Frage zum Rangiermodus bei MAN AS-Tronic Getrieben
Hallo,
in unserem MAN TGL ist das 12 stufige automatisierte ZF-Getriebe.
Was ich mich nun frage, was passiert technisch in den mit M gekennzeichneten Rangiermodi?
Wir da einfach die Kupplung nur so weit eingerückt das diese leicht packt oder je nach Drehzahl mehr oder minder schleift?
Da wir im Verteilerverkehr ja täglich sehr oft an Rampen ansetzen müssen, in Relation zu einer eher niedrigen Fahrstrecke täglich, inwieweit verkürzt das die Lebensdauer der Kupplung?
Gibt es Erfahrungen diesbezüglich?
bis denn
Gerd
Beste Antwort im Thema
guten morgen,
ich möchte dir mal die getriebesteuerung beim AS-tronic (mid,lite) näher erläutern.(mein streckenpferd)
wenn M geschaltet wird (stillstand fhz,fußbremse teilbremsung betätigt-getriebebremse aktiviert) wird über die getriebesteuerung der modus kupplung im schleifpunkt aktivieren.das bedeutet das die kupplung geschlossen ist sich aber im anlegepunkt befindet.wird über das fahrwunschpedal (gaspedal) eine lastanforderung (potentiometer veränderbarer widerstand) erkannt so wird die kupplung über den kupplungssteller geöffnet aber schleifend.das heißt in M geschaltet wird die kupplung niemals vollständig geöffnet.über den kupplungssteller wird der betätigungsweg der kolbenstange die die ausrückgabel betätigt durch einen wegsensor permanent überwacht und als datensignal digital an den getriebsteller (steuergerät) übermittelt.dort werden dann die eingangssignale wie betätigungsweg kupplungssteller,getriebe hauptwelle abtriebsdrehzahl und stellung der aktuatoren (getriebestellerunterteil zwei sensoren intigriert,bereichsgruppe und vorschaltgruppe) zusammengefasst und in einem soll-ist vergleich kennfeld getriebesteuerung ausgewertet.desweiteren kommt noch eine abfrage an den FFR,EBS und EDC.Drehmoment,relatives drehmoment,geschwindigkeitssignal,achslast(mechanisch oder ECAS regeldruck,abtriebsdrehzahl antriebsachse über ABS.aus diesen daten werden dann wiederum im soll - ist vergleich die passende steuerung für die vom fahrer angeforderte ausgegeben.
wichtig ist beim AS-Tronic (fahrtantritt) gang einlegen bei stehendem fhz,fußbremse teilbetätigt,festellbremse geöffnet und nicht DNR schalter durchreißen!gang für gang schalten!
hoffe konnte dir ein wenig helfen
33 Antworten
ist meine erfahrung, gewesen als ich die zwei fahrzeuge angehängt habe mitm benz bin ich besser zurecht gekommen ....
ist meine erfahrung, gewesen als ich die zwei fahrzeuge angehängt habe mitm benz bin ich besser zurecht gekommen ....
danke, ich bin mit spaßß und freude bei der arbeit manchal kotzts mich an aber naja
Zitat:
Original geschrieben von Bloemenboer
Und man kann den blöden Pieper noch nicht mal im Menue leise machen, irgendwann hab ich ein Seitenschneider und dann knips den ab und setz anstelle dessen nen kleinen Widerstand ein.Oder kennst du einen anderen Weg wie man dieses Idiotenmenue abwählen kann?
Seitenschneider ist nicht die geniale idee weil der Piepser direkt in der instrumentierung verlötet ist ;-)
es gäbe die möglichkeit die sicherung von der instrumentierung zu ziehen aber naja dann hast auch kein display und co mehr...
du kannst in die werkstatt fahren und fragen ob die von MAN ein ümrüstdatenfile bekommen können, welches das ding ausprogramiert. oder du nimmst die Instrumentierung auseinander und lötest ihn aus aber ich glaube das dies mit fehlermeldungen verbunden ist.
lg jo
Zitat:
Original geschrieben von Bloemenboer
Ein Fahrzeug muss mehr drauf haben wie ein Stern auf der Haube.
Letztlich zählt beim LKW nicht die Marke, sondern die Situation der Werkstätten und des Services vor Ort.Also schön die Deichsel flach halten, und gut aufmerken.
Gerd
Letztlich zählt beim LKW der Fahrer.....
Wie oft hab ichs schon gesehen Das ein Fahrer nicht durch die Baustelle kam und es am LKW blamiert hat.
Und ein guter Fahrer hat mit demselben LKW alle abgehängt, nicht steckengeblieben und nix kaputt gemacht.
Oder ein Fahrer der auch nen alten LKW sicher nach Hause bringt ohne liegen zu blieben weil er weiss das man sowas anders fahren muss!
Markenfetischisten die NUR einen LKW fahren können haben beschränkten Wert in dieser Welt.
Matze mit seinen Jahrzenten hinter dem Rad würde wohl auch nicht einen Job nehmen der 200 Gulden die Woche mehr bezahlt weils die "falsche" Marke LKW ist! 😛
Lach mich kaputt! 😁
Stimmt, das ganze Markengefasel in jedem Thread (und meistens OT) ist doch teilweise etwas störend....
@ Matze: DU musst der Beste sein! Nicht der doofe LKW!
Der Chef bewertet Dich, nicht den LKW!
Disponent zum Chef: "Matze macht nur Bruch"
Chef: Ach das ist unser Fehler wir haben Ihm den falschen LKW gekauft..." 😉
Denk mal nach Junge....
Warum braucht Dein Selbstbewusstsein diese Krücke laufend die LKW anderer schlecht zu reden?
Denk mal nach Junge....
Gruss, Pete
Und eine ganze Wirtschaftskrise an Volvo Bremsen zu blamieren braucht schon Nerven! 😁
Also waren doch die Holländer dran schuld! Die fahren stur immer noch DAF, hatten die sich das Wunderauto aus Wörth gekauft gäbe es garkeine Krise! 😰
Ähnliche Themen
nicht das wunder,
wunder dauern noch so schnell gehts nicht, hallo ich hab nen man angehangen nen MAN ....
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Matze mit seinen Jahrzenten hinter dem Rad würde wohl auch nicht einen Job nehmen der 200 Gulden die Woche mehr bezahlt weils die "falsche" Marke LKW ist! 😛Lach mich kaputt! 😁
Hi,
Matze ist halt unkorrumpierbar, der ist unkäuflich der würde sich doch nicht für 200Gulden mehr in einen holländischen Käsekarren setzen.
Wobei man allerdings sagen muss, die DAF sind zwar im Serienzustand spartanischer, aber preislich günstig und garnichtmal schlecht.
In Holland sind die bei Partikulierern äußerst beliebt, weil kostengünstig. Die meisten würden einen Daimler noch nicht geschenkt nehmen, wenn dann eher einen Scania oder Volvo.
Aber letztlich können wir das auch nicht beurteilen, ich mit meinen 3 Mio KM verfüge halt nicht über die notwendige Erfahrung und das allumspannende Wissen um gegen Matzes Beurteilungen der Lage anstinken zu können.
Wär ja genauso als ob ich Marcel Reich-Ranicki die Weltliteratur erklären würde.🙂😉
Gerd
na guten morgen!
ich denke mal ich lenke mal wieder zum technik teil ein weil es gleitet wieder ab vom thema,auch wenn ich jetzt auch nen roman schreiben könnte über matze und irgendwelche markenfetischisten.......egal den ändern wir nicht das kommt im laufe der jahre von ganz alleine.in der ruhe liegt die kraft....
