Frage zu Überholverbot
Hallo Zusammen,
bei mir in der Nähe ist eine Landstraße mit einem Überholverbot gekennzeichnet. Unter dem Schild ist noch eine weiße Tafel mit dem Hinweis "Traktoren dürfen überholt werden." Das Überholverbot wird so mehrfach wiederholt. Die Schilder stehen teils an Bereichen mit gestrichelten Mittellinien und an durchgezogenen Linien.
Bei den gestrichelten Linien ist der Fall klar:
Ich darf nur Traktoren überholen.
Jetzt der Fall mit der durchgezogenen Linie:
Darf ich hier wegen des Hinweises "Traktoren dürfen überholt werden" die durchgezogene Linie überfahren?
Danke und Grüße,
Dieter
64 Antworten
Na da machen die Deppen ja alles falsch auf der A9 München-Ingolstadt 😁
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 2. April 2024 um 09:55:37 Uhr:
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 2. April 2024 um 09:36:08 Uhr:
Schön und gut, aber um die Standspur zu erreichen, musst du eine durchgezogene Linie überfahren.Ich sagte doch, leicht andere Regeln. Wäre in D undenkbar die Standspur frei zu geben.
So auch das überfahren der durchgehenden Linie.
Ich wollte das Thema ja nicht erweitern, und im Alltag nutzt man dann halt die Standspur mit Überfahren der durchgezogenen Linie. Aber jetzt mal rechtlich ganz einwandfrei: ist das erlaubt, die durchgezogene Linie hier zu überfahren?
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. April 2024 um 09:36:25 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 2. April 2024 um 09:00:53 Uhr:
Jetzt der Fall mit der durchgezogenen Linie:
Darf ich hier wegen des Hinweises "Traktoren dürfen überholt werden" die durchgezogene Linie überfahren?
Traktoren und andere Fahrzeuge, die nicht schneller als 25 km/h fahren können, dürfen überholt werden, solange dazu das Überfahren der durchgezogenen Linie nicht erforderlich ist.Du darfst also z.B. mit einem Fahrrad den Traktor überholen.
Gruß
Uwe
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die Frage aber bleibt, warum wird das Schild dann im Bereich der durchgezogenen Linie wiederholt?
Grüße,
diezge
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. April 2024 um 09:59:43 Uhr:
Gibt es doch, die freigegebene Standspur, so z.B. auf der A7 20 km irgendwo zwischen Hannover und Hamburg. Bei viel Verkehr wird die Standspur als dritte Spur freigegeben.Viele PKW-Fahrer nutzen diese aber dann trotzdem nicht. 🙁
Gruß
Uwe
Hallo,
Thema verfehlt.
Meine Frage bezog sich auf eine Landstraße. Keine Autobahn. Ohne Standspur.
Grüße,
diezge
Ähnliche Themen
Zitat:
@diezge schrieb am 2. April 2024 um 12:05:14 Uhr:
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 2. April 2024 um 09:36:25 Uhr:
Traktoren und andere Fahrzeuge, die nicht schneller als 25 km/h fahren können, dürfen überholt werden, solange dazu das Überfahren der durchgezogenen Linie nicht erforderlich ist.Du darfst also z.B. mit einem Fahrrad den Traktor überholen.
Gruß
Uwe
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die Frage aber bleibt, warum wird das Schild dann im Bereich der durchgezogenen Linie wiederholt?
Grüße,
diezge
Moin, du denkst zu kompliziert. Vielleicht war das Schild vor der Markierung schon da. Eigentlich ist deine Frage unnötig und du verweigerst dich einer Regel, dass ein durchgezogene Linie nicht überfahren werden darf.
Du hast natürlich die Möglichkeit auf die linke Fahrspur zu wechseln, bevor die durchgezogene Linie beginnt und am Ende der durchgezogenen Linie wieder nach rechts zu wechseln. Damit hast du sie nicht überfahren und den Traktor überholt.
Den Gegenverkehr mit Todesfolge musst du allerdings in Kauf nehmen. 😉
Zitat:
@harzmazda schrieb am 2. April 2024 um 12:18:23 Uhr:
Zitat:
@diezge schrieb am 2. April 2024 um 12:05:14 Uhr:
Hallo,
vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Die Frage aber bleibt, warum wird das Schild dann im Bereich der durchgezogenen Linie wiederholt?
Grüße,
diezge
Moin, du denkst zu kompliziert. Vielleicht war das Schild vor der Markierung schon da. Eigentlich ist deine Frage unnötig und du verweigerst dich einer Regel, dass ein durchgezogene Linie nicht überfahren werden darf.
Du hast natürlich die Möglichkeit auf die linke Fahrspur zu wechseln, bevor die durchgezogene Linie beginnt und am Ende der durchgezogenen Linie wieder nach rechts zu wechseln. Damit hast du sie nicht überfahren und den Traktor überholt.
