Frage zum Auspuff Hitzeschutzband
Hi Leute,
hatte vor meinen Auspuff komplett mit schwarzem Hitzeschutzband zu umwickeln.Es ging mir da aber nur um den optischen Effekt davon.
Wollte nochmal fragen, ob sowas hier jemand schon gemacht hat?
Hat das ganze irgendwelce Nachteile aufden ganzen Motor oder ähnliches ?
Kann dadurch irgendwas schneller kaputt gehen,durchbrennen,verschleissen?
Habe jetzt gesehen das manche das vorher in Wasser einweichen?Hat das einen bestimmten Effekt?
Motorrad ist ne Yamaha XV250.
Danke
Gruss
Beste Antwort im Thema
Vielleicht etwas zum Mitdenken:
Einfache Frage: Wann kühlen meine Füsse schneller aus? Mit oder ohne Socken?
Und halten schwarze Socken nicht so warm wie weisse Socken?
Eine Gewebe um Metall isoliert, also kann die Wärme schlechter abgestrahlt werden, egal welche Farbe das Gewebe hat. Die Sache mit dem "schwarzen Strahler" war was Anderes.
Also wird nicht so viel Wärme direkt am Krümmer abgegeben und die Gase bleiben länger warm und werden also auch entsprechend heisser durch den Kat geleitet, wie es der Sammler geschrieben hat.
Allerdings kann unter dem Gewebe durchaus ein "Wärmestau" entstehen, eben weil die Wärme nicht so schnell über die Oberfläche abgestrahlt wird. Es ist somit durchaus möglich, dass der Krümmer dadurch heisser wird, WEIL er von aussen isoliert ist. Wie stark diese Erwährmung ist und ob sie sogar schädlich für den Kopf ist, hängt wohl von dem Kopf als auch von der Fahrweise ab. Ein Rennsportmotor am Limit betrieben wird da sicherlich anders sein als ein V2 im Cruiserbetrieb.
Höhere Abgastemperaturen verbunden mit einer höheren Strömungsgeschwindigkeit im Auspuff können Vorteile bei der Abfuhr der verbrannten Gase im Zylinder bringen, was eine Leistungssteigerung bringen kann. Dies ist allerdings die wunderbare Welt der Leistungsoptimierung über die Abgasanlage, welche eine Wissenschaft für sich ist und viele Effekte bei falscher Anwendung auch das Gegenteil bewirken können.
Als Beispiel sein hier der "ausgeräumte" Endschalldämpfer genannt, der unter Umständen sogar eine Leistungsreduzierung bringen kann.
49 Antworten
Drücke dir die Daumen, dass es auch lange hält. Meins war nach gut einer Saison im Auto völlig ausgehärtet und bröselte an diversen Stellen weg.
Nee, keine Angst, das schadet ihr garantiert nicht, deinem Schätzchen.
Vielleicht wird der Chrom sehr blau...wer weiss.
Das ist schon ein allererster, winziger Schritt in die Welt des Customizing.
Allerdings - meins wär's nicht. Aber Geschmäcker sind bekanntlich verschieden....
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Drücke dir die Daumen, dass es auch lange hält. Meins war nach gut einer Saison im Auto völlig ausgehärtet und bröselte an diversen Stellen weg.
Ich glaube dann hattest du wie ich, Keramikband müsste das gewesen sein. Beim Motorrad hat das auch besser gehalten als beim Auto....
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Drücke dir die Daumen, dass es auch lange hält. Meins war nach gut einer Saison im Auto völlig ausgehärtet und bröselte an diversen Stellen weg.
Also das was ich hab sollte auch Keramik sein.
Also wenn das nach einer Saison schon unansehnlich wird und bröselt, dann würde ich es ganz weglassen.Dann hab ich es einfach mal getestet und jut ist.
60 Mäuse wäre mir sowas aber nicht wert, auch wenn es dann wo möglich viel länger halten sollte.
Ähnliche Themen
Probier's aus und sag' Bescheid...
Versuch macht kluch
und teste ist das Beste.
Ich stelle gerade fest, das Motorräder mich eigentlich schon seit längerer
Zeit nicht mehr interessieren. Das Fahren aber schon. Das ist immer noch
das Grösste. Aber womit, und wie die Kiste aussieht, die ich gerade unterm
Hintern habe, sogar die Leistung, ist mir total Wumpe.
Aber Umbauen ist wie Fahren: Da dringst Du in Dir unbekanntes Gebiet ein.
Da wirst Du immer einen Haufen kluger Menschen finden, die Dir davon abraten:
Aus diversen Gründen: Da leben Räuber, es ist Regen angesagt, Du hast eine ungenügende
Ausrüstung, keine Erfahrung...
Lass Dich davon nicht beirren und mach dein Ding. Danach weisst Du Bescheid, ob im Guten oder im
Schlechten. Das Risiko ist nu' wirklich überschaubar, in deinem Fall...🙂
Noch eine kurze Anmerkung zur Zylinderkopferwärmung:
Es gibt ja zwei Effekte:
1: Der Krümmer wir heisser, da die Wärme der Abgase schlechter abgeleitet wird.
=> Erwärmung des Materials, das direkt am Krümmer anschliesst, also theoretisch eine zusätzliche Erwärmung des Zylinderkopfes in der Nähe des Krümmers.
2: Schnellere Zylinderleerung durch höhere Abgasgeschwindigkeit im Auspuff => geringere Erwärmung im Zylinderbereich.
Welcher der beiden Effekte überwiegt und wie stark sie jetzt letztendlich wirklich auftreten ist wohl individuell unterschieden. Für normale genutzte Strassenmaschinen wird das eher ein theoretisches Problem sein.
Somit schliesse ich mich dem letzten Beitrag vom TDIBIKER an.
Wollte das gar nicht "schlecht reden", falls das so rüberkam, nur eigene Erfahrungen schildern. Einziger Hinweis halt wirklich, es nicht zu benutzen, wenn der Krümmer kein Edelstahlkrümmer sein sollte. Hatte ich aber in diesem oder einem anderen gleichartigen Thread schonmal geschrieben, jedoch nicht mehr verfolgt wie die Krümmer des hier betreffenden Motorrads geartet sind.
Den Erststart nach dem wickeln würde ich übrigens nicht mitten im fliessenden Verkehr machen, sonst kommt nach 30s der erste mit einem Feuerlöscher angerannt, das Zeug qualmt beim ersten erhitzen derbe.
Hallo Fate,
Nee, das war absolut nicht auf Dich gemünzt, Du hast nur eine für das Problem interessante Erfahrung beigesteuert.
Ich wollte Mustinet nur ermutigen. Manchmal sollte man sich über die Erfahrungen Anderer hinwegsetzten
und eigene machen, solange das Risiko tragbar ist.
Wenn ich mir meine Studenten anschaue...die haben alle Angst irgend etwas selbst zu machen,
weil sie keine Dummheit begehen wollen. Da machen sie lieber nichts. Und erstaunlich,
wie leicht man denen etwas ausreden kann...
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Den Erststart nach dem wickeln würde ich übrigens nicht mitten im fliessenden Verkehr machen, sonst kommt nach 30s der erste mit einem Feuerlöscher angerannt, das Zeug qualmt beim ersten erhitzen derbe.
Ehrlich gesagt wusste ich nicht genau, ob es ein Edelstahlauspuff ist, bin nur davon ausgegangen.Aber so wie ich das gehört habe sollen es aber schon einige gemacht haben, ohne Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Ich wollte Mustinet nur ermutigen. Manchmal sollte man sich über die Erfahrungen Anderer hinwegsetzten
und eigene machen, solange das Risiko tragbar ist.Wenn ich mir meine Studenten anschaue...die haben alle Angst irgend etwas selbst zu machen,
weil sie keine Dummheit begehen wollen. Da machen sie lieber nichts. Und erstaunlich,
wie leicht man denen etwas ausreden kann...
Ja da gebe ich dir Recht.Wenn man immer nur auf die anderen hört, dann würde man nie im Leben weiter kommen,aber wie du schon sagst ist das Risiko wichtig.
Wenn da jetzt das Risiko von einem Motorschaden bedingt durch Überhitzung etc. bestehen würde, dann wäre das natürlich nichht mehr tragbar und man würde genauestens abwägen bevor man da irgendeinen Schritt in die Richtung tut.
Wenn das mit dem Band dann doch nicht klappen sollte hätte ich ja immer noch die Möglichkeit den Pott mit AUspufflack in schwarz matt zu lackieren.Da gäbe es dann wahrscheinlich kein Hitzerisiko.
Es ist wohl eine Herstellerhomepage, aber sehr informativ beschrieben, was bei sog. Auspuffbänder zu beachten ist: http://www.auspuffband.de/
Viele Punkte, die hier angesprochen worden sind, sind dort gut erklärt. Nur die Sache mit der Leistungssteigerung ist wohl eher Wunschdenken, sonst hätten die das garantiert erwähnt. Wäre ja eigentlich ein gutes Verkaufsargument.
Das Zeug scheint technisch gesehen hauptsächlich Wärmeschutzgründe zu haben. Wärmeschutz in dem Sinne, das andere Teile und natürlich der Fahrer vor der heissen Oberfläche des Auspuff geschützt werden sollen.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Du hast dem bei dem Motor def. kein Risiko...
werde in den nächsten Tagen höchstwahrscheinlich auf die Virago XV535 wechseln, aber denke mal da wird das Risiko genauso gering sein.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Es ist wohl eine Herstellerhomepage, aber sehr informativ beschrieben, was bei sog. Auspuffbänder zu beachten ist: http://www.auspuffband.de/
Viele Punkte, die hier angesprochen worden sind, sind dort gut erklärt. Nur die Sache mit der Leistungssteigerung ist wohl eher Wunschdenken, sonst hätten die das garantiert erwähnt. Wäre ja eigentlich ein gutes Verkaufsargument.
Das Zeug scheint technisch gesehen hauptsächlich Wärmeschutzgründe zu haben. Wärmeschutz in dem Sinne, das andere Teile und natürlich der Fahrer vor der heissen Oberfläche des Auspuff geschützt werden sollen.
Ja stimmt die Seite finde ich auch super.War da bei der Recherche mal gelandet.
Leistungssteigerung halte ich auch eher für Illusion und wenn damit jemand wirbt, dann nur als Geldmacherei ohne Nutzwert.
Was ich aber noch gelesen habe und nicht schlecht wäre dass wohl bei nem Band der Auspuff Sound etwas dumpfer klingen würde/könnte.Bei nem kleinen Cruiser wäre das natürlich nicht schlecht.
Sowas könnte ich eher glaube die Leistungssache.
Beim Sauger ist das mit der Leistung sicherlich nicht weiter interessant. Beim Turbo kommt das eher zum tragen. Porsche etwa macht Keramikinlays in ein 10cm langes Krümmerstück vor dem Turbo um die Abgas nicht abkühlen zu lassen.
Die Sache mit dem Hitzeschutzband werde ich doch wieder sein lassen.
Da ja der Sammler ein wenig angerostet ist ist es besser wenn ich den auch inkl. dem ganzen Auspuff in schwarz matt lackiere.
Bin nur am überlegen, wie ich es hinbekomme das der Lack auf dem Chrom haftet.