Frage zum HU-Bericht

Hallo ich bin neu hier, sorry wenn die Frage hier unpassend ist.

Ich war letztens mit meinem Wagen beim TÜV und bin wegen ein paar Kleinigkeiten und 2 EM (erheblichen Mängeln) nicht durchgekommen.

Nun zu meiner Frage:

Der erste erhebliche Mangel war, dass die Bremsbeläge vorne verschlissen sind.
Jedoch meinte der gute Herr zu mir MÜNDLICH:“Sie sollten aufjedenfall nach den Bremsscheiben und Bremsbelägen schauen“

Im Protokoll was mir ausgehändigt wurde steht jedoch nichts von Bremsscheiben drin.

„Bremsbeläge vordere Achse links und rechts verschlissen“ ist das einzige was im Gutachten steht.

Was soll ich jetzt tun ? Scheiben und Beläge wechseln oder nur Beläge?
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust wieder so viel Geld zu bezahlen wenn es nicht dringend sein muss, Vorallem weil es ja nicht mal im Bericht steht.

Mit freundlichen Grüßen

30 Antworten

...das erste was in an der Stelle des TE machen würde ist mal nachzugucken, was die Scheinben kosten. Bei vielen gängigen normalen Autos gibts die so billig, dass es sich nicht lohnt lange drüber nachzudenken... ich hatte schon Autos, da hab ich bei jedem Belagwechsel automatisch neue Scheiben montiert... so billig waren die, einfach um das Fahrgefühl / Bremsgefühl von komplett neuem Material zu haben.

@TE ...wer sich an die Beläge traut, der bekommt doch auch Scheiben gewechselt... das sind bei den gängigen Bremsanlage gerade mal 2 weiter Schrauben um den Halter für den Bremssattel abzunehmen. Dann alte Scheibe runter, neue Scheibe draufgesteckt und Halter wieder drangeschraubt.

Evtl. gibts noch -haben manche Hersteller, damit die Scheibe während der Montage fest ist und einem nicht auf die Füße fällt- ein kleines (für die Funktion unwichtiges) Schräubchen, das die Scheibe auf der Nabe hält.

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 19. Januar 2021 um 22:39:21 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2021 um 22:33:50 Uhr:


@Kruemmerkater
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das Tragbild sich nicht einfach wegschleift.
Und die Riefen werden eher tiefer bzw. größer im Laufe der Zeit.
[

Das mag sein, aber ich bin jahrelang mit solchen Bremsscheiben gefahren, und ohne Probleme,. Das Auto hatte auch gerade gebremst, und nicht einseitig gezogen

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 19. Januar 2021 um 22:39:21 Uhr:



Zitat:

@Fav0rite87
Wechsel die Scheiben mit. Die Kosten ja nun nicht die Welt.

Stimmt, die kosten ca um die 40 bis € 50

Was bringt dich dazu, davon auszugehen das du volle Bremsleistung hast?
Sicherlich bremsen Scheiben mit einem schlechten Tragbild, aber nicht so wie Scheiben auf denen der Belag komplett und gleichmäßig aufsitzt.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2021 um 22:46:06 Uhr:


Was bringt dich dazu, davon auszugehen das du volle Bremsleistung hast?
Sicherlich bremsen Scheiben mit einem schlechten Tragbild, aber nicht so wie Scheiben auf denen der Belag komplett und gleichmäßig aufsitzt.

Okay, wenn ich Bremsscheiben mit einem schlechten Tragbild, Rost oder riefen habe, und erneuere nur die Bremsbeläge, dann mögen deine obigen Ausführungen für die ersten 100 oder 200 km, von mir aus auch 300 km je nachdem wie viel und wie oft man bremst richtig sein, denn die Bremsbeläge müssen sich erst einschleifen

Das lässt sich äuch physikalisch ganz einfach erklären:
Bremsbeläge sind weicher als Bremsscheiben, und somit nutzen sich Bremsbeläge auch wesentlich mehr und schneller ab als Bremsscheiben . Das heißt also das die Bremsbeläge, die weicher sind, sich den härteren Bremsscheiben anpassen.

Ich hätte es schon mal geschrieben und gerne nochmal.
Das "einschleifen" von Belägen ist bei gebrauchten Scheiben in der Regel kein Problem.
Rost ist ebenso kein Problem.

Beim Tragbild sieht es aber anders aus. Wenn die Scheiben soweit verschliessen ist, dass Riefen zusehen und zu fühlen sind, ist ein Tausch die bessere und sichere Lösung.

Warum bei solchen Sachen wie der Bremse am falschen Ende sparen? Scheiben sind nun wirklich keine kostentreiber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2021 um 23:40:48 Uhr:


Ich hätte es schon mal geschrieben und gerne nochmal.
Das "einschleifen" von Belägen ist bei gebrauchten Scheiben in der Regel kein Problem.
Rost ist ebenso kein Problem.

Beim Tragbild sieht es aber anders aus. Wenn die Scheiben soweit verschliessen ist, dass Riefen zusehen und zu fühlen sind, ist ein Tausch die bessere und sichere Lösung.

Warum bei solchen Sachen wie der Bremse am falschen Ende sparen? Scheiben sind nun wirklich keine kostentreiber.

Es geht ja nicht um die Kosten, sondern ums Prinzip:

Ich hatte schon einige Autos beim TÜV vorgestellt, und dieser hatte das Tragbild der Bremsscheibe moniert.

Ich bin danach einige Kilometer gefahren, und habe stark und viel die Bremse benutzt, und den Rost abgeschliffen, und das Auto ist danach dann mit denselben Bremsscheiben über den Tüv bekommen

Genau
Und aus Prinzip hat eine Bremsanlage in Ordnung zu sein.

