Frage zum Kaufvertragsrecht.
Hallo
Mein Bruder hat sich Vorgestern einen Omega B 3.0 V6 Facelift gekauft. Der Verkauf war von privat.
Leider haben wir erst Gestern festgestellt, dass ein Krümmer undicht ist. Da die Undichtigkeit während der Überführungsfahr scheinbar stärker geworden und somit erst jetzt, und nicht schon bei der Besichtigung, deutlich zu hören ist, stellt sich uns die Frage, ob der Vorbesitzer in irgendeiner Form für die Reperatur bezahlen muss?
Eine weitere Frage ist, ob es sein kann, dass der Krümmer auf einer Strecke von 150Km Autobahn und Landstraßen stark undicht wird, wenn er vorher föllig dicht war?
Mir geht es mit meiner Frage hauptsächtig um den Teil im Vertrag, wo der Verkäufer bestätigt, dass das Fahrzeug keine Mängel hat.
Im Vertrag stehen folgende Passagen:
1.) Der Verkäufer ist Eigentümer des Fahrzeugs und sämtlicher Zubehörteile sowie der zusätzlichen Ausstattung. Für die Zeit, in der er Eigentümer war, und - soweit bekannt - auch für früher bestätigt er Folgendes: Das Fahrzeug ist fahrbereit, ist unfallfrei, hat keine Mängel, hatte keinen schweren Mängel.
2.) Das Fahrzeug wurde besichtig und Probe gefahren. Das Fahrzeug wird unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft - soweit nicht nachfolgend eine Garantie übernommen wird. Dieser Ausschluss gilt nicht für Schadenersatzansprüche aus Sachmängelhaftung, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Verletzung von Pflichten des Verkäufers beruhe, sowie bei der Verletzung von Leben, Köper und Gesundheit. Ggf. noch bestehen Ansprüche gegenüber Dritten aus Sachmängelhaftung werden an den Käufer abgetreten.
Vielen Dank für die Antworten.
MfG
Mr. 24V
18 Antworten
Hi Mr.24v
Aso soweit ich mich da recht auskenne ist dein Bruder Pech gehabt. Da beim Privatkauf keine Garantie eingeräumt wird.
Normalerweise kann ein Krümmer nicht innerhalb von 150 km komplett undicht werden. Die Krümmer bei Opel haben die Eigenschaft das sie Fast alle Reissen aber meist geht das mit einem Haarriss los dan ist es nur im kalten Zustand hörbar und im laufer der Zeit wird der Riss immer größer.
Hoffe ich habe dir damit etwas helfen können.
Alex
Hallo Axel023
Ich gebe die recht mit der Vermutung, dass man wohl nix bekommen wird, wegen Privatverkauf. Aber da der Verkäufer im Vertrag bestätigt, dass das Fahrzeug zum Übergabetermin föllig Mängelfrei war, dachte ich, dass die Sachlage vielleicht etwas anders ist.
MfG
Mr. 24V
@Mr. 24V
so eine Klausel ist mir im Kauf von Privat noch nie begegenet da kannst du eigentlich nur Professionelle Hilfe in Form eines Anwaltes einholen.
Aber Ohne Rechtsschutzversicherung kann es sein das im Ernstfall die SAche Teuere wird als eine neuer Krümmer auch wenn dre nicht gerade eine Schnäppchen ist beim FOH.
Versuche doch rauszubekommen wo das Auto immer beim Service war vieleicht sagt dir die Werkstatt bissel was und dann kannst du dem Verkäufer damit konfrontieren vieleicht kann man sich ja "in der Mitte treffen"?
Alex
Der Verkäufer wird sich natürlich darauf berufen , daß er kein Fachmann ist und von dem Schaden keine Ahnung hatte .
Er wird euch das Auto natürlich im Betriebswarmen Zustand vorgeführt haben , meistens sind gerissene Krümmer da nicht ganz so deutlich zu hören .
Mal anfragen wegen Wandlung des Geschäftes würde ich aber auf jeden Fall , da der Krümmerwechsel beim V6 ja auch nicht gerade ein Taschengeld kostet.
Nochmal Danke für die Anworten.
Ich werde den Verkäufer Morgen mal anrufen und ihn fragen, ob wir uns irgendwie einigen können, z.B. das er die Hälfte der Reperaturkosten übernimmt.
Falls er auf stur schaltet, werd ich mich mal zum Anwalt begeben und nachfragen, ob es überhaupt Sinn macht, irgendwelche Forderungen zu stellen. Einigen Anwälte geben solche Infos ja gratis.
MfG
Mr. 24V
Ich denke,wie schon geschrieben,dass Auto war schon warm als Ihr Ihn Euch angeschaut habt.Daher wurde die Sache nicht gleich bemerkt.
Würde an Deiner Stelle,im Umkreis des ehemaligen Kennzeichens die Opelhändler anrufen.Meisten gibt es gute Auskünfte vom Vorbesutzer.Hatte mal einen Fall,da wurde ein Omega mit Automatik erworben.Es stellte sich heraus,wenn das Auto richtig betriebstemperatur hatte,das Automatikgetriebe starke Geräusche machte.Vorbesitzer angerufen..und "Ne Du,bei mir nie gehabt.und bin kein Fachmann".Also den FOH in der Nähe angerufen,Kennzeichen durchgegeben..aber nichts,da Automitik nicht viel gemacht werden kann.Aber er gab mir ne Nr ,wo SIe Ihr hinschicken.Siehe da,der Mann hatte sogar einen Kostenvoranschlag mit dem kennzeichen im Computer.Ich dahin,Kopie geholt,und damit "natürlich sehr freundlich" beim Vorbesitzer aufgeschlagen.Der hat nicht lange Überlegt...
Also meiner Meinung nach wirst du da wenig Glück haben, es sei denn du kannst dem Verkäufer arglistige Täuschung nachweisen, also wenn er zum Beispiel den Riss zugeschmiert hatte oder ähnliches. Das wird aber in so nem Fall schwierig werden. Im schlimmsten Fall als Lehrgeld abhaken und in den sauren Apfel beißen.
ber trotzdem mal nen Versuch machen bei den Werkstätten in denen der Omi war was rauszufinden. Kann sicherlich nicht schaden.
Grüße Olli
Moin Mr.24v
Bei opel Schmalzried steht ein schöner omi!
3,2 Bj 2003, silber, keine 60000Km
Preis 14500euro
Schöne grüsse aus Gestemünde!!!
Hallo
Vielen Dank für die Tips, wir werden dem in den nächsten Tagen mal nach gehen.
Aber selbst wenn dann doch nix zu holen ist, wird das Auto ein Schnäpchen bleiben. ;-)
Und wenn wir die Krümmer neu machen, werde ich das wohl mit einem Kumpel machen, dem ich diese Reperatur ohne weiteres zutraue.
@OmegaB V6
Den Omega bei Schmalzried haben wir uns auch angesehen. Sehr schönes Auto, doch leider sprengt es den finanziellen Rahmen.
MfG
Mr. 24V
Hi,
wahrscheinlich wirst Du nicht viel Glück haben. Das Schlagwort "gekauft wie besichtigt und probegefahren" gilt zwar nicht mehr, der Verkäufer hat selbst als Privatmann eine einjährige Gewährleistungsverpflichtung wenn, ja wenn die Sachmängelhaftung nicht explizit ausgeschlossen wird. Und diese Klausel ist ja Bestandteil Deines Vertrages. Du musst dem Verkäufer also arglistige Täuschung nachweisen. Wenn Du (Dein Bruder) eine Rechtsschutzversicherung hast, und die auch Zahlungsbereitschaft signalisiert (unbedingt vorher nachfragen!), dann kannst Du Dich mal vom Rechtsanwalt beraten lassen. Ohne Rechtsschutz kannst Du bei einem Streitwert von, sagen wir mal 10000 Euro für die Rechtsanwaltskosten auch den Krümmer reparieren lassen.
Viel Erfolg
Gruß
Kai
So, hier bin ich nochmal.
Ich hab eben mal bei dem Händler angerufen, bei dem alle Wartungen durchgeführt worden sind.
Leider hat mir der Meister versichert, dass in seiner Werkstatt werder eine Anfrage wegen Krümmern, noch eine Vordiagnose gemacht wurde. Somit haben sich die möglichen Foderungen an den Verkäufer wohl erledigt.
Dann hätte ich noch eine andere Frage.
Ist es schädlich für den Motor, wenn man mit kaputten Krümmern durch die Gengend fährt?
Die Krümmer sind soweit kaputt, dass ma nach dem STart halt dieses typische Tackern hört, aber sobalt Sie warm sind, ist das weg.
MfG
Mr. 24V
also zumindest bei mir ist das krümmerproblem auch vorhanden. ich hatte den undichten krümmer seit ich das auto besitze und auch nie was unternommen. das klackern am anfang geht ja nach einer weile weg. nun habe ich aber den wagen auf flüssiggas umrüsten lassen und das ist sehr viel empfindlicher was die motortechnik angeht als benzin. und so habe ich nun das problem, daß der wagen spürbar schlechter fährt, vor allem mit zunehmender fahrstrecke. als ich deswegen beim händler zwecks nachjustieren der flüssiggasanlage war sagte er: da können wir so nichts machen, durch den riss im krümmer bekommt die lambdasonder ständig frischen sauerstoff und verfälscht somit das messergebnis. folge: der motor fettet das gemisch weiter an, weil er meint er habe zu wenig brennstoff, hat er aber nicht, eher zuviel...
ich hab deshalb einen verzogenen und gerissenen krümmer vom autofriedhof geholt und den schweissen lasen (naja, mein bruder hat ihn mit hilfe eines bekannten in dessen werkstatt geschweisst, mit schutzgas und vorher sowie nachher den krümmer richtig im schmiedefeuer erhitzt und dann langsam abkühlen lassen) ich werd den nun nächste woche noch planschleifen lassen und dann wird er eingebaut, in der hoffnung, daß dann ruhe ist. wenn nicht gibt es ja hier nen thread mit aussicht auf nen fächerkrümmer...
auf meine frage, ob das ganze im benzinbetrieb problematisch ist meinte er eher nicht, allerdings wird der verbrauch steigen.
@Lucky_Fu
Vielen Dank für die Antwort.
Dann wird mein Bruder wohl nicht drum herum kommen die Krümmer zu tauschen, da er den Wagen auc auf Autogas umrüsten wollte.
MfG
Mr. 24V