Frage zum Kauf einer VT750C Shadow Spirit aus 2007
Hallo liebe Forianer,
mein Sohn möchte sich o.g. Honda bei einem Händler kaufen und es wäre sein erstes Mopped. Das Teil hat 18.000Km auf der Uhr, ist bis auf Heizgriffe und Windschutzscheibe unverbastelt und soll ca. 4.300€ kosten.
Da er einige Kilometer von zu Hause weg wohnt und der Händler in seiner Nähe ist, ist es für mich nicht so einfach, das Fahrzeug selber mal in Augenschein zu nehmen.
Deshalb möchte ich hier die Besitzer einer solchen Maschine nach speziellen Schwachstellen der VT750 fragen und worauf er da als Laie achten sollte.
Schon mal vielen Dank!
12 Antworten
Also,ich hab so eine Spirit Bj.2012
Schwachstellen hab ich bis jetzt nicht feststellen können und mit der
Händlergewährleistung ist dein Sohn ja auch auf der (relativ) sicheren Seite.
Serviceheft lückenlos wäre natürlich super!!
Danke für die Info, kenne ich auch nicht anders von Honda 😉. Der Kardan dürfte eigentlich auch keine Probleme machen, oder?
Service-Heft scheint lückenlos zu sein und Umfaller sind auch nicht erkennbar. Ich denke, er macht da nicht viel falsch, ist den Bildern nach eine gepflegte Maschine ...
Muss es unbedingt eine vt750 sein? Der hubraum ist selbst für anfänger schon echt mau. Dann musst du die kiste wirklich drehen... Und das passt nicht zum biketyp.
Suchst du technische schwachstellen? Ansonsten kann man im netz div tests finden und lesen.
Er scheint mit der Probefahrt echt zufrieden gewesen zu sein 😉.
Ja, typische technische Schwachstellen wären interessant, falls vorhanden. Testberichte hat er sich einiges durchgelesen und wenn er mit dem Teil zufrieden ist, soll es so sein.
Wir schauen aber demnächst auch nochmal bei anderen Händlern in meiner Umgebung, eventuell findet sich da noch eine gute Alternative.
Ähnliche Themen
Ich habe mich vor etwas mehr als einem jahr auch ungesehen. Das einzige was gepunktet hat, war das ABS der honda. Technisch konnte ich nichts schlechtes lesen.
Die honda war der vn900, für die ich mich schlussendlich entschieden habe motortechnisch und fahrwerkstechnisch unterlegen. Gerade beim cruiser möchte man ja drehmoment.
Vllt macht er einfach auf anderen modellen noch probefahrten.
Die vn900 hat einen antriebsriemen und ist als classic und custom zu haben.
Entweder festigt es die vt oder nicht. Aber ohne weitere modelle sollte er sich nicht festlegen.
Wieviel erfahrung hat er denn??
Ich habe einen der Vorgänger, eine Shadow VT 750 von Bj. 2001 (mit Kette), die VT´s sind einfach völlig problemlos, das einzige, was wohl ab und zu mal Ärger macht ist der Lima-Regler, den bekommt man bei e..y ab 12,-€ incl. Versand und ist schnell gewechselt. Ansonsten für den Solo-Betrieb sind die 46 PS ausreichend, zu 2. aber dann doch zu wenig!
46PS sind ausreichend. nur ist kein Drehmoment vorhanden. Das ist das was ich angesprochen habe... Die Kiste muss gedreht werden.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Februar 2016 um 10:07:57 Uhr:
46PS sind ausreichend. nur ist kein Drehmoment vorhanden. Das ist das was ich angesprochen habe... Die Kiste muss gedreht werden.
Stimmt!!
Bei Tacho 90 - 100 auf der Landstrasse muß ich 1 bis 2 Gänge runter wenn's an's überholen gehen soll.
Die VT 750 ist was zum gemütlich und solo fahren,der Soziusplatz wäre sowieso nur als
Schwiegermuttersitz brauchbar.🙂
Also, Erfahrung hat er fast null. Eventuell ist da die VT deswegen erstmal ganz gut 😉. Aber, wie schon gesagt, schauen wir nochmal nach was Anderem. Er hat sich allerdings schon etwas in die VT verliebt, kenne ich irgendwo her.... 😉
Zitat:
@Moppedfritze schrieb am 12. Februar 2016 um 13:33:33 Uhr:
Stimmt!!Zitat:
@Papstpower schrieb am 12. Februar 2016 um 10:07:57 Uhr:
46PS sind ausreichend. nur ist kein Drehmoment vorhanden. Das ist das was ich angesprochen habe... Die Kiste muss gedreht werden.
Bei Tacho 90 - 100 auf der Landstrasse muß ich 1 bis 2 Gänge runter wenn's an's überholen gehen soll.
Die VT 750 ist was zum gemütlich und solo fahren,der Soziusplatz wäre sowieso nur als
Schwiegermuttersitz brauchbar.🙂
Genau das Gegenteil sprichst du aber an. Gemütlich heisst Hahn auf und los. Da ist selbst meine VN schon grenzwertig...
Ich kann ihm den Gang zu Kawa Händler nur ans Herz legen! Ich hab mich auf die Classic gesetzt und bin gefahren (geilerer Lenker, aber Trittbretter) und anschliessend die Custom (sieht einfach geiler aus, und Fussrasten). Die max. Leistung ist ja nicht wichtig, aber das Drehmoment muss in der Klasse stimmen. Und da scheiden leider die Honda aus. Die VTX1300 kann leider keiner bezahlen...
Neu fällt auf jeden Fall aus, und gebrauchte, relativ junge Chopper unter 5000€ (sein Limit) sind so rar wie Goldstaub in der Wüste. Abgesehen von der Virago, die ihm absolut nicht gefällt und meist Bastelkisten sind.
Ich denke, die Entscheidung ist bei Ihm schon gefallen, generelle Probleme gibt es wohl bei der VT kaum und für den Einstieg sollte sie eigentlich reichen. Wiederverkauf sollte bei der Maschine später auch kein Problem darstellen, wie ich die Sache so sehe ...
Zitat:
Stimmt!!
Bei Tacho 90 - 100 auf der Landstrasse muß ich 1 bis 2 Gänge runter wenn's an's überholen gehen soll.
Die VT 750 ist was zum gemütlich und solo fahren,der Soziusplatz wäre sowieso nur als
Schwiegermuttersitz brauchbar.🙂
Genau das Gegenteil sprichst du aber an. Gemütlich heisst Hahn auf und los. Da ist selbst meine VN schon grenzwertig...Also,gemütlich heißt bei mir mit 90 bis 120 "uff de Gass" im 5. Gang dahin tuckern und nur überholen wenn's
unbedingt sein muß
Wenn ich's schneller und zügiger haben will nehm ich die Triumph.
Von der Virago würd ich auch die Finger weglassen,hab schlechte Erfahrung mit der 535 gemacht.