Riefen in den Scheiben erfüllen das nicht. Auch wenn Du so rumgurkst, solltest Du die Bewertung ob die Scheiben noch brauchbar sind,lieber den Leuten überlassen, die Ahnung von der Materie haben.
Dass Dir der technische Zustand Deines Kfz nicht so wichtig ist, gibt's Du ja regelmäßig Preis.

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 20. Januar 2021 um 00:48:29 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2021 um 23:40:48 Uhr:


Ich hätte es schon mal geschrieben und gerne nochmal.
Das "einschleifen" von Belägen ist bei gebrauchten Scheiben in der Regel kein Problem.
Rost ist ebenso kein Problem.

Beim Tragbild sieht es aber anders aus. Wenn die Scheiben soweit verschliessen ist, dass Riefen zusehen und zu fühlen sind, ist ein Tausch die bessere und sichere Lösung.

Warum bei solchen Sachen wie der Bremse am falschen Ende sparen? Scheiben sind nun wirklich keine kostentreiber.

Es geht ja nicht um die Kosten, sondern ums Prinzip:

Ich hatte schon einige Autos beim TÜV vorgestellt, und dieser hatte das Tragbild der Bremsscheibe moniert.

Ich bin danach einige Kilometer gefahren, und habe stark und viel die Bremse benutzt, und den Rost abgeschliffen, und das Auto ist danach dann mit denselben Bremsscheiben über den Tüv bekommen

Du willst hier erzählen, das du durch Bremsen dein Tragbild wieder in Ordnung gebracht hast?

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2021 um 07:30:40 Uhr:


[quote

Du willst hier erzählen, das du durch Bremsen dein Tragbild wieder in Ordnung gebracht hast?

Noch einmal: das Auto stand ein paar Wochen,, war abgemeldet, wurde mit einem Trailer zum TÜV gefahren, und an der Bremsscheibe war Rost.

Der TÜV Prüfer hatte aufgrund des Rost das Tragbild bemängelt, dann wurden sich 5 Tages Kurzzeitkennzeichen besorgt , und mit dem Auto ein paar Tage gefahren, und dann wieder zum TÜV, und der Rost hat er sich durch das Bremsen abgeschliffen und war somit in Ordnung

Das ist dann aber ein absoluter Sonderfall.

Wenn ein Fahrzeug täglich in Betrieb ist und die Bremsscheiben trotzdem riefig und rostig sind dann passt da was nicht.

Klar kann man es mit neuen Belägen versuchen, ein wenig werden die neuen Beläge auch das Tragbild verbessern, aber hauptsächlich werden sich die Beläge ungleichmäßig verschleißen.

Oft muss man dann eben doch 10 oder 15tkm beides tauschen.

Neue Beläge machen nur Sinn wenn die alte Scheibe sauber, gerade und ohne große Riefen ist. Manchmal kann man die alten Scheiben auch abdrehen. Macht heute aber nur selten Sinn weil die Arbeitskosten im Verhältnis zum Ergebnis zu hoch sind.

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 20. Januar 2021 um 09:01:06 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2021 um 07:30:40 Uhr:


[quote

Du willst hier erzählen, das du durch Bremsen dein Tragbild wieder in Ordnung gebracht hast?

Noch einmal: das Auto stand ein paar Wochen,, war abgemeldet, wurde mit einem Trailer zum TÜV gefahren, und an der Bremsscheibe war Rost.

Der TÜV Prüfer hatte aufgrund des Rost das Tragbild bemängelt, dann wurden sich 5 Tages Kurzzeitkennzeichen besorgt , und mit dem Auto ein paar Tage gefahren, und dann wieder zum TÜV, und der Rost hat er sich durch das Bremsen abgeschliffen und war somit in Ordnung

Jetzt ist es Rost und keine Riefen! 🙄

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 20. Januar 2021 um 09:22:13 Uhr:


Das ist dann aber ein absoluter Sonderfall.

Wenn ein Fahrzeug täglich in Betrieb ist und die Bremsscheiben trotzdem riefig und rostig sind dann passt da was nicht.

Ich hatte ja auch geschrieben, in meinem vorherigen Post, dass das Auto ein paar Wochen/ Monate gestanden hat, und abgemeldet war, und somit nicht gefahren ist.

Es wurde dann mit einem Trailer zum TÜV bewegt, und da war nun mal halt Rost auf den Bremsscheiben, welcher sich dann durch fahren mit 5 Tages Kurzzeitkennzeichen unten oft maligen Betätigen der Bremse abgeschliffen hat

Von riefen hatte ich in meinem vorherigen Post nichts geschrieben

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2021 um 09:40:34 Uhr:


[quote

Jetzt ist es Rost und keine Riefen! 🙄

Gut lieber Nordmann, diese ganze Argumentation bringt nichts, denn ich habe hier meine eigenen Erfahrungen gemacht, es kann sein dass du andere gemacht hast

Zitat:

@Kruemmerkater schrieb am 19. Januar 2021 um 22:24:49 Uhr:



...
Gerne bemängelt der TÜV jedoch auch das Tragbild der Bremsscheiben, womit stellenweise Rost gemeint ist, oder auch Riefen in der Bremsscheibe....

Hier schreibst du Riefen!

Flugrost auf den Scheiben sind aber kein schlechtes Tragbild.
Das erkennt auch ein Prüfer, der dann nicht das Tragbild bemängelt.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 20. Januar 2021 um 13:26:10 Uhr:


Flugrost auf den Scheiben sind aber kein schlechtes Tragbild.
Das erkennt auch ein Prüfer, der dann nicht das Tragbild bemängelt.

So ist es bzw. sollte so sein. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen