Frage zu Verkabelung ( extrem )
Hallo,
ich habe auf der Seite von Rockford Fosgate USA bei den Galerien ein paar Bilder von einem Van gesehen.
Er soll 80 Battarien, 32 BD 1500s drin haben und gezählt habe ich 8 Bässe (wahrscheinlich Doppelschwinger). Wenn diese angaben richtig sind würde ich gerne mal so grob wissen wie man das anschließt.
mfg Manuel
23 Antworten
hmm was ist den da so intressant. Batterien an Sammelschiene, dort auch die Endstufen ran. An die Stufen die Woofer und das wars.
Brauchst natürlich auch noch ein gutes Ladegerät
Hallo,
ich habe mit einem Elektroniker aus der Firma in der ich arbeite gesprochen, der meinte man müsste die Battarien in reihe schalten und so die Spannung erhöhen damit der strom nicht zu hoch wird. An den Enstufen müsste man dann allerdings dir Trafos umgehen. Ich hätte das allerdings auch so gemacht wie du. Deshalb dir Frage.
mfg Manuel
Trafo bei Gleichstrom, wem hast den da gefragt? Praktikant?
Wenn du sie in Reihe schaltets bekommst nachtürlich mehr V, allerdings wenn die Endstufen nur 12V brauchen ist das Mist. Muß schon parallel.
Hallo Hankofer
hast du schon mal ne endstufe aufgemacht? Ich hab zum Beispiel ne punch 250m mit in der Firma gehabt zum Reparieren, und da ist ein Trafo drin. Die 12 V Bordspannung wir auf 40 V - 50 V Hochtransformiert. Kannst dir ja mal den Schaltplan ansehen und mir dann erklären wie die +/- 24 V zustande kommen.
mfg Manuel
Ähnliche Themen
Wie soll den ein Trafo die Gleichspannung hochtransformieren.
Klar muß die Spannung höher gemacht werden sonst bekommst ja nicht so viel Leistung raus.
die gleichspannug wird zerhackt in rechteck und der wird dannn hochtransformiert...DC/DC-Wandler nennt man so was
das ist doch schon was ganz anders, mit den DC/DC Wandler kannst natürlich so was mache. Aber mit einen Trafo kannst nur AC behandeln da DC kein Wechselndes elektromagnetisches Feld hat.
Was mich nebenbei juckt...
32 Endstufen -> 16 Stufen in Brücke -> an 16 Spulen...
Hallo ? Was wollen die mit dem Auto? Häuser einreißen ??
Wo is das Frontsys ?
16 TMTs Pro seite, 5 HT's ? 😉
Und habt euch doch lieb mensch, in dem Forum is ne stimmung ^^
Greetz Cassius
in nem DCDC-Wanler is auch n Trafo drin, allerdings hat der als Kernmaterial Ferrit wegen der höhren Strome und der Höhrern Taktfrequenz
Der Bus is nur zum Drücken da, der braucht kein frontsys
geht wohl um SPL und co.
Den Trafo wirst erst danach haben wo du das Wechselstromsignal hast sonst hilft er dir ja wenig. Da er bei DC nicht geht.
also nochmals:
beim DCDC-Wanlder wird die Spannung zunächst zerhackt, also wechelspannung daraus gemacht. Frequenz dieser is irgendwo bei 100-200kHz. diese wird dann per TRAFO hochtransformiert, um anschliessend wieder gleichgerichtet zu werden
Hi
werden in manchen Endstufen auch nicht Spannungsverdopplungsschaltungen verwendet?
Ist zwar "höhere" Elektronik, aber bestimmt oder?
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von tbird
also nochmals:
beim DCDC-Wanlder wird die Spannung zunächst zerhackt, also wechelspannung daraus gemacht. Frequenz dieser is irgendwo bei 100-200kHz. diese wird dann per TRAFO hochtransformiert, um anschliessend wieder gleichgerichtet zu werden
sag ich doch ist eine Zerhackte Spannung den Gleichstrom ???