Frage zum Kühlmittel
Fahrzeug: BMW 640i GT XDrive, G32, Bj. 02/2018, ca. 58.000 km, Benziner
Wir haben dieses Fahrzeug im August 2021 gebraucht gekauft. Im ersten Jahr hatten wir bereits einmal die Meldung, daß Kühlmittel fehlt. Wurde in der Werkstatt dann aufgefüllt.
Meine Frage: bei diesem Fahrzeug darf uns das Kühlmittel nicht verkauft werden (EU-Richtlinie). Wir waren extra deswegen heute in der Werkstatt, um Kühlmittel zu kaufen. Gibt es ein Kühlmittel, welches man ersatzweise verwenden kann? Wir hatten nämlich letzte Woche erneut diese Meldung bekommen.
24 Antworten
Wenn es morgen mal trocken ist, scahuen wir einfach mal, ob man was sieht. VIelleicht haben wir ja Glück und es zeigen sich Rückstände.
Wäre natürlich super, dann hätte man zumindest einen Anhalt.
Als Tipp,schau mal Richtung Thermostat, Wasserpumpe und Ölfiltergehäuse.
Ich hatte fast 1,5 Jahre leichten Wasserverlust. Einige Male hat bmw gesucht und nix gefunden. Man hat auch nirgends Spuren gesehen. Er hat immer wieder im Innenraum nach kühlwasser gerochen. Nur wenn der Motor warm war und meistens nach stärkerem beschleunigen.
Es war am Ende ein riss im Thermostatgehäuse Richtung großem Kühler. Das wurde durch Zufall gefunden als der Kühler geplatzt ist und getauscht werden musste.
Nach der Reparatur kein Wasserverlust und kein Geruch mehr.
Ähnliche Themen
@Kuni78 Geruch haben wir keinen. Wir vermuten, daß die Dichtung am Kühlwasserbehälter defekt sein könnte, weil man den Deckel kaum aufbekommen hatte, da alles verklebt war.
Zitat:
@Fliegzeugerin schrieb am 30. Dezember 2024 um 13:11:23 Uhr:
@Kuni78 Geruch haben wir keinen. Wir vermuten, daß die Dichtung am Kühlwasserbehälter defekt sein könnte, weil man den Deckel kaum aufbekommen hatte, da alles verklebt war.
Naja der kostet bei Leebmann 16€ . Den kann man einfach mal pauschal tauschen. Hatte ich auch gemacht.
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 30. Dezember 2024 um 14:06:42 Uhr:
Zitat:
@Fliegzeugerin schrieb am 30. Dezember 2024 um 13:11:23 Uhr:
@Kuni78 Geruch haben wir keinen. Wir vermuten, daß die Dichtung am Kühlwasserbehälter defekt sein könnte, weil man den Deckel kaum aufbekommen hatte, da alles verklebt war.Naja der kostet bei Leebmann 16€ . Den kann man einfach mal pauschal tauschen. Hatte ich auch gemacht.
Der Deckel geht immer sehr schwer ab, 1 Umdrehung einfach, dann wirds immer schwerer, das ist normal.
Zitat:
@Peternita schrieb am 30. Dezember 2024 um 15:31:09 Uhr:
Der Deckel geht immer sehr schwer ab, 1 Umdrehung einfach, dann wirds immer schwerer, das ist normal.
Mein Mann meinte, es sei ziemlich klebrig gewesen.
Der geht nur einfach ab wenn der Motor kalt ist. Dann lässt er sich mit einem Finger drehen bei mir. Wenn der warm ist dann geht der sehr schwer ab und das sollte vermieden werden da er wenn alles dicht ist unter druck steht und dann beim aufmachen das wasser anfängt zu kochen und raus kommt.
Der Deckel rastet am Ende mit einem Klick ein beim zu drehen.
Der Deckel ist, in der Tat, auch beim kalten Motor, ab und zu, schwergängig zu öffnen. Einfach mit Gefühl, ohne Gewalt. Zu geht er meistens besser. Ich habe auch diese weißen Ränder und Krusten, daher der Tausch. Darauf achten, dass der Deckel original ist. Habe ihn bei leebmann für 17 Euro bestellt.