Frage zu TÜV Hinweis - benötige eure Einschätzung
Hallo zusammen,
Meine Frau war mit unserem Schweden beim TÜV und kam mit einem Bericht nach Haus, der einen Hinweis enthält bzgl. des Längslenkers - 2. Achse links und rechts - Gummilagerung beachten.
Der TÜV Mitarbeiter hat wohl festgestellt, dass die Gummilager links und rechts unterschiedlich sitzen, war sich aber nicht sicher, ob das nicht baulich so sein muss. Spuren die darauf hinwiesen, dass eins der beiden Lager verrutscht sind nicht sichtbar. Wir sollten das von unserer Seite aus fachkundig klärern lassen. Ich habe ein paar Fotos gemacht, bin aber nicht sicher, ob man darauf das entsprechende Teil sehen kann (bin nicht vom Fach und war nicht bei der Untersuchung dabei).
Könnt Ihr dazu etwas sagen bzw eine Einschätzung abgeben?
Viele Grüße,
Sönke.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 20. November 2017 um 17:40:03 Uhr:
Mein Gott iss der hässlich, -ford halt..
Naja,Schönheit ist relativ.🙄
Ich würde ihn wieder kaufen.
Irgendwann ist man halt mal auf dem Zeitalter der rottigen 850er rausgewachsen und will was Ordentliches fahren,wo man sich vor Geschäftspartnern und Co. nicht rechtfertigen oder schämen muss.
So etwas dann gleich als hässlich zu betiteln zeugt eher von einem sehr einfachen Weltbild.
90% der Menschheit würden vermutlich auch einen 850 als "hässlich" betiteln.
36 Antworten
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 21. November 2017 um 18:37:00 Uhr:
Hier im Konsumschweinestall! 😁
Genau ! Nix 9500EUR MWst bezahlen, sondern -0- !!
Ich kenne jetzt keine Geschäftspartner vor denen ich mich mit einem wirklich top-gepflegten 850 mit Vollausstattung verstecken müsste.
Ich kenne Geschäftspartner die sich vor ihrer Versicherung verstecken müssen weil sie mit ihren SUVs zu hoch sitzen um die Einfahrtsschranke zum Parkhaus unserer Firma zu bedienen, respektive die aufgrund der geringen Breite der Durchfahrt jetzt eine schöne Lackreparatur am X5 anstehen haben.
Wenn man tatsächlich nochmal nen 850 in quasi-Neuwagenzustand bekäme (oder das Geld dafür ausgeben würde ihn dahin zu bringen, vor allem optisch) - der würde bei den Leuten die ich kenne weiterhin ankommen. Dafür ist er inzwischen alt genug, das Design ansich zeitlos genug und im Stadtbild auch selten.
Zitat:
@jackknife schrieb am 23. November 2017 um 11:55:14 Uhr:
Ich kenne jetzt keine Geschäftspartner vor denen ich mich mit einem wirklich top-gepflegten 850 mit Vollausstattung verstecken müsste.
Ich kenne Geschäftspartner die sich vor ihrer Versicherung verstecken müssen weil sie mit ihren SUVs zu hoch sitzen um die Einfahrtsschranke zum Parkhaus unserer Firma zu bedienen, respektive die aufgrund der geringen Breite der Durchfahrt jetzt eine schöne Lackreparatur am X5 anstehen haben.Wenn man tatsächlich nochmal nen 850 in quasi-Neuwagenzustand bekäme (oder das Geld dafür ausgeben würde ihn dahin zu bringen, vor allem optisch) - der würde bei den Leuten die ich kenne weiterhin ankommen. Dafür ist er inzwischen alt genug, das Design ansich zeitlos genug und im Stadtbild auch selten.
Wenn du ein Volvopower Zugang hast dann hier sieht man wie man ein T5 quasi im Neuzustand versetzt http://www.volvopower.de/.../showthread.php?...
Bestimmt, aber wenn ich nicht wirklich Geld bis zum abwinken hätte, würde ich weder anfangen, meinen Sauger in einen Neuwagenzustand zu versetzen (davon ist er sehr weit entfernt), noch investieren, um einen anderen 850/V70-I in diesen Zustand zu versetzen.
Da erfreue ich mich lieber in meiner Freizeit daran, mich mit dem Auto zu beschäftigen und es zu fahren, verwende aber für die Kilometerfresserei ein moderneres, sichereres und in bestimmten Dingen komfortableres Fahrzeug.
Ich mag meinen V70 sehr gerne, habe aktuell keinen Anlass, mir Gedanken über einen Austausch zu machen und bin der Meinung für meine Situation gibt es kein passenderes Fahrzeug.
Trotzdem, es ist nicht der heilige Gral der Automobilgeschichte.
Ich rede ja auch nicht davon auf irgendein obermegahässlichprolliges SUV-Ding umzusteigen, erst recht nicht von BMW (würg), aber einen V70-3 halte ich durchaus für Vertretbar.
Ich freue mich auch, wenn eure Geschäftspartner alle Volvo-Affin genug sind, um einen top gepflegten 850er wertschätzen zu können. Realistisch gesehen kenne ich aber genug Menschen, für die das nie mehr als eine >20 Jahre alte Familienschleuder sein wird. Das ist schade, aber nicht zu ändern. Es ist halt ein alter Volvo und kein Benz. Darauf muss man stehen. Ich tus.
Ähnliche Themen
gibt ja auch noch 960/ V90, da steht man ja nicht in der Familienschleuderecke. Aber wenn so einer am Horizont auftaucht ist es schon ne Erscheinung.
Komischerweise wird man nie als besonderer Billigheimer assoziiert, man ist irgendwie aus der Wertung raus und hängt in keiner Alle-3jahre-neues-Auto-mithalte-Kaufzwang-Leasing-Tret-Mühle.
Volvo wird eben 20 Jahre gefahren und dann verkauft, das war schon immer so. "Reparaturen sind immer teuer", "Spritfresser sind es auch", "muß man sich halt leisten können", "kann halt nicht jeder"
Selbst bei Verkehrskontrollen wird man immer durchgewunken. Weil Volvos ja immer nur von leuten mit Hut gefahren werden und nur beim Freundlichen gewartet werden, da ja auch nie was kaputt ist.
Billigheimer natürlich nicht. Bevor ich mit Dacia/Skoda/Seat/VW/Opel oder vergleichbarem ankomme, bleibe ich auch definitiv bei meinem Volvo. Der Einheitsbrei ist mir eh zu 0815.
Ich denke bloß, dass die meisten Menschen nicht den selben Bezug zu den Fahrzeugen haben, wie wir. Eine besondere Wertschätzung wird da selten stattfinden. Kann ich mit leben, fahre das Ding auch so gerne.
Persönlich sehe ich es auch perspektivisch. Ich bin noch recht jung und habe viele Jahre automobile Zukunft vor mir. Ein Umstieg auf ein moderneres Alltagsgefährt ist auf lange Sicht unvermeidbar.
In 4 Jahren bin ich übrigens 2x von der Rennleitung kontrolliert worden, allerdings beide male recht oberflächlich.
Ach, das gibt so viele Freunde von den Kisten...
Wie oft ich schon ehrfurchtsvoll gefragt wurde, ob das wirklich ein T5 ist. Auch von Kunden, bei denen ich damit war.
Ich mag den.