Frage zum Kostenvoranschlag
Hallo zusammen
Habe mal eine Frage zum Kostenvoranschlag.
Fahre einen Opel Meriva-A und war im November 2022 beim TÜV und hat volgenden Hinweis aufgeführt,
Die nachfolgend aufgeführten Hinweise stellen zum Zeitpunkt der Untersuchung laut StVZO keine Mängel dar. Die angesprochenen Bauteile/Funktionen erfordern aber im Sinne der Verkehrssicherheit in nächster Zukunft besondere Aufmerksamkeit:
* Radbremse, Bremsscheibe 1. Achse links und rechts etwas eingelaufen (1-1W)
* Radbremse, Bremsbelag 1. Achse links und rechts - Restbelagstärke ca. 3-4 mm (HW)
Achse / Achsaufhängung, Koppelstange 1. Achse rechts Manschette beschädigt (1-1W)
Jetzt möchte ich es mal reparieren lassen und habe mir mal ein Kostenvoranschlag eingeholt, siehe Bild
Das scheint mir aber echt teuer zu sein oder wass meint ihr?
Die Bremsscheiben plus Bremsbelagsatz isind ja nicht gerade günstig, oder irre ich da ?
Muss da jetzt die ganze Achsaufhängung, Koppelstange getauscht werden oder reicht nicht
nur die Manschette zu tauschen ?
Hoffe das ich es einigermaßen gut beschrieben habe, sage schon mal Danke.
14 Antworten
Hallo Bremswagen
Als erstes wage ich mal zu sagen, das Auto ist verkehrssicher, und das je nach Fahrweise für noch mehrere 1000 km!!!
Ansonsten hättest du keinen TÜV bekommen.
Die Bemerkungen sind Pflicht und sollen dir sagen, da wirst du nicht bis zum nächsten TÜV mit warten können.
Nur meine kleine Meinung, die Teile für die Bremse finde ich persönlich viel, viel zu teuer.
Zu den Manschetten der Koppelstange kann ich sagen, sobald die Bolzen wirklich verschlissen sind, wirst du es hören, wenn du langsam über eine nicht so gute Straße fährst.
Diese Koppelstangen kosten neu ca. 30 Euro.
Ob es die richtigen Scheiben sind kann ich so nicht sagen, aber hier mal aufs Blaue gegoogelt:
https://www.bandel-online.de/.../...ege-vorne-kia-carens-iii-3-un.html
Nur ca. 150 €
Wie gesagt, es ist nur meine eigene Meinung.
Bleibe ruhig und halte die Geräusche im Auge.
Ich bin gespannt, was andere Mitleser dir empfehlen.
Gruß Edgar
Für Mich persönlich sind die Bremsen mega teuer hab bei Bandel weniger bezahlt und das für den 1.8 Meriva koppelstangen meyle hd 32,80€ für die Bremse komplett 170€ VA-HA das reparieren habe ich selber gemacht aber selbst die freie bei mir um die Ecke macht das für nen 50€ die Stunde ABZEIT
na das ist ja mal richtig frech die Rechnung.
Natürlich müssen WST auch Leben, aber nicht so, das Grenzt schon an Wucher.
Dann mal was zu der Koppelstange...die wechselt man paarweise und nicht einzeln.
Kann man machen, macht aber keinen Sinnn, die andere kommt dann meist kurz danach.
Ich habe auch schon mehrere Koppelstangen durch, die beste Qualität liefert dir Meyle HD !.
Was die Bremse angeht...warum machst du das nicht selbst ???
Noch nie gemacht oder 2 linke Hände ?.
Hebebühne ect. braucht man dafür nicht, aber genug Werkzeug, wie Drahtbürste, das Gleitfett (Bremse) für Gleitstifte, kupferpaste/Spray und etwas Schleifzeug für die Auflageflächen.
Kompressor und entsprechendes Werkzeug sind zwar einfacher, aber kein muss, das geht auch so.
Natürlich auch das Wissen, wie man eine Bremsanlage erneuert und fachgerecht Einbaut.
Das kann dir aber in jeder Selbsthilfewerkstatt gezeigt werden, das ist jetzt kein Hexenwerk.
Und es gibt reichlich Anleitungen selbst in Videoform bei You Tube und Co, davor muss man keine Angst haben.
Die Kosten, wenn man das selbst macht, liegen bei 200-250€ wenn man Qualität verbaut (ATE/Brembo usw.) inkl. Koppelstangen 2x.
Ach ja, die Manschetten kann man nicht tauschen, da gibt es auch nix im zubehör für, die macht man neu !.
Das einzige, was du dazu Wissen musst, ist 1. die länge der Koppelstangen und 2. die Größe der Bremsscheiben (4 Loch/5 Loch).
