Frage zum Reserverad mit WR bestückt
Hallo zusammen,
meine Frage ist zur Entscheidung,
ob ich das Bj 2012 Winterrad von Dunlop, das NICHT laufrichtigungsgebunden, ca 4 mm Restprofil (genaue Bezeichnung bei Tageslicht ermittelbar), weiter in der Mulde spazieren fahre, oder es durch einen der in den nächsten Wochen auszutauschenden Michelin Alpin 5 Baujahr 2016 (laufrichtungsgebunden) mit etwa gleicher Profiltiefe ersetzten sollte.
Alle der beschriebenen Reifen sind unbeschädigt und halten super die Luft, sind aber mit alterungsbedingten Ozonrissen sicherlich schon ausgehärtet.
Fahrzeug ist ein Golf 6 mit den o.g. Winterreifen 195 65 15 T als ganzjährige Notradalternative, für das VW damals nur eine Styroporschablone mit im echten Notfall unbrauchbaren Gimmicks reingepackt hat.
Danke für eure Tipps!
21 Antworten
Zitat:
@jaro66 schrieb am 25. September 2024 um 18:10:47 Uhr:
P.S. ...oder man macht sich die Arbeit und steckt den so, dass er in die richtige Richtung läuft.
Das wird dir nicht gelingen. 😮😮
Wenn die 4 Räder am Wagen nicht laufrichtungsgebunden sind, gelingt es... man muss dann halt bei der Panne wild die Räder neu am Fahrzeug sortieren... 😁
Erinnert mich an den Hinweis zu den echten Spalttabletten Noträdern... die nach Möglichkeit nicht an der angetriebenen Achse montiert werden sollen, da das Differenzial so seine Probleme hat, mit dauerhaft ungleichen Radumfängen ...
Wenn das Pannenrad an der Antriebsachse sitzt, tauscht man erst ein intaktes von der unagetriebenden Achse und dort dann das Notrad ... so stand es zumindest mal in irgeneiner Autoanleitung aus den 1990er😁
Ich steuer noch Option f) bei, ein billiger Neureifen in der Größe kostet um die 40 Euro - da gibt es sicher auch etwas ohne Laufrichtungsbindung 😉
Ich habe im übrigen in nunmehr 20 Jahren noch nie ein Ersatzrad benötigt und auch in keinem meiner Fahrzeuge eins drin. Hatte ich einfach nur Glück?
Ja, Du hattest einfach nur Glück wie die meisten, aber das nützt den wenigen nicht, die Pech haben.
Ähnliche Themen
Wohl wahr, dann hat der TE jetzt immerhin eine Option mehr.
Zitat:
@tartra schrieb am 25. September 2024 um 19:28:44 Uhr:
Wenn die 4 Räder am Wagen nicht laufrichtungsgebunden sind, gelingt es...
Aber nur dann ...
Zitat:
@JacquesClio schrieb am 25. September 2024 um 20:19:00 Uhr:
Ich habe im übrigen in nunmehr 20 Jahren noch nie ein Ersatzrad benötigt und auch in keinem meiner Fahrzeuge eins drin. Hatte ich einfach nur Glück?
Ja, ich hatte schon mal Pech und Glück im Unglück ... Einmal war ein Reserverad dabei, nach 15minütiger "Zwangspause" ging es weiter ...
Einmal gab es kein Reserverad und der Pannendienst konnte am Sonntag auch nichts mehr machen, dann hieß es ersteinmal 1 Nacht ab ins Hotel und den Montag abwarten, bis die zuständige werkstatt mit passenden Reifen offen hatte...
Man hat es überlebt..😁. fahre aktuell wieder nur eine PanneSet im auto rum, das hilft halt nicht wenn es den Reifen richtig zerlegt hat...