinte das sei normal da wir ja aus der Halle gefahren sind 25°C und direkt ins Kalte bei -3°. Dazu käme dann noch die Geschwindigkeit.
Ist das denn normal oder sind sie undicht?
Wäre cool wenn ihr ein paar Tipps bzw. Werte hättet 🙂
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von enzo1024
Ich verbrauche bei 70% Kurzstrecke und den Rest Landstraße/Autobahn
im Winter rund 11,0 l/100 km und im Sommer 0,5 l/100km weniger.Bin weder Rennfahrer noch Schleicher.
Ölverbrauch ist bei mir nicht erwähnenswert.
Hast ja auch das Facelift.
Verbrauche so um die 10,5 Liter ohne dabei flott unterwegs zu sein. Sonst mehr. Unter 10L komme ich nur auf Landstraßen bei sehr konstantem Tempo.
Wie schon angedeutet: Achte darauf, dass der Motor bereits die neuen Kolben (bzw. Kolbenringe) hat. Sonst musst Du den Ölverbrauch hinzuaddieren.
Benzinverbrauch (kein E10) liegt bei meinem Handschalter 2.0 TFSI quattro zwischen 10 und 11 Liter. Es kommt dabei darauf an, ob die Autobahn frei ist. ;-)
Grüße,
Marc
Ach du Schande. 10-11 Liter wenn ich die Beiträge hier so lese ? 😰
Die brauch ich ja grad mal mit einem S5 (V6) und wenn man dann mal sparsamer fährt sind auch 9,x-Verbrauchswerte drin. Ist der Motor eine komplette Fehlentwicklung oder wie kann das sein ?
Ähnliche Themen
@scooterdie und öbchen treffen es aus meiner Sicht am besten.
Fahre genau das vom TE genannte Model, allerdings von 2010 (also VFL) und 19er anstatt 20er. Es kommt aus meiner Sicht ganz stark auf das Fahrprofil an. Mein Verbrauch schwankt zwischen 8 Litern bei langer und ruhiger Landstraßenfahrt bis zu 13 Liter bei Kurzstrecke in der Stadt. Da das überwiegend vorkommt, habe ich einen Schnitt von ca. 11-12 Litern.
Ölverbrauch ca. 1 Liter auf 10.000km, also nichts besonderes.
Zitat:
Original geschrieben von Nosports
Es kommt aus meiner Sicht ganz stark auf das Fahrprofil an.
Da stimme ich zu. Ich habe meinen zwar erst seit Montag, aber auf 15km zur Arbeit mit 2 Ampeln und ansonsten nur Bundesstraße, brauche ich gerade mal 8,5l. Ich denke, sobald ich das Auto etwas flotter bewege, kommt es auch eher in die 10l Region. Finde ich aber eher normal, angesichts des Gewichts.
Ich konnte bei dem S3 auch zwischen 8l und 18l Durchschnitt erreichen, je nach Strecke&Geschwindigkeit. Turbo halt. Und der Fahrer selbst kann natürlich auch noch stark den Durchschnittsverbrauch beeinflussen: früher schalten, früher vom Gas. Ich hatte mal ein ADAC Öko-Training und die meinten, dass 1-2 Liter gerade bei der Kurzstrecke drin wären mit früher hochschalten und früher vom Gas gehen/mehr Abstand zum Vorausfahrenden. Und das kann ich aus eigener Erfahrung auch bestätigen.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Ach du Schande. 10-11 Liter wenn ich die Beiträge hier so lese ? 😰Die brauch ich ja grad mal mit einem S5 (V6) und wenn man dann mal sparsamer fährt sind auch 9,x-Verbrauchswerte drin. Ist der Motor eine komplette Fehlentwicklung oder wie kann das sein ?
Nur bist du mit dem S5 mit 9 Liter ein Verkehrshindernis und mit dem 2L-TFSI mit 11 Liter real, bzw. schon flott unterwegs. Ich fahre gerade den 2L-TFSI 6-Gang Quattro und im Vergleich zum S5 V6 liegt der Verbrauch etwa 4-5 Liter darunter.
Wie hier schon oft geschrieben wurde, der Gasfuß und das Streckenprofil machens aus.
Gruß H.
qp quattro 2009
Nach 55 Tkm Schnitt konstant bei 10 Litern. Seit 50Tkm mit Chip und 98er ist der Verbrauch bei 10 Liter geblieben.
Hatte bis jetzt nur einmal 6.5 Ltr Verbrauch, da mich die Verkehrssitutation zum schleichen gezwungen hat. Theoretisch ist ein geringer Verbrauch möglich, aber dazu ist selbst der schwächste A5 Übermotorisiert.