Wenn man die als Satz kauft, sind die Beläge passend zur Scheibe, da kann man dann nix verkehrt machen.
Bist du unsicher, dann Rad runter und die Scheibe messen oder Frag bei Opel nach, die sagen dir, wie der Scheibendurchmesser bei deinem Auto vorne/hinten ist.
Aber hier im Forum wissen das die meisten auch.
Solche Kosten muss man sich nicht antun, das gibt es auch sehr viel Preiswertere WST, wenn du das selbst nicht kannst.
Lg
Bischen teuer, aber einmalig 600 € als Lebensversicherung mit Gewährleistung für dich und andere halte ich nicht für viel Geld. Ich weiß nicht was manche hören wollen wenn es um Sicherheit geht.
Werkstattpreise mit Internetpreisen vergleichen, oweh. Das sind ganz normale Preise für 2023. Autofahren kostet.
was heißt hier ganz normale Preise ?...dir muss es ja unheimlich gut gehen, so einen abzulassen 😁
WST schlagen allein beim Teilepreis schon ordentlich drauf, da schadet Vergleichen nie.
ATE bleibt ATE, egal ob die WST das Kauft, oder du selbst Privat, nur das WST da noch selbst Rabatt bekommen und diesen noch nicht mal an den Kunden weiter gibt, im gegenteil, da wird dann noch mal was draufgepackt, damit ordendlich Marge bei rum kommt.
Die Std. Preise inner WST sind ja eh noch nicht hoch genug....klar hab ich Verständnis dafür, das dort auch alles Bezahlt werden muss, die Jungs da Arbeiten auch nicht umsonst, aber man muss es auch nicht überziehen.
Oder findest du deine Kohle auf der Strasse/Baum/Busch....bestimmt nicht.
Und da Wundert es ja nun keinen mehr, warum so viele Leute sich zb. hier Rat und Hilfe suchen, statt in der WST das machen zu lassen.
Das was die dort an Bremsen machen (wechsel), kann fast jeder selbst, man muss nur Wissen, was und wie man da vorgehen muss.
Blind irgendwas und ohne Wissen an der Bremse rummachen geht ins Auge und ist Mordsgefährlich, für alle.
Aber mit Anleitung könnte das selbst ein Kind bewergstellligen, das ist keine Wissenschaft, das ist Mechanik.
Und das Autofahren IMMER mit Kosten verbunden ist...oh man, echt jetzt, das hättest du aber auch mal früher Sagen können 😉
Dann wäre ich vor 35 J. beim Dreirad geblieben 😛
Hallo
Danke für eure Antworten
Das ist eine freie Werkstett, aber das mir den Bremsen stach mir gleich ins Auge das, das zu teuer ist
ich werde mit der Werkstatt noch mal kontakt aufnehmen, und fragen ob die sich verschrieben haben, leider bauen die keine selbst gekauften Teile ein, was ich auch schade finde.
Und selbsteinbau lass ich lieber die Finger von, es sollen auch Werkstätten geld verdienen, aber nicht mit wucherpreisen.
Bei uns auf dem Dorf ist das die einzigste Werkstatt, aber ich schaue mich nach einer anderen um um Preise zu vergleichen.
Der Preiß der Koppelstange ist ja noch zu verschmerzen.
Ich hatte so um die 400 gerechnet ( Komplett Preiß mit Einbau )
Bin eigentlich wennig Fahrer, sage mal so um die 4-5 Tausend km im jahr die Belagstärke von 3-4 mm müsste ja danne noch dieses Jahr reichen, oder ?
Meiner Meinung nach müsste ich mich für dieses Jahr noch keine großen Gedanken machen müssen, richtig ?
also wenn du nicht nur perm. auf der Bremse stehst, reicht das locker noch aus, deswegen brauchst du dir kein Kopf zu machen und gleich das erste Angebot annehmen.
Evtl. musste dann für einen besseren Preis auch mal ein bisschen Fahren, aber nicht zu weit, ansonsten haste da am Ende auch nix gespart, weil Auto braucht ja auch Sprit, den gibt es auch nicht Umsonst.
Wenn das natürlich die einzigste WST ist in deiner Gegend, wundern mich die Preise rein garnicht...keine Konkurenz beim Preis.
Im Grunde hat Pacivic aber nicht ganz unrecht, in einer WST hat du dann Garantie/Gewährleistung auf die Arbeit und kannst im Notfall reklamieren....oder wenn es knallt und du nicht Bremsen kannst, haftest nicht du, sondern die WST.
Aber das hoffen wir ja mal nicht, das die Bremse nicht funktioniert...Supergau 😉
Ich selbst Schraube seit gut 35 J. an meinen Autos, und auch eine Zeit lang an anderen FHz., auch wenn ich selbst dieses Handwerk nicht als Lehrberuf hatte.
