Frage zum DK-Potentiometer

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hallo Leute,

habe beim Hochschalten und Anhalten stets das Problem, daß das Gas noch so ca. 2-3 Sekunden "stehen" bleibt. FORD meinte, daß es entweder das LLRV oder der DKP ist.

LLRV habe ich letzte Woche NEU gekauft und eingebaut. Geändert hat sich seitdem nur, daß ich keine Drehzahlschwankungen beim Anlassen des kalten Motors habe.

Tippe also auf den DKP. FORD meinte, würde mich mit Montage so um 250 Euro kosten, denn da müßten die Anschlüsse neu verlötet werden. Habe nun bei KFZ-Teile24 gesehen, daß dort der Sensor gerade mal 37 Euro kostet.

Kann ich den denn nicht da kaufen und selber einbauen, oder muß da wirklich was gelötet werden, b.z.w. ist es komplizert, den zu wechseln? 

Muß man nur die 2 Torx-Schrauben lösen und kann den DK-Poti dann so abnehmen und umgekehrt neuen montieren?

Das hier ist doch das Teil?

Beste Antwort im Thema

Hmm, Feststellen könntest du es evtl. iwenn sich jemand anderes in deinen Wage setzt, Gas gibt und beobachtest ob er nach dem Gasgeben wieder sofort zurückspringt.

Bin selbst nicht so der Experte, vielleicht trennt deine Kupplung auch nicht mehr so richtig ?🙄

43 weitere Antworten
43 Antworten

Vielleicht hängt dei Gaszug auch nur irgendwo ?

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Vielleicht hängt dei Gaszug auch nur irgendwo ?

Hmm, wie könnte ich das feststellen?

Den Gaszug kann man ja an der DK aushängen. Dort habe ich mal geschaut, Gaszug ist nicht ganz stramm, aber das soll ja so sein, habe ich hier schon mal irgendwo gelesen.

Wäre vielleicht noch zu sagen, daß, wenn ich während der Fahrt vom Gas runtergehe, die Drehzahl nicht unter 2.000 sinkt, sondern erst nach dem Anhalten, und dann erst 2-3 Sek. später, wie ich schon oben beschrieben habe.

Ach ja, Leerlaufdrehzahl ist immer so 1000 bis 1100, normal soll doch 850-900 sein?

Was mir auch noch auffiel, wenn Fahrzeug aufgebockt ist und ich dann den Motor starte, dreht sofort ein Vorder-Rad heftig mit. Man kann es dann mit der Hand anhalten und es steht dann auch still. Ist das denn auch normal?

Hmm, Feststellen könntest du es evtl. iwenn sich jemand anderes in deinen Wage setzt, Gas gibt und beobachtest ob er nach dem Gasgeben wieder sofort zurückspringt.

Bin selbst nicht so der Experte, vielleicht trennt deine Kupplung auch nicht mehr so richtig ?🙄

Zitat:

Original geschrieben von hahohe92


Hmm, Feststellen könntest du es evtl. iwenn sich jemand anderes in deinen Wage setzt, Gas gibt und beobachtest ob er nach dem Gasgeben wieder sofort zurückspringt.

Bin selbst nicht so der Experte, vielleicht trennt deine Kupplung auch nicht mehr so richtig ?🙄

Wäre vielleicht noch eine Möglichkeit, mit der Kupplung. Werkemeister sagte schon vor 3 Monaten, daß die Kupplung wohl in den nächsten 6 Monaten fällig wäre.

Kann mein Problem mit der Kupplung zusammen hängen? Wäre dies ein Anhaltspunkt, warum sich ein Rad bei aufgebocktem Wagen beim Starten des Motors selbstständig dreht?

Wenn ich mir das so richtig überlege, darf sich doch das Vorderrad (Essi hat ja Frontantrieb) nur bei eingelegtem Gang und nach dem "kommenlassen" der Kupplung drehen, denn dann will man ja "los fahren".

Rad dreht sich aber im aufgebockten Zustand auch, wenn Leerlauf drin ist b.z.w. kein Gang eingelegt ist.

Gibt es eine Möglichkeit zu testen, wie "fertig" die Kupplung ist?

...hallo josdo,
habe deine anfragen in den letzten 3 mon
mal addiert - hast bei weitem das soll überschritten -
antworten können erst wieder ende sept gegeben werden.
😁😁😁
...also josdo, den POTI kannst du nehmen,
nicht nur weils der richtige ist;
nicht nur weil das einfach abzuschrauben und stecker drauf so ist;
-es sind nur die 2 schrauben auf - altteil ab -
neuteil drauf - bissen mittig justieren - hinten an den nasen
schert ja die DK-WELLE als antrieb an - 2 schrauben dann
wechselnd bis auf druck bringen - beide festziehen -
stecker drauf - F E R T I G!

u n d, da wird nix gelötet - der fordmann will sich einen verlöten,
darum braucht er dein geld.
kauf das teil - verfahre so wie ...s.o.!!😉, un gut ist.
selbst ne dichtg is keine dabei, weil ja hinten die welle
fluchten muss.
in der bucht sind die deutlich günstiger,
hab eins mitte letzten jahres für 50,00 eur bekommen.
ist aber angebot u nachfrage, hab schon die FAST gleichen
für 30,00 i.d. bucht gesehen.(🙁 aber nicht für essi.)

wenn gewechselt, mach den alten auf, vorsichtig,
u schau leiterbahn an - wirst das bestätigt finden,
#was ich immer hier sage - 😎 habs aus MT,
...kennst MT? - namen will ich nicht äussern -
sonst gehen nachher wieder befürchtungen um mafiöse
zustände😉 um, das will ich nicht!
josdo, mach et! is jut so!

das war jetzt bis sept die letzte anwort wie gesagt.😁
ciao josdo,
claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hallo josdo,
habe deine anfragen in den letzten 3 mon
mal addiert - hast bei weitem das soll überschritten -
antworten können erst wieder ende sept gegeben werden.
😁😁😁
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> </span>
das war jetzt bis sept die letzte anwort wie gesagt.😁
ciao josdo,
claudius

🙄🙄🙄

Hab meinen Soll überschritten? 😰
Du bist doch froh, wenn Du halbe Romane schreiben und helfen kannst. 😛

Ich habe nun mal als ehemaliger OPEL-Fahrer noch nicht den FORD-Durchblick, aber so langsam wird´s. Weist Du, dieser ganze Elektronik-Kram hatte ich bei OPEL nicht und da muß man sich erst mal rein arbeiten. Und warum habe ich denn Euch alle sonst? 😁

Diesbezüglich mal ein großes DANKE an alle Forumsmitglieder.

Scheine mir da eine richtige "Essi-Wundertüte" gekauft zu haben, aber mit ein bisschen Geduld und Eurer Hilfe werden wir ihn schon auf Trapp bringen. 😎

Werde mir mal den DKP bestellen und sehen, ob dann Ruhe ist. Dieses Gas-Nachlaufen nervt nämlich ungemein und mehr Drehzahl bedeutet ja auch mehr Spritverbrauch. Will die Ölmultis nicht unbedingt reicher machen, als sie sowieso schon sind. 😉

Könnte auch der Drehzahlgeber (Geschwindigkeitsmesser) sein. Sitzt zwischen dem Getriebe und der Tachowelle. Übermittelt die drehzahl ans STG und dieses regelt dann die Drehzahl runter. Das STG erkennt dadurch, ob das Fahrzeug abgebremst oder beschleunigt wird.

ZB wenn du auf eine Ampel zufährst und die Kupplung trittst, geht die drehzahl auf ca 900 runter.

Hätte gegen abend ein Bild von dem Teil für dich..

