Frage zum Fahrassistenz-Paket PLUS
Mich würde gerne interessieren, nach welchen Kriterien das System "BAS PLUS und PRE-SAFE® Bremse" eingreift. Vor allem bei Kurven, mit parkenden Autos, werde ich häufig akustisch gewarnt. Letztens gab es aber auch eine Situation, wo vor mir das Auto links abbiegen wollte und ich rechts. Dadurch, dass genügend Platz vorhanden war, hab ich meine Geschwindigkeit (laut Tacho ~ 30 km/h) kaum reduziert und wollte rechts geschmeidig vorbeiziehen, aber der Wagen leitete eine Notbremse ein. (War ein sehr heftiges Gefühl.) Das System hatte wohl den Verdacht, dass es gleich einen Auffahrunfall geben wird. Berechnet es den Lenkeinschlag nicht mit ein?
Beste Antwort im Thema
Soweit ich weiß, ist der erfasste Abstand zusammen mit der Geschwindigkeit, entscheidend für die Reaktionen des Systems:
Funktionsschritte der PRE-SAFE® Bremse in den Sekundenbruchteilen vor dem erkannten und berechneten Zeitpunkt eines möglichen Auffahrunfalls:
Ca. 2,6 Sekunden vorher: Optische und akustische Kollisionswarnung sowie situationsgerechte Bremskraftunterstützung durch BAS PLUS, wenn der Fahrer die Bremse betätigt.
Ca. 1,6 Sekunden vorher / nach dreimaliger akustischer Warnung: Tritt der Fahrer jetzt auf die Bremse, unterstützt ihn der Bremsassistent BAS PLUS situationsgerecht. Ein Auffahrunfall kann so oft noch verhindert werden. Reagiert der Fahrer nicht, leitet die PRE-SAFE® Bremse automatisch eine Teilbremsung ein mit bis zu 0,4 g Verzögerung – das sind etwa 4 m/s² und entspricht ca. 40 Prozent der maximalen Bremskraft. Außerdem werden im Innenraum die vorhandenen PRE-SAFE® Funktionen aktiviert (siehe PRE-SAFE® System).
Ca. 0,6 Sekunden vorher: Erfolgte immer noch keine Reaktion des Fahrers, kann die PRE-SAFE® Bremse eine autonome Vollbremsung einleiten und so die Aufprallschwere und damit die möglichen Unfallfolgen weiter reduzieren. Das System arbeitet im Geschwindigkeitsbereich von 30 bis 200 km/h.
22 Antworten
Mittelkonsole im GLK ist Konstrukstionsschwachsinn. AUch ich habe schon 2 PArkkarten so verloren, Werkstatt nahm über 100€ für die "Reparatur". Wußte nicht, wie die da reinkam. Beim 2. Mal war die gleiche Karte wieder auf dem geschlossenen Rollo und nach einer Bremsung einfach weg .... jetzt hakt das Rollo wieder.
Ablagekonzept bei dieser Kiste ist grottig, Mittelarmlehne mit Teleofonadaper ist eine riesige nutzlose Höhle. AUßer diesen 2 Cup-Holdern in der Mitte ist keine gescheite und auf die schnelle nutzbare Ablage vorhanden.
Wer weiß, wie man die Mittelkonsole ausbaut, um eine verlorene PArkkarte wieder hervorzuholewn?
Die Geschichte mit dem Rollo über dem Fach und der Karte und dem Hineinrutschen war hier doch schon öfter Schwerpunktthema ...
man muss aber sagen, dass z.B. eine 'reingeflutschte Kredit- oder EC-Karte dort sehr sehr sicher aufbewahrt wird ...
... das Zeug gehört IN das Fach, nicht oben drauf ...
Grüße
prio
Zitat:
@pentium122 schrieb am 4. April 2015 um 20:08:15 Uhr:
Wer weiß, wie man die Mittelkonsole ausbaut, um eine verlorene PArkkarte wieder hervorzuholewn?
Nur der Werkstatt Service.
Jeder der das selber macht riskiert etwas falsch zu machen u. auch beim Wieder-Zusammenbau, daß anschließend Knarzgeräusche entstehen u. einen dann täglich daran erinnern, daß man die Mittelkonsole in Eigenregie zusammengebaut hat. 😉
moin @ all,
so, habe jetzt die Pre-Safe Bremse deaktiviert und dann gibt's auch keine Probleme mit Shuttle auf der Bahn 🙂
Mit der Card hinter dem Mittelkonsolenrolle könnte ich ja "leben", wenn nur das Rollo nicht ab und an hakt...
naja, watt mutt datt mutt
Ähnliche Themen
Wer einmal ne Parkkarte in der Mittelkonsole verliert ... OK. Spätestens beim Zweiten mal selber Schuld!!! Übrigends kann hinter jeder Lamellenschublade etwas verschwinden. Das ist nunmal konstruktionsbedingt so und passiert auch bei anderen Herstellern. Dies als Konstruktionsfehler abzustempeln soll wohl eigenes Unvermögen tarnen.
Gruss
Ulli
Zitat:
@JHW schrieb am 5. April 2015 um 12:15:30 Uhr:
Es ist schade, wenn man viel Geld für Sicherheit bezahlt und die Features dann abschalten muss....
Ich würde sagen, daß ist nicht schade, sondern ein unannehmbarer Zustand, der dringlichst geändert werden muss. Schließlich gibt es das Fahrasistenz-Paket Plus nicht als Gratis Geschenk zum Auto dazu u. man hat dann damit einfach Glück oder Pech.
Nein, es kostet wie erwähnt, viel Extra Geld u. wird als ein vorbildliches System seitens des Herstellers beworben. Deshalb ist es imo keineswegs nur "schade".
Zitat:
@ulli_car schrieb am 6. April 2015 um 15:11:23 Uhr:
Wer einmal ne Parkkarte in der Mittelkonsole verliert ... OK. Spätestens beim Zweiten mal selber Schuld!!! Übrigends kann hinter jeder Lamellenschublade etwas verschwinden. Das ist nunmal konstruktionsbedingt so und passiert auch bei anderen Herstellern. Dies als Konstruktionsfehler abzustempeln soll wohl eigenes Unvermögen tarnen.Gruss
Ulli
Moin, tja ich kann mich noch an eine Lamellenschublade ( bei meinem E-Modell aus den 90ern) erinnern:
Da gab es an der Stelle, wo sich das Rollo hineinschiebt eine kleine schwarze "Bürste", die verhinderte, dass dort etwas hineinrutschen konnte. Hat wohl ein "Experte" als Kannwegfall-Sparmaßnahme bei MB vorgeschlagen ?🙁?
bis denne