Frage zum Rangiermodus bei MAN AS-Tronic Getrieben

Hallo,

in unserem MAN TGL ist das 12 stufige automatisierte ZF-Getriebe.
Was ich mich nun frage, was passiert technisch in den mit M gekennzeichneten Rangiermodi?
Wir da einfach die Kupplung nur so weit eingerückt das diese leicht packt oder je nach Drehzahl mehr oder minder schleift?

Da wir im Verteilerverkehr ja täglich sehr oft an Rampen ansetzen müssen, in Relation zu einer eher niedrigen Fahrstrecke täglich, inwieweit verkürzt das die Lebensdauer der Kupplung?
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?

bis denn

Gerd

Beste Antwort im Thema

guten morgen,

ich möchte dir mal die getriebesteuerung beim AS-tronic (mid,lite) näher erläutern.(mein streckenpferd)

wenn M geschaltet wird (stillstand fhz,fußbremse teilbremsung betätigt-getriebebremse aktiviert) wird über die getriebesteuerung der modus kupplung im schleifpunkt aktivieren.das bedeutet das die kupplung geschlossen ist sich aber im anlegepunkt befindet.wird über das fahrwunschpedal (gaspedal) eine lastanforderung (potentiometer veränderbarer widerstand) erkannt so wird die kupplung über den kupplungssteller geöffnet aber schleifend.das heißt in M geschaltet wird die kupplung niemals vollständig geöffnet.über den kupplungssteller wird der betätigungsweg der kolbenstange die die ausrückgabel betätigt durch einen wegsensor permanent überwacht und als datensignal digital an den getriebsteller (steuergerät) übermittelt.dort werden dann die eingangssignale wie betätigungsweg kupplungssteller,getriebe hauptwelle abtriebsdrehzahl und stellung der aktuatoren (getriebestellerunterteil zwei sensoren intigriert,bereichsgruppe und vorschaltgruppe) zusammengefasst und in einem soll-ist vergleich kennfeld getriebesteuerung ausgewertet.desweiteren kommt noch eine abfrage an den FFR,EBS und EDC.Drehmoment,relatives drehmoment,geschwindigkeitssignal,achslast(mechanisch oder ECAS regeldruck,abtriebsdrehzahl antriebsachse über ABS.aus diesen daten werden dann wiederum im soll - ist vergleich die passende steuerung für die vom fahrer angeforderte ausgegeben.
wichtig ist beim AS-Tronic (fahrtantritt) gang einlegen bei stehendem fhz,fußbremse teilbetätigt,festellbremse geöffnet und nicht DNR schalter durchreißen!gang für gang schalten!

hoffe konnte dir ein wenig helfen

33 weitere Antworten
33 Antworten

Der neue Actros kann kriechen (kann man im BC auch abschalten)
Mein neuer Volvo kriecht auch etwas bei eingelegtem Gang (I-Shift Getriebe)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Der neue Actros kann kriechen (kann man im BC auch abschalten)
Mein neuer Volvo kriecht auch etwas bei eingelegtem Gang (I-Shift Getriebe)

Das sind aber Tempomat-Zusatzfunktionen und werden im Bedarfsfall (Stau etc.) geschaltet. Beim Wandlergetriebe ist das "Kriechen" bei eingelegtem Gang konstruktionsbedingt, oder?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]

Und ich ärgere mich, dass MAN Automatik so hüpft und es nen Gasfuß wie ein Gehirnchirurg Hände hat erfordert damit weitestgehend zerstörungsfrei an ne Rampe zu setzen... Bedienungsanleitung hätte in diesem Fall auch geholfen. Habe mich das nämlich auch schon länger gefragt wozu die andren Stellungen wohl so gut sind...
Und wieder was gelernt!
Dann gehe ich davon aus, dass beim Actros der "Rangierschalter" das gleiche tut?

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]

Normalerweise gibt es bei der Fahrzeugübergabe eine Einweisung, oder man schaut (wie von sschloja geschrieben) in die Betriebsanleitung. Also, für alle Anleitungsignoranten, beim MAN ist DM/RM der Rangiermodus
Gruß Günter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen