Frage zum lock up
Hallo miteinander,
ich hätte da mal eine Frage an die Leute die eine Wandlerüberbrückung in ihrem Getriebe haben: Merkt man (am Geräusch oder an der fallenden Drehzahl) wenn die Wandlerüberbrückung (lock up) greift?
Der Hintergrund meiner Frage ist der, daß ich seit Jahren ein TH700 R4 mit lock up Converter fahre, die erhoffte Drehzahlreduzierung bei der Wandlerüberbrückung jedoch noch nie gespürt, geschweige denn am Drehzahlmesser gesehen habe. Ich nahm, nach anfänglichen Zweifeln an, daß dies normal sei. Vor ein paar Tagen jedoch hat mir ein Corvette Fahrer eindrücklich demonstriert, welchen Einfluß eine funktionierende Wandlerüberbrückung auf die Drehzahl hat (sie fiel um ca. 300 U/min und war auch spürbar).
Am Getriebestecker liegt an der richtigen Stelle Strom an.
Es wäre also nur noch möglich, daß das im Getriebe befindliche Solenoid nicht funktioniert. Bevor ich allerdings die Getriebewanne abbaue, wollte ich erstmal Eure Meinung hören.
Gruß Helmut
34 Antworten
Nach Deiner Schilderung habe ich ein TH700 r4 . Habe immer gedacht, mit "Overdrive" ist die Wandlerüberbrückung gemeint...
Was meinst Du mit Probleme mit der Ansteuerung?
Andy
Was soll denn genau kaput sein, dass da Materialkosten von 400€ auf dich zukommen?
Gruss Jürgen
Keine Ahnung, was da an Mechanik noch so alles dranhängt. Ich fahr mal so weiter und wart ab, was als nächstes kommt...
Andy
Wenn nun schon der Buicklover den thread mal wieder hochgeholt hat, will ich noch kurz anfügen, daß mein Lockup, nachdem ich den Wandler gewechselt habe, nun zum ersten Mal funktioniert.
Bei 160 km/h liegen 3000 U/min an und beim leichten Gasgeben geht`s ohne Verzögerung sofort vorran.
Also, nicht nur Flachköpper macht echt Laune!
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
Hallo!
Habe in meinem Riviera auch den 3.8L Motor und wahrscheinlich das gleiche Getriebe. Die Bezeichnung war aber ganz anders.
Immer dran denken: Das sind Fronttriebler.
Die Technik mit dem Lock up bleibt natürlich gleich :-)
Ich habe auch kurz Probleme mit dem Lock up gehabt: Sobald die Karre richtig warm war, ging er nicht mehr rein (der Lock up...).
Die Lösung war einfach: ATF nachkippen.
Jetz läuft alles super (ja, auch mit dem Lock up...)
Gruß,
Lutz
hab da bei der gelegenheit auch mal ne frage.ich hatte vor ner weile auch nen thread eröffnet,weil ich probleme mit dem lu hatte.ausserdem kam bei höheren drehzahlen,ein (ich glaube von jürgen) sogenanntes magerruckeln,welches ich für fehlzündungen hielt.jetzt habe ich aber mal während diesem ruckeln das bremspedal leicht betätigt,sodaß das pluskabel für den lu getrennt wird.und siehe da-das ruckeln war weg.ich gehe daher davon aus,daß der lu ständig versucht zu schliessen und umgekehrt.woher kann das kommen????? bin kurz davor,mir aus 3 lastrelais,einem trabantrelais und nem taster ein system zu basteln,damit ich den lu per taster aktivieren und per bremspedal deaktivieren kann. aber das ist nicht das,was ich eigentlich möchte!!! und nun eine ganz wichtige 2. frage,welche oben schon einmal gestellt wurde. ist der 4.gang beim th700 der lu???? oder hat das getriebe 4 gänge PLUS lu???????? wenn ich auf "3" fahre und dann auf "D" schalte passiert nix!!! ausser das in der "D"-stellung die drehzahl beim weggehen vom gas,bis auf leerlaufdrehzahl abfällt.auf stellung "3" allerdings nur um ca. 400-500 umdrehungen!!!???!!!
Also was ich nun weiss (glaube zu wissen):
In der Schaltkulisse steht: 1, 2, 3 und OD (D welches eingekreist ist)
Anfahren also im 1. Gang, dann schalten in den 2. Gang, dann in den 3. Nun schaltet sich der lock up zu. Dann gehts weiter in den 4. und dann wieder in den lock up. Versuch mal folgendes: Schalte in den 2. Gang und fahr los. Bei höherer Drehzahl schaltest Du in den 3. Gang: Daraufhin schaltet er zweimal (o.k. 1 1/2 mal)! Anschliessend schaltest Du in den OD, woraufhin er wiederum zweimal schaltet! Du hast also vom Stillstand bis zum Autobahntempo bis zu 5 Schaltvorgänge!