@bloemboer,zu deiner frage mit dem warnsignal in der instrumentierung, du kannst es nicht beeinflußen oder abschalten.es besteht auch keine möglichkeit mittels datenfile dieses heraus zu parametrieren.und die instrumentierung sollte auch nicht geöffnet werden oder irgendwelche umbau oder veränderungen an ihr durchgeführt werden weil sie ein eigenständiges steuergerät im fahrzeugverbund ist!die einzige möglichkeit die ich dir vorschlagen kann ist frage einfach mel in deiner werkstatt beim nächsen service ob der mechaniker mal die hutze abbaut und mit panzertape oder isoband an der rückseite der instrumentierung einfach die schlitze abklebt wo sich dahinter der kleine lautsprecher für das warnsignal befindet.dann ist das geräusch nicht mehr so penetrant laut aber noch da aber im hintergrund.macht zehn min arbeit und wenn der mechaniker ein freundlicher kundendienstorientierter mensch ist dann macht er das ohne große reden zu schwingen.
aber keine eingriffe selber durchführen,instrumentierung sind sehr teuer!zumal auch ein steuergerätetausch dann dgf werden muß.
gruße
ps:ich kann es mir nicht kneifen @MATZE BIST DU ENDLICH MAL LKW IN DEINEM LEBEN GEFAHREN?LOL.....
Hallo Steffen,
danke für den Tipp mit dem Klebeband über dem Piepser, hört sich schon viel weniger aufgeregt an.
Im Januar kommt noch ne gescheite Tröte da drunter, das heisere Ding was die Hupe nennen ist schier lachhaft.
Ansonsten bin ich von dem Auto sehr angetan.
Vor allem findet man selten Koffer die um 2,55 innen hoch sind in dieser Klasse im Gebrauchtmarkt.
Haben wir echt Dusel gehabt vor allem mit dem passenden Durchladehänger und quasi wie neu.
Gruss
Gerd
Ich bin der Fahrstufe D gefahren und finde es äußerst unpraktisch wenn man erst Gas geben muss, um loszufahren. Dm ist viel praktischer. Ich glaube so etwas wie D beim Lkw gibt es beim Pkw nicht, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]
Was ist jetzt deine Frage?
Und mit was bist du in Fahrstufe D gefahren?
Mit einem Linien-Bus? Einem Iveco LKW? Einem Passat?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]
Ich bin mit einem MAN Lkw gefahren und fand es ziemlich unpraktisch, dass das Fahrzeug nicht von alleine kriecht, wenn man den Fuss von der Bremse nimmt. Meine Frage ist deshalb, was der Vorteil davon ist. Vielen Dank.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]
Er kriecht nicht, weil es kein Wandlerautomat ist. Die Kupplung schließt erst, wenn Du Gas gibst.
Gruß Günter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]
Das hat nichts mit Vorteil oder Nachteil zu tun sondern ist konstruktionsbedingt.
Früher waren die Automatikgetriebe sogenannte Wandler. Der kriecht prinzipbedingt sobald man die Bremse loslässt.
Heutige Automatikgetriebe sind quasi autmatisierte Schaltgetriebe, fahren also normal mit Kupplung wie du das bei einem manuellen Getriebe auch tust. Nur ist dann eben das Schalten "Automatik/sch"
Da lässt sich das kriechen nur mit schleifender Kupplung erreichen was aber der Verschleiß enorm hochtreibt.
Einzige Ausnahme sind wieder Schwerlastzugmaschinen, die haben oft noch Wandler oder deren Getriebe ist auf derart langsames ROllen speziell ausgelegt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]
OK, aber bei Pkws sind die modernen Getriebe doch alle grundsätzlich mit Kriechfunktion oder gibt es noch Fahrstufen ohne Kriechfunktion bei Pkws?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]
Schleifende Kupplung....
Die Käufer haben sich eben dran gewöhnt und erwarten es nun :P
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterscheid Fahrstufen, Automatikgetriebe MAN-?' überführt.]