Frage zu Stromversorgung

Hallo,

da ich absoluter Neuling auf dem Gebiet Wohnwagen bin wird die Frage einigen sicher ein Lächeln aufs Gesicht zaubern...

Ich habe seit kurzem einen Adria 465 Bj. 80(falls das wichtig ist).
An diesem wurde schon viel herumgebastelt, so daß sich im Inneren sowohl 12V-Anschlüße, als auch 220V-Steckdosen befinden. Auch habe ich schon einen Trafo/Spannungswandler gefunden neben dem sich ein Schalter befindet, an welchem 12V-220V umschaltbar ist.
Schließe ich außen 220V an fkt. auch alles.

Nun die Frage, wie kann ich mit 12V-Betrieb arbeiten(z.B. da wo keine 220V vorhanden sind). Über die Autobatterie allein scheint das nicht zu funktionieren, oder ich habe den entsprechenden Schalter noch nicht gefunden, auch eine Halterung für eine Autobatterie gibt es nicht, was mir persönlich jedoch am liebsten wäre.

Muss ich die 12V auch an der Außensteckdose anschließen?

Fragen über Fragen. Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen!

Vielen Dank schonmal!

19 Antworten

Adapterumbau Teil 1

Hallo,

ich hatte damals den Adapter geöfnet und die Stifte von Pin 3 nach 13 und den Pin 2 nach 9 versetzt. Wobe eigentlich nur PIN 2 NSL nach Pin 9 Dauerplus verschoben werden muss, der Massepunkt war eigentlich unnötig. Die Beiden Leitungen habe ich aber gegen 2,5mm² ausgetauscht, die waren mir zu dünn.

Gruß Manfred

Adapterumbau Teil 2

Hier noch ein Bild, und für alle Inseider der Elektrotechnik:
"Ja ich weiß, grün/gelb ist ausschließlich für Schutzleiter und Erdung zugelassen."

Am einfachsten erscheint mir bei Dir:
Schmeiß den Adapter weg und bau einen 13poligen Stecker an den WW. Hätte ich damals auch machen sollen.

Hast Du schon feststellen können ob an Pin 9 der Steckdose ein Dauerplus liegt?

Gruß Manfred

Guten Morgen,

das große Problem, dass sich nun stellt ist: Ich habe kein Dauerplus am Steckeranschluß...

Da hilft nur eins,

direkt von der Batterie über eine "fliegende" Sicherung eine 2,5mm² Leitung zur Steckdose Pin 9 legen.

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Das hatten wir doch schon, leg' doch einfach ein neues Kabel von der Batterie (mit Sicherung) nach hinten. An dem Stecker, also da wo das Kabel von der Anschlußdose den Strom an den Rückleuchten klaut, ist ein Platz frei. Technisch absolut kein Problem. Zum Elektrosatz gehört ein Anschlußplan, also wie die Pins in der Dose Strom führen, bzw. für welchen Zweck sie sind. Das läßt sich ganz einfach mit 'nem Stromprüfer kontrollieren. Ich hab' das gemacht und bin kein Elektriker!

pfisti

Deine Antwort
Ähnliche Themen