Und natürlich ging da auch schon das ein oder andere in die Bux, wenn wir am Motor geschraubt haben.
Aber Bremse selbst, die ist nicht so Komplieziert, denn dabei ist Verständnis und richtiges, sauberes Arbeiten Grundsatz und Gesetz, da ist für Pfusch kein Platz oder Spielerein.
Aber kompliziert...nein
Scheibenbremse vorn ist einfach zu Lernen und zu machen.
Scheibenbremse hinten ist da schon einklein wenig aufwändiger und gibt mehr zu beachten.
Trommelbremsen sind auch nicht jedermans sache und bei elektrischen Bremsanlagen wird es dann richtig tricky und ohne Spezialwerkzeug oder Stellgeräte erst gar nicht zu machen.
Aber die Bremse vom Meriva A & Co. sind relativ einfach zu wechseln.
Ich will dich da auch nicht überreden, es selbst zu machen, schon gar nicht, wenn du damit keine Erfahrung hast.
Dazu ist die viel zu Wichtig und schützt dich und andere vor Unfällen, ein Versagen der Bremse kann tötlich für alle enden, das will keiner.
Du hast ja noch Zeit, darum schau dich beim Preis ruhig um 😉
Also das geht ja noch.
Klar die Teile kann man auch günstiger berechnen, aber ist nun mal so.
Freund von mir hat an seinem Audi Q3 nur Eine, ich wiederhole nur Eine Schraubenfeder im Federbein VA erneuern lassen, die Feder war gebrochen plus eine neue Koppelstange und ohne Spurvermessung!!
Endabrechnung ergab dann 615 Euro beim Audi Händler.
klar ist das dann so, wenn man keine Konkurenz hat, dann muss man das Bezahlen, was die berechnen, wenn man es nicht selbst kann, is so.
Aber hdw, mal ehrlich...eine Schraubfeder wechselt man nicht, das weißt du genausogut wie ich, weil es einfach kein Sinn macht.
Erstmal hat man dann unterschiedliche Federdrücke, weil eine alt, eine neu...und Koppelstange ist genau das gleiche, ebenso wie bei Dämpfern oder Reifen.
Man macht ja auch nicht nur eine Bremsscheibe und Beläge neu und die andere lässt man so wie sie ist, geht auch ins Auge, wenn man pech hat.
Es sei denn, ich als Werkstattleiter ordne es so an, damit der Kunde bald wiederkommen muss und dann die Rechnung doppelt hat.
Das ist dann aber in meinen Augen keine Fachwerkstatt mehr, zumal sowas schon fast grob Fahrlässig ist, jemanden mit nur einseitiger Rep. rumfahren zu lassen.
Das mag ja funktionieren, ist aber nicht zulässig.
Fahr mit sowas danach zum TÜV, der jagt dich dann aber gleich vom Hof...mit recht
Habe ich ihm ja auch gesagt.
Denn letztes Jahr war ja schon die andere Seite dran gewesen.
Beide Seiten dann eben halt mal locker 1.200 Euro.
Das war ihm zu viel damals.
Tja. Audi. Premium halt.
Jo..Audi muss man Leben oder man Stirb damit 🙂
Kenn ich selbst von meinem 80er
Und Premium ist kein Status, das ist der Kostenfaktor 😁
Aber bei dem Preis kann man auch mal unvernünftig werden, das kann ich auch nachempfinden.
Gottlob war ich bisher noch nie in der Situation, soviel für eine Rep. in der WST zu Zahlen zu müssen, weil ich es ja selbst kann.
Aber wer es nicht kann/will, der ist ja genötigt, das Zahlen zu müssen.
Aber es geht nicht nur Audifahrern so, auch BMW/MB und anderen "Premiummarken" geht's da nicht viel besser.
Je komplizierter und Verbauter ein Auto ist durch das ganze Komfortzeugs, desto Teurer wird's eben.
Deswegen liebe ich die alten, aber einfachen Autos, wo man auch ohne Doctortitel noch Schrauben kann.
Was man nicht hat, kann auch nicht Kaputt gehen 😉
Naja.
Habe im gesagt er soll es selbst machen.
Hatte im letzten Jahr einen Motor aus- und eingebaut in einem Audi A2.
Und das wird er auch schon können, nur er traut sich nicht.
Ist nur eine Sache von ca. 2 Stunden, 50 Euro und 25 Euro für eine Feder und Koppelstange.
Da fahre ich dann lieber für 500 Euro mit meiner Frau übers WE weg.
jo da haste recht 😁
Aber mal ehrlich, wer aus Geiz oder Angst sowas macht, der gehört eigl. an den nächsten Baum.
Wie Dumm können manche Leute eigl. sein....verstehe ich nicht