Frage zum lock up

Hallo miteinander,
ich hätte da mal eine Frage an die Leute die eine Wandlerüberbrückung in ihrem Getriebe haben: Merkt man (am Geräusch oder an der fallenden Drehzahl) wenn die Wandlerüberbrückung (lock up) greift?
Der Hintergrund meiner Frage ist der, daß ich seit Jahren ein TH700 R4 mit lock up Converter fahre, die erhoffte Drehzahlreduzierung bei der Wandlerüberbrückung jedoch noch nie gespürt, geschweige denn am Drehzahlmesser gesehen habe. Ich nahm, nach anfänglichen Zweifeln an, daß dies normal sei. Vor ein paar Tagen jedoch hat mir ein Corvette Fahrer eindrücklich demonstriert, welchen Einfluß eine funktionierende Wandlerüberbrückung auf die Drehzahl hat (sie fiel um ca. 300 U/min und war auch spürbar).
Am Getriebestecker liegt an der richtigen Stelle Strom an.
Es wäre also nur noch möglich, daß das im Getriebe befindliche Solenoid nicht funktioniert. Bevor ich allerdings die Getriebewanne abbaue, wollte ich erstmal Eure Meinung hören.

Gruß Helmut

34 Antworten

falsch Fakultaet

Hallo Freunde der WK´s

wie schon in der Ueberschrift erwaehnt bin ich von einer ganz anderen Fakultaet. Sharan, Galaxy, Alhambra.

Mein 85 kW TDI mit 5-Gang Automatik macht mir Sorge, seit das Auto 3 Monate alt war. Der Hersteller steht auf dem Schlauch, die Freundlichen werden blockiert, man tut mich als Spinner und Querolant ab. Ich habe seit vielen Jahren Automatik gefahren, Honda, Toyota, Peugot ua. Immer war wie von Euch beschrieben der Drehzahlabfall zu spueren, zu hoeren und am Instrument zu sehen, wenn das Fahrzeug nicht mehr beschleunigt wurde.

Meiner macht das nicht, und ausserdem habe ich jetzt ein Niederfrequentes Klopfgeraeusch welches (100%ig) abhaengig ist von der Motordrehzahl. Ausserdem verbrauche ich zu viel Diesel. Die Angaben liegen bei 7-8 Lietern (kann ich von den Vorgaengerfahrzeugen auch bestaetigen) Brauchen tu ich aber 9-9,5 Liter, bei sehr sanfter Fahrweise.

Hat jeder Wandler eine WK ?? Oder gibt es welche ohne ??

Es geht hier nicht um den Fahrzeugtyp oder den Hersteller, sondern einzig und alleine darum festzustellen, ob ich mit meiner Vermutung Recht habe, oder ob ich da in´s Leere laufe.

Ich danke Euch jetzt schon fuer die Anteilnahme, ehrlich.

Gruss, Bakmigoreng

Eine Wandlerüberbrückung ist meines Wissens nach schon seit lägerem Standart in deutschen Fahrzeugen. Jedoch werden diese Stärker gebaut als früher. Es kann also sein, dass die Wandlerüberbrückung schon am dem 2. oder 3. Gang einsetzt, und du mit geschlossener Kupplung auch weiter beschleunigen kannst, was früher eben nicht der Fall war.

Bei meinem Daily (deutscher Hersteller) ist die Wandlerüberbrückung schon ab dem 1. Gang aktiv, auch bei voller Beschleunigung! Da merke ich das eigentlich nicht mehr, wann die aktiv ist, und wann nicht.

Gruss Jürgen

Und wenn der Wandler und das Getriebe aus Japan kommen ?? Ich habe mir sagen lassen, das sei Jatko oder so aehnlich, jedenfalls kein ZF, das ist sicher, mit denen hatte ich schonmal Kontakt aufgenommen.

Mein Dad fährt nen Galaxy. Da wurde schon 3 mal das Getriebe erneuert. War angeblich ein VW Getriebe drin, aber die Ford Software.
Inwie weit diese Aussage stimmt kann ich leider nicht sagen. Jedoch ist jetzt angblich VW Getriebe mit VW Software in einem Ford Galaxy....

Ist schon eine eigenartige Sache, was die da machen!!

Wie genau das mit deinem Getriebe läuft, weiss ich leider auch nicht. Versuch mal in der Bedienungsanleitung nachzulesen, ob da etwas über die Wandlerüberbrückung drin steht.

Gruss Jürgen

Ähnliche Themen

In der Bedienungsanleitung steht nichts, das habe ich alles schon durchgekaut. Noch nichteinmal die Oelsorte und die Menge fuer das Automatikgetriebe. Nur fuer den Motor. Es gibt auch keinen Peilstab, das kann man angeblich nur mit dem Tester auslesen und der zeigt angeblich keinen Fehler im Speicher. Naja, muss ich weitersuchen.

Trotzdem danke. Und wenn jemand anders noch etwas zu diesem Thema beitagen kann, bin ich fuer jeden input sehr dankbar.

Gruss, Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen