Frage zu Thermostat und Kühlerkreislauf

Audi

Hallo beisammen!
Folgende Symptome am 1,8, 90 PS (MKB : PM) : heller Belag am Öldeckel innen, Wassertemperatur steigt auf Landstraße nie auf 90 Grad, im Stand doch. Heizung arbeitet bestens. Unterer dicker Schlauch wird nur halbwarm, auch nach 20 km, allerdings oft bei derzeit frostigen Außentemperaturen. Nach dem, was ich hier im Forum gelesen habe: Thermostat defekt, Motor wird nicht ausreichend warm , deshalb der Belag am Öldeckel. Fahre täglich ca. 40 km Landstraße und nur wenig Kurzstrecke.

Hat noch jemand hilfreiche Ergänzungen?

Grüße

Michael

16 Antworten

nö, steht alles da. viel erfolg beim wechsel, und bitte berichten obs danach besser war. 🙂

... danke schonmal ....ich denke, besser wechseln lassen als selber machen ... bin nicht so der Schrauber, soll ja recht umständlich sein.

kann ich mir kaum vorstellen.

der wechsel des thermostats gehört eigentlich zu den einsteigerdrogen wenns ums schrauben geht. wenig aufwand, hohe befriedigung wenn man fertig ist und es funktioniert.
... außer man fährt nen V6. da will man das eigentlich nicht selbst machen, aber man schraubt trotzdem selbst weil man nicht schon wieder in die werkstatt will.🙄

Moin,

kleine Ergänzung meinerseits: Habe es schon 2 mal erlebt (einmal mit meinem und einmal mitm Auto vom Kumpel), dass das NEUE Termostat(ein Markentermostat) auch zu früh geöffnet hat, sprich Termostat gewechselt und dasselbe Problem immernoch, nochmal eins reingemacht und es war gut. Also nicht verzargen wenn es danach trotzdem nochmal Probs gibt und vllt nochmal wechseln. Die Qualität der Ersatzteile lässt leider ab und an zu wünschen übrig...
Weiter: Neue Kühlmittel versteht sich denk bei einer solchen Massnahme von selbst.
Sonst viel Erfolg 🙂

Mfg

Ähnliche Themen

... auch ist auf die Einbaulage des Thermostaten zu achten, bei vielen kann man die falsch herum einsetzen.
Wie es nun speziell beim PM ist weiß ich leider nicht.

Ich hab dazu auch ne blöde Frage hab den a6 c4 2.6 v6 Motor und hab das gleiche Problem Landstraße wird er nie richtig warm das Öl auch nicht und wenn er im Stand lange läuft dampft es aus dem Kühlwasserbehälter.
Ist das mit der temp. auch der Thermostat und beim Behälter Tipp ich mal auf einen kaputten Deckel oder ?

Für konstruktive Antworten bin ich sehr dankbar

das system muss auf jeden fall dicht sein. da darf es nirgends herausdampfen.

die temperaturgeschichte dürfte auch hier mit dem termostat zusammenhängen.

Also wenn er steht und läuft ca.10-15 min z.B. Wenn Stau ist dieses stop und Go dann wird er warm steigt auf 90 grad (Kühlwasser) und dann fängt er am Deckel vom Behälter an zu Dampfen
Also ich vermute ja das der Thermostat hin ist er das System nicht richtig öffnet und das Ventil im Deckel den Druck raus lässt oder gibt es kein Ventil im Deckel :‘)?
Ich schraub noch nicht so lange bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege

Zitat:

Ich schraub noch nicht so lange bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege

keine sorge, wir schauen dir über die schulter und passen auf. das wird schon. 😉 😁

Clown gefrühstückt oder ?

hast du das neue termostat schon besorgt? sonst hättest du unterwegs noch ne familienpackung humor mitbringen können... scheint grad alle zu sein. 😁

Der war gut 😉 aber passt schon ich hab genügend Ironie bekommen stellt sich gleich mit Humor

Leute man kann auch lockerer an die Sache rangehen..
Ernst wirds immer dann wenn man den Humor im alltag vergisst^^

Zum 6Zylinder: Du hast 2 Probleme.
1. Jaa es gibt ein Ventil im Deckel des ausgleichsbehälter, genau genommen sogar ein Doppelventil. Das lässt a Druck rein wenn sich im Kühlsystem Unterdruck bildet wenns Auto in der Kälte steht. Sonst würds dir die Schläuche zusammen ziehen. B ein überdruckventil das bei ca 1 Bar öffnet. Warum 1 Bar? Weil im Kühlsystem ein überdruck sein muss, sonst Kocht das Kühlmittel bei 100 Grad und verdampft. Wenn 90 grad aufm Thermometer stehen hats stellenweise im Motor über 100 Grad, das ist normal. Genau das passiert bei dir, weil der Deckel put ist.

2. Dein Termostat ist kaputt. Es schließt den großen Kreislauf nicht bei Kälte, deine Maschine wird solage Fahrtwind durch den Kühler pustet nicht warm. Sollte man wechseln. Soll am 6Zylinder wohl n ziemliches geficke sein weil man nicht drankommt, hab ich gehört. Fahre selbst keinen 6Zylinder. Solltest hier im Forum infos finden.

Das sind 2 unabhängige Probleme die man beide lösen sollte, das Deckelproblem zeitnah.

Mfg

Danke für deine Antwort !
Ja hast recht aber man könnte auch solche witzigen Aussagen auch sein lassen und nach einer 12 std. Schicht hat man nicht mehr einen Sinn für Humor ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen