Frage zu Tagesfahrlicht
Hallo zusammen und Schöne Weihnachten für euch alle und eure Familien.
Wann wir für die Mercedes Fahrzeuge ein Tagesfahrlicht, wie bei dem Audi A8, eingeführt.
Das man das die Einstellung Dauerfahrlicht wählen kann ist bekannt, aber ein extra Licht wäre von Vorteil, z.B. LED Licht wie beim Audi.
Wie ist eure Meine zu einem Tagesfahrlicht.
Gruß
Hans
19 Antworten
Es wird in D abzuwarten sein, was der Gesetzgeber sagt.
Es wird vermutlich eine EU-einheitliche Regelung kommen, da in vielen Ländern Licht am Tag bereits bindend vorgeschrieben ist.
So zB. auch in A seit 15. November.
Sowohl da als auch anderswo werden jedoch beliebige LED - Zusatzleuchten nicht anerkannt , sondern nur spezielle Tagfahrleuchten lt. Vorgabe oder das bisherige Abblendlicht, wahlweise auch über einen Dimmer mit halber Spannung betrieben.
MFG.,
CAMLOT
guten morgen
also ich halte von dem tagesfahrlicht nichts
weil ich fahre noch motorrad
da muss ich ja licht anhaben, so das ich besser und schneller erkannt werde.
wenn aber jetzt jeder mit licht fährt
dann fällt ja dieser sicherheitsfaktor bei den motorradfahrer weg
daher finde ich dies für blödsinn
und in den meisten EU-Staaten gilt das ja nur in den Wintermonaten das Tagesfahrlicht
Das eingeschaltete Licht am Motorrad ist nicht dafür da um einen als Motorradfahrer zu erkennen sondern um einen überhaupt zu erkennen da Motorräder doch ein sehr schlankes Front haben...
Dieser Sicherheitsfaktor bleibt also erhalten, da Motorradfahrer das Licht weiterhin an haben. Man sieht bloß mehrere Lichter. Das ist glaube ich kein Problem... Oder?
doch da sehe ich nämlich das problem
könnt ihr unterscheiden wenn 2 motorradfahrer neben einander fahren, ob es jetzt ein auto oder 2 motorräder sind.
vorallem der autofahrer unterschätzt sehr gerne die geschwindigkeit der zweiräder
ich denke nur an die älteren herren die nicht mehr so fit sind
und vorallem denke ich dabei auch an meine sicherheit
habe da kein bock mich von jedem autofahrer blenden zu lassen
bloss weil der eine zu blöd ist und hat noch das fernlicht drin oder der andere falscheingestellte scheinwerfer hat
also ich bin gegen diesen bullshit
das end von dem lied ist nämlich
es steigt wieder die quote der unfälle die tödlich ausgehen
weil man uns einfach nicht mehr aus der masse heraus erkennt
Das Tagesfahrlicht stellt einen Sicherheitsgewinn dar, das zeigen Untersuchungen in den nordischen Ländern.
Warum dieses hier mit Blick auf die Zweiräder unterbleiben soll ist mir unklar, denn dies würde ja bedeuten, dass die Autos auf zusätzliche Sicherheit verzichten müssen, nur um den Motorradfahrern Ihren Vorsprung an Sicherheit zu erhalten.
@Camlot: In den USA ist das Tagesfahrlicht fast immer der gedimmte FERNscheinwerfer. Alle anderen Lampen (z.B. Rücklicht) sind aus...
Grüße
Hellmuth
sorry für mein sarkasmus
aber ich habe keinen bock wenn da irgendwas mal kommt
wegen einführung des tagesfahrlicht
das ich irgendwenn mal von nem 70jährigen benz fahrer der ne klorolle und nen wackeldackel auf der hutablage hat
abgeschossen werde
bloss weil er uns nicht erkennt
früher hat man das vo uns motorradfahrer verlangt mit licht zu fahren
wir haben es angemacht
aufeinmal waren die unfälle mit zweiräder geringer
also wenn jetzt jeder mit licht fährt dann schneiden sich die leute wieder ins eigene fleisch
das mit der gedimmten version in USA stimmt
aber glaubt ihr wirklich das hinz und kunz sowas nachrüstet tut
dafür haben die kein geld, damit sie ein 10jahre altes oder sogar noch älteres auto dafür umrüsten
Und wie gesagt m.E. gibt es kein zusätzliches Risiko für Motorradfahrer.
Das Argument, was ist wenn 2 Motorradfahrer neben einander fahren ist gespitzt und nicht realistisch da es vom StVO gar nicht erst zugelassen wird. Wer das Risiko trotzdem eingeht: selber schuld.
Sorry ebenfalls,
aber Deine Vorurteile sind kaum zu toppen. 🙁
Soll ich jetzt mit meinen Erfahrungen mit Motorrädern auf der B5 anfangen? 😁
der 70 Jahre alte Opa wird so oder so ein Risiko bedeuten. Ausserdem konntest Du den Leuten bisher auch nicht verbieten, dass sie das Licht tagsüber einschalten. Viele finden es sicherer und fahren jetzt schon so.
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Das Tagesfahrlicht stellt einen Sicherheitsgewinn dar, das zeigen Untersuchungen in den nordischen Ländern.
Es fragt sich aber nur, für wen sich die Sicherheit erhöht. Wohl nur für die Verkehrsteilnehmer, die sowieso schon die beste Sicherheit eingebaut haben.
Fußgänger und Radfahrer zum Beispiel werden im Lichtermeer womöglich gar nicht mehr gesehen.
Die nächste Stufe des Wettrüstens wird also auch bald kommen und dann darf man als Fußgänger nur noch mit einer Rundumleuchte auf dem Kopf auf die Straße 😁
Der Logik einiger dieser Threadschreiber zur Folge müssten wir den Sicherheitsgurt und den Airbag auch wieder abschaffen, zumal diese Erungenschaften der Technik einst auch nur einer "eingeschränkten Gruppe" zur Verfügung standen.
Ob nun das Tagfahrlicht ein Sicherheitsvorsprung für Zweiradfahrer darstellt oder nicht, sei dahingestellt.Wenn ich im Sommer diverse Zweiradfahrer fahren sehe denke ich mir, daß da das Licht "den Kohl such nicht mehr fett macht". Besser wäre -auch die Autofahrer betreffend- ab und an etwas mehr Rücksicht und vor allem Voraussicht walten zu lassen.
PS: Bin selbst lange Motorrad gefahren.
@hellmuth
Hi! 🙂
Bei uns ist es nicht FERN, sondern ABBLEND-Licht.
Wie in USA dürfen die Heckleuchten mitleuchten, sie müssen aber nicht.
Servus!
______________________________
Jenen Fahrern, die hier ihre unsäglichen Vorurteile gegen 70jährige mit Wackeldackel und Klorolle raushängen lassen, sei gesagt, daß das genauso ein SAUBLÖDES (!!!) Vorurteil ist, wie andersrum das Vorurteil ALLE jungen Motorradfahrer wären ROCKER und HELL's ANGELS die "NIX IM KOPF" haben.
🙄
Beides stimmt nur vereinzelt.
Der über 70jährige Stirling Moss und mein eigener, nunmehr 79jähriger (!) Onkel, der mal österreichischer Staatsmeister im Automobilrennsport war, sind nicht die einzigen "Opas" , die manch jungen nach Belieben um die Ohren fahren.
Und zwar ohne Wackelklorolle oder was auch immer auf der Hutablage, dafür mit Routine und Können.
Der versoffene 55jährige Frühstützenempfänger ist nicht allgemeiner Maßstab für "alt".
Zu den zwei Motorradfahrern "nebeneinander":
Erstens ist das verboten und zweitens, was ist es für ein Nachteil, wenn ich zwei Motorräder für ein Auto halte?
Ist doch eher ein Vorteil für das Motorrad , wenn es für ein breites Auto gehalten wird, oder?
Ich bin auch nicht für ein zwangsweises Lichtfahren zB. an einem Sommertag in der Stadt, Überland und auf Autobahnen fahre ich jedoch schon seit vielen Jahren freiwillig auch tagsüber mit Licht.
Nicht nur die Geschwindigkeit von Motorrädern wird oft unterschätzt.
Auch die von Opas , die wahlweise mit AMGs oder Turbo-Porsches unterwegs sind....😛
MfG.,
CAMLOT
Zitat:
Original geschrieben von Camlot
@hellmuth
Hi! 🙂
Bei uns ist es nicht FERN, sondern ABBLEND-Licht.
Wie in USA dürfen die Heckleuchten mitleuchten, sie müssen aber nicht.Servus!
______________________________MfG.,
CAMLOT
Hallo Camlot,
interessant, weil neu für mich: Die allein leuchtenden Abblendlichter sind dann gedimmt???
Fragende Grüße
Hellmuth
P.S. Die B5 ist gesäumt von Kreuzen. Viele habe ich aus der Nähe gesehen. Es war kein einziger Opa dabei 🙂
Aber ich denke dieser Erklärungsversuch ist sinnlos. Interessierte können sich ja mal die Unfallstatistiken Ihrer Versicherer schicken lassen, die gibt es auch nach Alter aufgeschlüsselt 😁
und weg 🙂
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Hallo Camlot,
interessant, weil neu für mich: Die allein leuchtenden Abblendlichter sind dann gedimmt???
Fragende Grüße
Hellmuth
Yep.
Derzeit haben in A fast alle Niederlassungen eine derartige Umrüstaktion laufen.
Dabei wird das Abblendlicht über einen elektronischen Widerstand auf halbe Stärke gedimmt und beim Starten des Wagens automatisch aktiviert. Die Heckleuchten bleiben aus.
Alternativ ist die Montage von gesonderten Tagfahrleuchten nach Spezifikation des Gesetzgebers erlaubt.
Für eine Übergangsfrist - man spricht von 3 Jahren - ist auch die Verwendung des Abblendlichtes in voller Stärke und mit mitleuchtenden Heckleuchten erlaubt.
Ab März nächsten Jahres ist Fahren ohne Licht oder mit "falschem" Licht strafbar, bis dahin wird nur "ermahnt".
Standlicht, Nebelscheinwerfer, LED-Randlichter etc. sind nicht zulässig. Derartige Beleuchtungen bei Tage werden schon jetzt mit Strafen geahndet.
Servus,
CAMLOT