Zitat:

Original geschrieben von AndreB83


Könnte auch der Drehzahlgeber sein. sitzt zwischen dem Getriebe und der Tachowelle. Übermittelt die drehzahl ans STG und dieses regelt dann die Drehzahl runter.

ZB wenn du auf eine Ampel zufährst und die Kupplung trittst, geht die drehzahl auf ca 900 runter.

Hätte gegen abend ein Bild von dem Teil für dich..

Bild wäre nicht schlecht.

Meine Drehzahl geht aber erst runter, wenn der Wagen komplett steht. Vorher auskuppeln nützt nichts.

Sobald er anfängt zu "rollen", geht Drehzahl auf 1500, geht dann bei erneutem Stillstand 2-3 Sek. später dann auf ca. 1000, tiefer geht er nicht !
Wenn ich bergab stehe und löse dann die Bremse, sodaß er anfängt zu "rollen", geht Drehzahl auf 1500, auch wenn kein Gang eingelegt ist und auch keine Kupplung betätigt wurde.

...hi JOSDO,
der aspekt von andre an der B83
kann sich ja auch auf den GESCHWINDIGKEITSGEBER beziehen.
schau dir mal am abend alles an - bild u s w.

lies auch noch x in der suchfkt die einträge über:
-geschwindigkeitsgeber;
-dk-poti!

kannst dir dan besser nen reim auf alles machen.
dein essi hat jetzt 110TKM rund drauf - wäre also
in keinem fall zu früh. der POTI, wenns der denn ist bei
dir(und ich vermute das ganz stark) ist erschwinglich!

beim geschwindigkeits-geber kommt ein AUA -
die sind echt teuer - und günstige in der bucht
hab ich bisher keine gesehen.
aber angebot verändert sich ja jeden tag.
gruss claudius

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


lies auch noch x in der suchfkt die einträge über:
-geschwindigkeitsgeber;
-dk-poti!

Werde ich tun.... DKP hab ich eben bestellt bei KFZ-Teile24..... 43 Euro inkl. Versand.

Nach Einbau werde ich mal über das Ergebnis berichten.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo



Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...hallo josdo,
habe deine anfragen in den letzten 3 mon
mal addiert - hast bei weitem das soll überschritten -
antworten können erst wieder ende sept gegeben werden.
😁😁😁
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> </span>
das war jetzt bis sept die letzte anwort wie gesagt.😁
ciao josdo,
claudius
...ausser dem ist es gefährlich,
da man nicht immer daran denkt.
es kann dich, im unmöglichsten aller momente
z.b. auf autobahn/kolonnenverkehr auf den vordermann
draufschieben, weil programmiert im kopf hast du ja,
das 'LEICHTE ABREMSEN MACHT JETZT DIE MOTORBREMSE' -
mir erging es mal so - ich hab schleunigst das POTI
gewechselt, (?) bei MIR war dann ruhe!

und, bei opel war das nicht...die älteren opel
hatten evtl deutlich weniger teile(?), mein kadett war bh'88!
...jetzt fährst du ein FORD-high tec ZETEC E mit nachbrenner,
😁😁 - nimms einfach so, wies ist,
ich hab jetzt 112TKM drauf - hab fast das gefühl,
es gibt so eine 'REPARATUR-PHASE beim essi,
nannte so einen thread von mir, kennst den,
da sammel ich so sachen - für andere auch interessant.

DAS HÖRT AUCH WIEDER AUF. ...und nixcht auffahren, JOSDO!
ciao, gruss klaus
🙄🙄🙄

Hab meinen Soll überschritten? 😰
Du bist doch froh, wenn Du halbe Romane schreiben und helfen kannst. 😛

Ich habe nun mal als ehemaliger OPEL-Fahrer noch nicht den FORD-Durchblick, aber so langsam wird´s. Weist Du, dieser ganze Elektronik-Kram hatte ich bei OPEL nicht und da muß man sich erst mal rein arbeiten. Und warum habe ich denn Euch alle sonst? 😁

Diesbezüglich mal ein großes DANKE an alle Forumsmitglieder.

Scheine mir da eine richtige "Essi-Wundertüte" gekauft zu haben, aber mit ein bisschen Geduld und Eurer Hilfe werden wir ihn schon auf Trapp bringen. 😎

Werde mir mal den DKP bestellen und sehen, ob dann Ruhe ist. Dieses Gas-Nachlaufen nervt nämlich ungemein und mehr Drehzahl bedeutet ja auch mehr Spritverbrauch. Will die Ölmultis nicht unbedingt reicher machen, als sie sowieso schon sind. 😉

( ACHTUNG, hier hat sich etwas vermischt...?? )

Zitat:

Original geschrieben von klaus steinhaus


...ausser dem ist es gefährlich,
da man nicht immer daran denkt.
es kann dich, im unmöglichsten aller momente
z.b. auf autobahn/kolonnenverkehr auf den vordermann
draufschieben, weil programmiert im kopf hast du ja,
das 'LEICHTE ABREMSEN MACHT JETZT DIE MOTORBREMSE' -
mir erging es mal so - ich hab schleunigst das POTI
gewechselt, (?) bei MIR war dann ruhe!

Hast Du vollkommen Recht !!!

Muß früher anfangen zu bremsen und stärker aufs Pedal drücken..... Verschleiß der Bremsbeläge und Scheiben ist ja letztendlich deshalb auch größer.

Bin eigentlich kein "Vielbremser", mußte aber meine Fahrweise bezüglich des Problems drastisch umstellen..... gefällt mir gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Josdo


Meine Drehzahl geht aber erst runter, wenn der Wagen komplett steht. Vorher auskuppeln nützt nichts.

Sobald er anfängt zu "rollen", geht Drehzahl auf 1500, geht dann bei erneutem Stillstand 2-3 Sek. später dann auf ca. 1000, tiefer geht er nicht !
Wenn ich bergab stehe und löse dann die Bremse, sodaß er anfängt zu "rollen", geht Drehzahl auf 1500, auch wenn kein Gang eingelegt ist und auch keine Kupplung betätigt wurde.

Hallo Josdo,

dieses Verhalten ist ja vom Geschwindigkeitsgeber eigentlich normal. Dieser sollte in dem Fall ja funktionieren.

Warum die LLDZ bei ~ 1000 liegt, solltest Du mal versuchen rauszubekommen. Gibt ja immer die selben Verdächtigen. Was aber da noch dazukommt (nach allem was Du schon gewechselt hast) ist der Temperaturfühler im Ansaugtrakt. Mache mal dort bei laufendem Motor den Stecker runter. Da fängt meiner nämlich auch an zu spinnen (habe bei meinem die Kabel anlöten müssen und die gehen ab und zu wieder ab).

Ansonsten -> Steuergerät neu angelernt??

Zitat:

Original geschrieben von passat-baer


Was aber da noch dazukommt (nach allem was Du schon gewechselt hast) ist der Temperaturfühler im Ansaugtrakt. Mache mal dort bei laufendem Motor den Stecker runter. Da fängt meiner nämlich auch an zu spinnen (habe bei meinem die Kabel anlöten müssen und die gehen ab und zu wieder ab).
Ansonsten -> Steuergerät neu angelernt??

Meinst Du mit Temperaturfühler im Ansaugtrakt diesen Fühler? (Auf Bild rot eingekreist)

Diesen habe ich mal bei laufendem Motor abgezogen. Ist nix passiert, Motor lief ganz normal weiter ohne stottern oder ruckeln. Ist er dann ok?

Wenn ich den Stecker vom Luftmengenmesser bei laufendem Motor abziehe, fängt er an zu stottern und "schüttelt" sich kurz. Das sollte ja so sein, hab ich hier schon gelesen, also scheint dieser auch OK zu sein.

Deine Antwort