Zitat:
Original geschrieben von Hortator
Nur bist du mit dem S5 mit 9 Liter ein Verkehrshindernis und mit dem 2L-TFSI mit 11 Liter real, bzw. schon flott unterwegs. Ich fahre gerade den 2L-TFSI 6-Gang Quattro und im Vergleich zum S5 V6 liegt der Verbrauch etwa 4-5 Liter darunter.Wie hier schon oft geschrieben wurde, der Gasfuß und das Streckenprofil machens aus.
Gruß H.
Wenn für dich alles ausser binärem Gasfuß ein Verkehrshindernis bedeutet, dann bin ich das wohl. 😁
Bin letztens 300km nach Stuttgart von Zürich gefahren über 250km. Davon vielleicht 60km sparsam auf der CH Autobahn, etwas Landstraße und Rest zwischen 180 und 220 je nach Verkehrslage.
Ist man ein Hindernis wenn man unterhalb 250 fährt ? Dann gibts aber viele Hindernisse.
Verbrauch übrigens 10.94 Liter errechnet nach Tanken dann unterwegs laut Spritmonitor. Heute ins Geschäft nach Zürich ans Bellevue etwa 18km Autobahn, 4km Stadt, 2km Landstraße. 9.8 hin, 9.4 zurück. Mit viel Stop and go sind auch 11-11.5 drin. Mehr wars noch nie. Falls du in der Nähe bist können wir gerne mal ne Runde drehen und dabei versichere ich dir bin ich kein Schlafsack 😁
Mir scheint manche können einfach nicht vorausschauend fahren. Da wird dann schön dicht an dicht gedrängt Gas gegeben, gebremst, Gas gegeben weil der Fahrer vor einem genauso fährt und am Ende wundert man sich über absurd hohe Verbrauchswerte.
Da muss ich ThirdLife absolut zustimmen. Man kann auch mit einem "übermotorisierten" Auto für den Alltag sparsam fahren ohne auf den Spaß am Wochenende verzichten zu müssen. Nur gibt es leider genug Autofahrer, die das nicht verstehen. Nach dem Motto "ich fahre ja langsam, mein Auto ist mit 230 eingetragen und ich fahre ja nur 210!".
Zitat:
Original geschrieben von Wumba
Da muss ich ThirdLife absolut zustimmen. Man kann auch mit einem "übermotorisierten" Auto für den Alltag sparsam fahren ohne auf den Spaß am Wochenende verzichten zu müssen. Nur gibt es leider genug Autofahrer, die das nicht verstehen. Nach dem Motto "ich fahre ja langsam, mein Auto ist mit 230 eingetragen und ich fahre ja nur 210!".
Nun ein Verkehrshindernis ist für mich niemand der auf der Autobahn konstant 130 km/h fährt, da schafft man auch die 9 Liter, ohne Zweifel - aber das ist nicht der Alltag.
Und den S5 würde ich nun nicht als übermotorisiert bezeichnen. Aber im Alltag bin ich meinen jedoch nie unter 12 L gefahren und ich bin bestimmt kein Raser. Auf Langstrecken kommt man mit Sicherheit auf 9.x, aber in der Stadt und auf Kurzstrecken ist das unmöglich. Ich kann mich nur wiederholen: zwischen 2L-TFSI und 3L-KFSI liegen 4-5 Liter.
Gruß H.
Grüß Euch,
also was das sogenannte Rasen wie vor angeht kann ich von mir nur sagen dass ich, je schneller/stärker meine Fahrzeuge wurden, desto angepasster bin ich unterwegs und halte mich auch weitgehend so plus 10 - 15 % an die Vorgaben der Rennleitung und erfreue mich mal an der 10 ltr Grenze wenigstens zu kratzen - man ist auch entspannter und bekommt keine Post aus der nördlichen Stadt - da man aber auch irgendwo ein schwacher Mensch ist geht's gelegentlich auch schon mal jenseits der 250er Marke zum Auspuff reinigen 🙂
Leute mein sportback 211 PS verbraucht auf der Autobahn laut anzeige mit 3 Personen und 3 taschen im Kofferraum 6,5 Liter! 120-160 km/h strecke 730 km 60 Liter tatsächlicher verbrauch um die 7,5 Liter.....innerorts 8 bis 8,5 Liter....wie kann das sein bei euch?
Das liegt einfach am Fahrprofil. Wenn ich 550km Autobahn durchfahre kann ich bei dem Tempo auch einen Vebrauch von 7-8 Liter rauskitzeln.
Nur wie oft hat man das schon ... In der Regel fährt man 15km dahin... 25 km dorthin. Dann vielleicht mal 60km Autobahn-Überland. Kurz noch 6km zum einkaufen .... Da schaffst du dann einfach keinen Schnitt unter 9 Liter ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Zumindest nicht als Realverbrauch. Die Fantasien des FIS lass ich jetzt mal ausser Acht 😉
Meine Meinung :P