Frage zum Radlagerdefekt
Hey Leute,
mal eine Verständnis- und Erfahrungsfrage zum Radlager.
Wenn in einer Kurve das Summen losgeht oder lauter wird, war das doch ein Indiz für ein defektes oder bald kommendes Radlager oder? In dem Fall das Kurveninnere Rad richtig?
Ich vermute das meins bald kommt. Ich habe einen empfindlichen Popometer und der hört vorne ein leichtes Summen. Insbesondere in Linkskurven wird es lauter bzw. leiser.
Fahrwerk und Reifen sind ansonsten in Ordnung.
Also denke ich über einen Tausch beider Radlager nach oder was meint Ihr?
42 Antworten
Radlager kostet nicht die Welt repariere es einfach
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 6. August 2015 um 12:09:59 Uhr:
Hey Leute,mal eine Verständnis- und Erfahrungsfrage zum Radlager.
Wenn in einer Kurve das Summen losgeht oder lauter wird, war das doch ein Indiz für ein defektes oder bald kommendes Radlager oder? In dem Fall das Kurveninnere Rad richtig?
Ich vermute das meins bald kommt. Ich habe einen empfindlichen Popometer und der hört vorne ein leichtes Summen. Insbesondere in Linkskurven wird es lauter bzw. leiser.
Fahrwerk und Reifen sind ansonsten in Ordnung.
Also denke ich über einen Tausch beider Radlager nach oder was meint Ihr?
Nicht das Innenrad doch Aussenrad
Immer das kurvenäußere Rad! Also in deinem Fall rechts. Aber wieso beide tauschen?
Weil kurz darauf doch der andere kommen wird oder nicht? Hatte ich zumindest bei meinem B5. Erst links, paar Wochen später rechts. Damals ärgerte ich mich, weil ich erst dachte dass es nicht das Radlager war und ich umsonst das Geld ausgegeben hatte.
Noch eine Frage:
Schadet eine Unwucht in den Reifen/Felgen dem Radlager besonders?
Ich musste dieses Jahr lange mit einer Unwucht herumfahren weil die blöde Reifen- & Felgenwerkstatt (!) es nicht gebacken bekommen hat, neue Reifen auf neuen Felgen vernünftig zu wuchten. Nach 3x Nachwuchten bin ich zu Audi, hab 60€ hingeblättert und es war alles OK. Nicht das das letzendlich der Grund für den jetzigen Schaden war.
Unwucht Links oder Rechts ?
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 7. August 2015 um 09:53:23 Uhr:
Alle Räder hatten eine Unwucht, einige mehr, andere weniger.
Und du warst dann noch immer am fahren
Ja...
Ich wollte das Nachwuchten natürlich auf Kulanz und nicht in einer anderen WS nochmals Geld hinblättern.
Das war zur "Hauptsaison" der Reifenwechsel. Trotz viel Druck machen war es schwer kurzfristige Termine zu bekommen. Nach jedem Nachwuchten fährst Du ja noch ein paar Tage zum testen.
Zwischenzeitlich hatte ich mein Fahrwerk unter Verdacht und hab es checken lassen. Ich dachte nicht, dass die Reifen-WS nicht so doof sei kann. Also hat das ganze locker 1-2 Monate gedauert. Irgendwie musste ich ja zru Arbeit kommen.
Und? Ist nicht sonderlich gut für Radlager oder kann es das locker ab?
Edit:
Angebot erhalten für 400€ beide Radlager inkl. Montage. Montag bekommt der Digge ne OP
Zitat:
Angebot erhalten für 400€ beide Radlager inkl. Montage. Montag bekommt der Digge ne OP
Erscheint mir aber nicht so günstig, die Lager bekommt man für ca. 60€ und der Einbau ist auch kein Hexenwerk!
Z.B. hier http://www.ebay.de/.../400751533384?...
Gruß Franko
Wenn du willst kann ich dir die eine Kopie der Seiten rüberschieben wenn du sie selbst wechseln willst 😉
LG
Claude
Mach es selbst
Die 400€ ist schon das günstigste was ich finden konnte. Ich hab eigentlich eine Grundregel beim Schrauben:
Niemals am Fahrwerk, Bremsen oder einer sonstige Sicherheitseinrichtung am Fzg. schrauben wenn Du keine Erfahrung dadrin hast.
Und die habe ich nunmal nicht. Und wenn ich was verbocke, habe ich massive Probleme zur Arbeit zu kommen. ich hab Claude mal gefragt ob er mir die Anleitung schickt. Angucken tu ich mir das mal.
Hab mir das ganze mal angekuckt. Also das lager ist auf der Gelenkwelle befestigt. Würd dir raten wenn du es selbst machst nur die Gelenkwelle auszubauen und das lager dann in einer Werkstatt wechseln zu lassen. Ich persönlich würde mich dranwagen aber auch unter vorbehalt 🙂
Zitat:
@Eifeler_Jung schrieb am 7. August 2015 um 16:05:06 Uhr:
Hab mir das ganze mal angekuckt. Also das lager ist auf der Gelenkwelle befestigt. Würd dir raten wenn du es selbst machst nur die Gelenkwelle auszubauen und das lager dann in einer Werkstatt wechseln zu lassen. Ich persönlich würde mich dranwagen aber auch unter vorbehalt 🙂
An deiner Stelle würde ich mich nicht "dranwagen"!
Denn das Radlager ist nicht an der Gelenkwelle befestigt sondern
am Radlagergehäuse!