Frage zum Kauf eines Calibra A ohne TÜV
Hallo,
mir wurde ein Opel Calibra A BJ 03/91 mit 134000 Kilometern aus 2. Hand für 700 Euro VB angeboten.
Es ist der 2.0i mit 115PS AUTOMATIK.
Das Fahrzeug hat leider keinen TÜV mehr (fällig 07/20), seit dem letzten TÜV ohne Mängel aber lediglich 1000km gefahren worden. Es ist ein Garagenwagen und somit ist er rostmässig echt gut bzw. Hat er nur wenig rost.
Die Radläufe wurden alle schon mit Spachtel/Glasfaser unprofessionell ausgebessert...
Zahnriemen, Lichrnaschine und Batterie sind neu.
Winterreifen neuwertig, Sommerreifen auf den original Opel Alus auch neuwertig.
Habe alles an dem Auto geprüft was ich prüfen kann und es ist mir nichts aufgefallen.
Motor ist trocken, kein Spiel in der Lenkung, fährt sehr gut und Automatik schaltet ruckfrei.
Unter boden ist rostfrei, bremsen perfekt. Auspuff neuwertig etc. tankeinfüllstutzen auch ohne rost.
Was meint ihr kann man sowas für 700 kaufen und drauf hoffen das er TÜV bekommt?
20 Antworten
Ich schrieb auch nicht das er es machen lassen soll. Käme auf den Restzustand an. Unter 500€ kommt man wenn man es selbst macht.
Allerdings kann man den zumindest noch "runterfahren". Wirklich gute Calis wird es kaumnoch geben und sicherlich auch eher nicht unter 3-4k€.
Wichtig ist doch generell der Gesamtzustand. Entscheidend wäre für mich, wie sehen Schweller, Federaufnahmen, Heckblech, Brems- und Benzinleitungen aus usw.
Wenn das alles okay ist, sind 500 Euro definitiv in Ordnung. Wäre schade um den Calibra, in ein paar Jahren wird man sich um so ein Exemplar vermutlich schlagen. Überall da, wo noch kein Rost ist, Hohlraumfett rein und die Seitenwände irgendwann mal vernünftig machen lassen.
Achso Leute ich will den nicht fahren. Will nur TÜV machen und dann weiter verkaufen. Dachte das der mit TÜV doch sicherlich 1000 bis 1200 bringen sollte oder?
Falls es Euch interessiert.
Habe den Calibra heute für 500 Euro gekauft und bin nach dem Kauf sofort zum KÜS gefahren.
Die Plakette wurde angebracht und er hat jetzt TÜV/AU bis 09/2022 🙂