Frage zu Winterkompletträdern
Hallo Zusammen,
ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines SC Cupra 290.
Da der Winter schon am Start ist brauch ich natürlich auch vernünftige Winterreifen.
Bevor ich mir allerdings meine Wunschfelgen online bestelle, habe ich 1-2 Fragen an euch, die ihr mir sicher beantworten könnt.
1. Laut Papieren Kann ich Felgen oder Reifen mit einer Einpresstiefe von 49 oder 51 fahren. 225/45 R17.
Ist es 'egal' wenn die Einpresstiefe bei meinen Wunschfelgen abweicht, z.B ET 45?
2. Wie sieht das mit Reifendruckkontrollsystem aus? Muss ich spezielle Reifen kaufen damit mein Cupra nicht rummeckert, dass er keinen Reifendruck mehr erkennt? (Habe von irgendwelchen Sensoren am Ventil gehört)
Vielen Dank ;-)
23 Antworten
Wenn es für die ET 45 ein Gutachten und eine ABE gibt und die Felge ist in der ABE für den Cupra aufgeführt ist es kein Problem.
Sonst muss der TÜV die Rad/Reifenkombination abnehmen und eintragen.
Der Cupra hat ein indirektes RDKS da braucht man keine Sensoren.
Welche Felgen und Reifen willst du den kaufen?
Bei Kompletträdern (Felgen und Reifen) alles genau checken, weil fast alle Online-Händler diese nicht zurücknehmen.
Bei Felgen und Reifen die man einzeln bestellt ist die Rückgabe aber möglich.
Nur so ein Tip🙂
Passt meiner Meinung nach alles.
Gutachten OK und es gibt eine ABE.
Keine Auflagen nur die normalen Sachen (rechts im Kasten) wie immer.
Kannst sogar die Serienschrauben verwenden🙂
Schöne Felge von Borbet mit der ET 48.
Reifen ist bis V = 240 Km/h.
Kann aber zum Vredestein nichts sagen, fahre nur Michelin oder wenn was anderes dann einen Nokian.
Checke doch einmal einen Winterreifentest in der Größe🙂
Vielen Dank :-)
Dann werde ich Sie mir direkt bestellen.
Bei den Reifen schau ich nochmal nach einer Alternative!
Hab ein schönes Wochenende!
@matnus
Hier mal was zum Thema "Nokian Tyres" falls du darüber nachdenken solltest. Ganz interessant dazu auch mal alle Informationen auf den Tisch zu haben...😎
Also ich kann den neuen Conti TS 860 sehr empfehlen. Läuft vor allem auch irre ruhig auf meinem Cupra, leiser sogar als die Conti Sommerreifen
naja leider als die Conti Sommerklötzer ist ja auch net schwer das bekommt praktisch jeder Reifen hin
Ich hatte auf meinem M3 die neuen Conti Sportcontact 6 und die liefen sehr ruhig ab!
Ansonsten fahre ich die Conti TS 850P in 19 Zoll bis 270 auf meinem Cupra und bin sehr zufrieden von Abrollgeräusch und Haftung!
Zitat:
@CSchnuffi5 schrieb am 4. Dezember 2016 um 10:46:58 Uhr:
naja leider als die Conti Sommerklötzer ist ja auch net schwer das bekommt praktisch jeder Reifen hin
Der ContiSportContact 5 P auf meinem Cupra läuft schon sehr ruhig. Es gab Sommerreifen (bei meinen bisherigen Neuwagen), die mir sofort geräuschtechnisch völlig auf die Nerven gegangen sind und als Sommerreifen schnell den Abgang machen mussten. Der ContiSportContact 5 P gehört definitiv nicht zu dieser Kategorie Reifen. Die Autos auf der MQB-Plattform (Golf 7, Leon 5F) sind aber sowieso nicht so die Leisetreter, was die Fahr(werks)geräusche anbelangt.
Ich bin in den letzten Tagen in sehr unterschiedlichen Autos mitgefahren, alle waren mit Winterreifen unterschiedlicher Marken ausgestattet. Autos mit lauten Reifenabrollgeräuschen "outen" sich sofort und kommen nach wie vor offenbar sehr oft vor.
Die Contis, die ich zuletzt erlebt habe (sommers wie winters) sind aber alle recht leise im Abrollgräusch.
naja ich bin nicht der einzige der die 5P als Hölzern und laut empfindet
da hatte ich auf den letzten Fahrzeugen deutlich breitere Reifen die deutlich leiser waren
und auch die Winterreifen Nokian WR D4 sind nicht lauter als die Contis
und vom Fahrverhalten mal ganz zu schweigen wo die Contis echt nichts können
Habe auch die dunlop ws5
drauf (225/40 r18) und bin leider was enttäuscht was Lautstärke angeht. Ab ca. 70-110 ein starkes Brummen. Schade eigentlich, denn was grip angeht, so sind die echt gut. Jedenfalls auf Eis bzw winterlichen Temperaturen. Auf Schnee muss ich bis nächstes Jahr warten ( Rheinland).