Den Gegenverkehr mit Todesfolge musst du allerdings in Kauf nehmen. 😉
Hallo,
nein, die durchgezogene Linie und die Schilder sind da immer schon. Also zumindest seit ich den Führerschein habe.
Ich verweigere mich nicht eine durchgezogene Linie nicht zu überfahren. Ich frage mich, warum diese Beschilderung so angebracht ist, beziehungsweise, was das Zusatzschild dann überhaupt für einen Sinn macht.
Grüße,
diezge
Zitat:
@diezge schrieb am 2. April 2024 um 12:05:14 Uhr:
Die Frage aber bleibt, warum wird das Schild dann im Bereich der durchgezogenen Linie wiederholt?
Ggf. ein Fehler des zuständigen Amtes?
Oder die Linie war vorher da, dann kamen die Schilder und keiner hat sich drum gekümmert die Linie anzupassen.
Insgesamt halte ich es für fehlerbehaftet... aber solange es niemand beanstandet wird sich da nichts ändern.
Zur Verdeutlichung der Situation ein paar Bilder aus Google Streetview.
Hier ist noch alles klar:
https://www.google.com/.../...qLeG7hLFjcduZpd2A!2e0!7i16384!8i8192?...
Wenige hundert Meter später jedoch:
https://www.google.com/.../...yTrSBQaTbo_J6CmwQ!2e0!7i16384!8i8192?...
Nochmals 200 m später wird das Schild nochmals wiederholt:
https://www.google.com/.../...AaFsCV1Tbiw3dVRBA!2e0!7i16384!8i8192?...
Hier noch ein Bild aus der Gegenrichtung:
https://www.google.com/.../...tqCOJ-FoMVoW4kgoA!2e0!7i16384!8i8192?...
Und jetzt? Macht diese Beschilderung dann Sinn?
"durchgezogene Linie plus Schild Traktoren dürfen überholt werden"
M.E. ist das nicht praxisgerecht und nicht im Sinn des Gesetzgebers. Es wäre interessant, wenn mal jemand sich durchklagen würde bei einem derartigen Fall. Auch in Bezug auf das absurde Schild mit dem Traktor drauf, das dann bei manchen (den meisten?) Traktoren doch nicht gilt.
Unübersichtliche Straßenführung und Einmündungen, da verbietet sich das überholen doch von selbst!
Bleib da einfach hinter dem Trecker dein Schutzengel wird es dir danken sonst muss der da Überstunden schieben.
Auf dem freien Feld und mit gestrichelter Line darfst du dann wieder, sagt auch dein Schutzengel 😉
Zitat:
@Turbotobi28 schrieb am 2. April 2024 um 13:08:17 Uhr:
Unübersichtliche Straßenführung und Einmündungen, da verbietet sich das überholen doch von selbst!Bleib da einfach hinter dem Trecker dein Schutzengel wird es dir danken sonst muss der da Überstunden schieben.
Auf dem freien Feld und mit gestrichelter Line darfst du dann wieder, sagt auch dein Schutzengel 😉
Genauso macht es Sinn. Man muss nicht überall nach dem Sinn fragen. Das ist sinnlos, spätestens, wenn du in andere Länder mit anderer Denkweise kommst.
Vielleicht wären auch manchmal Schilder die an den gesunden Menschenverstand erinnern von Vorteil. Zu denken scheint in Vergessenheit zu geraten. 🙁
Zitat:
@diezge schrieb am 2. April 2024 um 12:05:14 Uhr:
Die Frage aber bleibt, warum wird das Schild dann im Bereich der durchgezogenen Linie wiederholt?
Warum nicht? Auch wenn es überflüssig ist, der Sinn ist ja unmissverständlich. Oder meint jemand Minus mal Minus ergibt Plus?
Die Regelung ist extrem mißverständlich.
Was ist ein "Traktor"?
Welcher Traktor darf überholt werden?
Warum ist bei einer Linie überholen erlaubt aber doch nicht erlaubt, außer es ist ein Traktor aber kein schneller Traktor oder irgendwas anderes Langsames aber weil die Linie da ist, ist es nicht erlaubt, auch nicht wenn es ein Traktor ist?
Wer soll sich denn da auskennen? Denke auch mal an Ausländer!
Nicht für jemanden, der mal eine Fahrschule besucht hat...
Ein Traktor nach der Definition des Schildes ist ein Kraftfahrzeug mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit von max. 25 km/h. Überholverbot heißt, das nicht überholt werden darf, eine durchgezoge Linie als Fahrbahntrennung heißt, das diese nicht überfahren werden darf.
Eigentlich ganz einfach.