Frage zu Thermostat und Kühlerkreislauf
Hallo beisammen!
Folgende Symptome am 1,8, 90 PS (MKB : PM) : heller Belag am Öldeckel innen, Wassertemperatur steigt auf Landstraße nie auf 90 Grad, im Stand doch. Heizung arbeitet bestens. Unterer dicker Schlauch wird nur halbwarm, auch nach 20 km, allerdings oft bei derzeit frostigen Außentemperaturen. Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe: Thermostat defekt, Motor wird nicht ausreichend warm , deshalb der Belag am Öldeckel. Fahre täglich ca. 40 km Landstraße und nur wenig Kurzstrecke.
Hat noch jemand hilfreiche Ergänzungen?
Grüße
Michael
16 Antworten
Hallo,
Weißer Belag am Öldeckel klingt, meiner Meinung nach, nach einer defekten Zylinderkopfdichtung. Das Weiße ist der Rückstand des Kühlwassers im Ölkreislauf.
Hat auch einen Einfluss auf die Kühlmitteltemperatur.
defekte zylinderkopfdichtung kann durchaus sowas verursachen.
allerdings auch häufige kurzstreckenfahrt.
hat der TE zwar nicht, allerdings erreicht der motor die betriebstemperatur nicht, wodurch das angesammelte wasser im öl nicth verdampfen kann. quasi das selbe wie kurzstreckenfahrt.
somit geht auch der weiße belag nicht weg.
ich würde erstmal den termostat wechseln für 10€. danach vielleicht die zyko für 500€. 😉