Frage zum Kombiinstrument - Kadett 1.4

Opel Kadett E

Hi !
Mal eine Frage zu der Temperaturanzeige im KI meines Kadett 1.4.
Die Temperaturanzeige scheint eine Macke zu haben denn selbst nach 2 Stunden Autobahnfahrt, bewegt sich die Nadel höchstens auf ein Viertel der Anzeige - also bis in den Bereich zwischen blau (kalt) und der Mitte.
Ich kenne das von anderen Autos aber eigentlich das sich die optimale Temperatur (90-100Grad) ziemlich genau in der Mitte der Anzeige, also zwischen blau und rot, befindet. Sollte beim Kadett ja auch so sein denke ich...
Von meinem Audi kenne ich ein ähnliches Problem. Dort war ein Spannungskonstanthalter defekt, der die Temp.anzeige und die Tankanzeige steuert.
Die Tankanzeige des Kadetts scheint zu funktionieren aber eben die Temperaturanzeige nicht.
Daher die Frage : Hat der Kadett auch soetwas wie einen Spannungskonstanthalter der getauscht werden könnte oder woran kann es sonst liegen das die Anzeige zu niedrige Werte anzeigt ?

Bin für jeden Tipp dankbar !
Gruß
browi

21 Antworten

Und hier ist die Stelle:

@jutilo
Danke für die Mühe !
Werde mir das ganze am WE mal genauer anschauen - früher geht leider nicht. Falls es etwas gebracht hat, werde ich das hier für die Nachwelt posten 😉

Gruß
browi

Habe so ein ähnliches Problem.

Also nach dem Kauf ging die Temp. Anzeige überhaupt nicht, also hab ich mir nen neuen Tacho besorgt (gleich mit DZM 😉) und nun geht die Anzeige.
Jedoch ist diese meistens nur knapp über dem blauen Bereich - der Kühler geht auch so gut wie nie an!

Bin gestern mal mit nem Hänger gefahren, da ist dann die Anzeige zwischen Blau und Mitte gewesen.

Ist das normal bei den Temperaturen (Außentemp von 2 bis -2°) oder irgendwas defekt?

Das Thermostat ist defekt.

Ähnliche Themen

Thermostat defekt bedeutet in dem Fall doch wohl, dass der große Kühlkreislauf immer geöffnet ist, oder? Hab selbe sympthome auch bei mir, weiss aber nich so ganz obs net doch an der Anzeige liegen könnte oder was auch immer....ich möchte einfach mal gern wissen WIE man im Motorraum eben feststellen kann ob nun der Thermostat defeket ist, oder nicht...also wie kann ich feststellen welcher Kühlkreislauf grad durchflossen wird und woher - also Bilder...welche Anschlüsse sollten wann warm werden etc...
Kann da jemand mal behilflich sein? Ist ja doch ein sehr häufiges Problem, aber so 100% definitiv kann das über die ferne nie jemand sagen, drum will ich wissen wie ichs ganz sicher feststellen kann...
geht heir natürlich um C16nz*g*

naja...jedenfalls is es im Winter ja nicht grad empfehlenswert wenn immer der große Kreislauf geöffnet ist, oder? da wird die Karre ja nie richtig warm bei -10°

Zitat:

Original geschrieben von jutilo


Es wird schlicht und ergreifend daran liegen, dass das Thermostat hängt und ausgetauscht werden sollte! Wäre der Spannungsregler defekt würde die Tankanzeige auch falsche Werte anzeigen.

Möp. falsch 😉

Ich hab hier mind. 3 Tachos liegen, bei denen geht die Tankuhr annähernd richtig (wenn man das bei nem Kadett überhaupt sagen kann 🙂 ) und die Temp. Anzeige geht nachm Mond. Überhaupt waren die Anzeigen an sich bei den ersten DZM Tachos irgendwie sehr anfällig. Ich hab damals auch paar mal den Tacho gewechselt, weil Thermostat, Kopfdichtung etc. neu waren, aber der Motor laut Anzeige einmal viel zu heiss wurde und beim nächsten Tacho kaum Temperatur hatte. Seit ich umgebaut hab auf Digi ist alles normal, nie mehr Probleme gehabt mit der Anzeige.

Zum Thema Thermostat: Wenn man vorne den Schlauch vom Thermostat zum Kühler anfasst (vorsicht, falls der warm wird 😉 ), dann merkt man schon ob das Thermostat immer offen ist, oder erst bei ner bestimmten Temperatur öffnet. Der Schlauch müsste bis kurz über 90 Grad ziemlich kalt bleiben und danach warm werden, sobald das Wasser durchfliesst. ISt der Schlauch schon ziemlich schnell lau warm und bleibt das auch, dann ist das Thermostat defekt.

Moin !
Habe am WE mal nach dem Temperaturgeber geschaut und mal das Kabel abgezogen und das Teil gesäubert. War auch recht verdreckt aber gebracht hat das ganze leider nichts...

Tja, die Tankanzeige macht wirklich keinen soooo vertrauensvollen Eindruck 😉 scheint aber nicht betroffen zu sein, daher scheidet der Konstanter wohl doch aus...

Werde nun am WE mal gucken welche Schläuche warm werden, und welche nicht...
Vorher fahre ich den Wagen nicht 😉

Gruß
browi

Deine Antwort
Ähnliche Themen