Habe nun den ersten Tag ohne LU hinter mir. Der Motor dreht logischerweise höher, "hängt" aber deutlich besser am Gas... Ist eigentlich besser zum fahren wie vorher!
Andy
Wenn es ruckelt (engl. transmission shudder) kann das ein paar Gruende haben... Die Wandlerkuplung (die normalerweise locked) schaltet unsauber und nicht in einem Zug.
Entweder steckt das Ventil oder (da wuerde ich mir echte Sorgen machen) die Kupplungsscheiben,Lamellen oder wie Du sie auch nennen willst sind am ENDE. Ist nur eine Frage der Zeit wann das mit den anderen Gaengen passiert.
Mein Tip, Getriebe raus (ist ja noch Winter) und ueberholen lassen.
@Scotty (Schalter) ... hast Du OBD-1 einen normalen ALDL Stecker oder schon OBD-2?
Wenn Du OBD-1 hast schaue mal auf meine HP woe Du die Wandlerkupplung auf einen Schalter legen kannst.
-T
@tyguy: hab da schon ein system ausgetüftelt.mir war es eben wichtig,daß man den lu per taster an-und ausschalten kann oder das ausschalten eben durch das bremspedal geschieht ohne das der lu wieder schließt,sobald die bremse losgelassen wird.
was die wandlerkupplung an sich betrifft,muss ich sagen,daß diese ordnungsgemäß schliesst,sobald ich die beiden kabel mit spannung versorge.nur wenn ich ohne diesen taster fahre,fängt der lu an zu ruckeln,sogar bei vollast.habe schon überlegt,ob es vielleicht am map-sensor bzw. dessen unterdruckanschluss liegt,da ich nach dem vergaserwechsel die anschlüsse an anderen stellen hatte.allerdings war der jetzige anschluss auch der einzige an dem sich beim lastwechsel auch der unterdruck verändert.weiterhin fehlen mir an dem jetzigen manuellen varajet-vergaser die beiden elektrischen anschlüsse!vielleicht liegt das ruckeln ja auch daran!?!?
@buicklover: ich habe die schaltkulisse für ein 3-gang-getriebe drin.allerdings muss ich sagen,daß wenn ich in die 3. stufe des getriebes schalte,das getriebe nur einmal schaltet,es sei denn ich benutze meinen manuellen taster für den lu!wenn ich dann aber auf "D" schalte,passiert da überhaupt nix! der bleibt in der gleichen fahrstufe! da schaltet nix hoch!!! :-(
Du hast also auch einen 4-Gang Automaten mit manuelem LU der nur bis in den 3. Gang schaltet?
Das kommt mir vor wie bei den "10 kleinen Negerlein"...es werden immer weniger 😉 (Gänge)?
ääähhhm ja! klingt irgendwie komisch,aber trifft den nagel auf den kopf!!! *grummel* könnte die karre manchmal nur noch anzünden!
Hallo Scotty,
was Dein Problem anbelangt so erinnert es mich an eins das ich auch mal hatte: Verlust des 4ten Ganges (Overdrive).
Bei mir hatte sich der einstellbare Schaltzug unten, direkt am Getriebe etwas verstellt, sodaß der 4te zwar an der Schaltkulisse eingelegt war, unten am Zug der Vorschub aber nicht ganz ausreichte den Gang richtig einzulegen.
Dies passiert vorzugsweise dann wenn man eine 3Gang Schaltkulisse (wie auch bei mir) mit einem 4 Ganggetriebe kombiniert. Man braucht dann nur den Schaltzug neu justieren, also "P" an der Schaltkulisse und der Hebel am Getriebe ganz nach hinten oder ganz nach vorn, weiß ich jetzt nicht mehr genau, sieht man aber..
Mit dem lockup hat das erstmal nichts zu tuen.
Gruß Helmut
hallo al kamino! vielen dank für den tip! das werde ich bei nächster gelegenheit gleich mal ausprobieren!!!!!
Noch ne letzte Frage meinerseits zum Thema: Hat der 5.0 Caprice auch diesen Lock Up oder nur ein 4-Gang Automat?
Andy
4 Gang automaten haben alle LockUp!
Ein manuelles betätigen des LockUps halte ich für absolut Sinnlos, da es eine reine Abnutzung der Kupplung ist!
Der LockUp öffnet normalerweise, sobald etwas mehr Gas gegeben wird! Das passiert desshalb, weil die LockUp Kupplung im Wandler sehr schwach ausgelegt ist, und lediglich bei Konstantfahrt, wie z.B. auf Highwayfahrten aktiv sein sollte. Wenn du den LockUp manuell aktivierst, und dann Gas gibst nutzt du die Kupplung innerhalb kürzester Zeit ab, und der LockUp ist funktionsuntüchtig. Zusätzlich führt er durch das schleifen der nicht mehr funktionierenden Kupplung zu einer erhöhten, unnötigen Hitzebildung!
Ist die Kupplung hinüber, braucht man einen neuen Wandler, und das wird schnell teuer!
Gruss Jürgen