Frage zum Einordnen

Ich biege an einer Kreuzung links ab und kann mich dann in zwei Fahrstreifen einordnen. Also in der Straße in die ich einbiege. Der rechte der beiden Fahrstreifen endet nach 50m.

Ich fahre da immer sofort auf den linken, später einzigen Fahrstreifen, weil ich das für das beste halte und somit entgegendkonmenden Rechtsabbiegern nicht in die Quere komme. Ich vermute auch das ist der Sinn dahinter und nach den 50m sollen die Fahrzeuge sich dann per Reißverschluss sortieren.

Heute hatte ich eine Fahrschule vor mir. Biegt links ab im großen Bogen auf den rechten Fahrstreifen und dann der Wechsel auf den linken.

Wie ist es richtig?

Mir ist natürlich bekannt, dass auch Fahrlehrer nicht unfehlbar sind.

33 Antworten

Der Satz "Kommt es zu einem Zusammenstoß zwischen 2 abbiegenden Fahrzeugen" passt doch aber nun wirklich nicht zu meiner Einschränkung "wenn ich niemanden behindere".

Ja, das habe ich auch hingeschrieben/gedacht, aber ich bezog mich ebenfalls auf diese Passage:

An die Stelle des
Rechtsfahrgebots trete die Pflicht zum Spur halten (vgl. Heß, in:
Janiszewski/Jagow/Burmann, Straßenverkehrsrecht 19. Aufl., § 7, Rdnr. 1)

HTC

Ja, aber doch nur, wenn da ein anderer ist, dem ich sonst reinfahren würde. Wenn das nicht der Fall ist, darf ich nach Belieben den Fahrstreifen wechseln, auch mitten im Kreuzungsbereich.

Habs gerade nachgelesen und Ja es sieht wohl so aus, als ob es keine Einschränkung aus rechtlicher Sicht gibt.

Kann den zitierten Satz gerade nicht nachvollziehen oder hätte ihn jedenfalls anders formuliert...

HTC

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen