Frage zu Reifenventilen
Hallo.
Ich wollte mal in die Runde fragen, ab wann man Metallventile einziehen muss? Gibt es irgendwelche Verordnungen wo man das nachschauen kann? Habe im Netz leider nichts finden können. Geht jetzt nicht um optische Gründe oder so, rein Verkehrstechnisch. Hat da jemand Erfahrung oder am besten eine Seite wo man das nachlesen kann?
Lg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun. Metallventile nimmt man ab 4,5 bar. Woher die Regel kommt, weiß ich nicht. Gelesen habe ich es irgendwo bei Continental. Schaden macht aber noch klüger als man eh schon ist und daher nehme ich sie schon ab mehr als 3 bar.
Höre ich zum ersten mal. Wer fährt 4,5 Bar😕
In meinem Gutachten der Fa. Schmidt sind Metallventile als Auflage vorgeschrieben, das hat aber nichts mit dem Luftdruck zu tun, denn bei meinem A5 werde ich trotz 9x20 mit 265-30-30 niemals 4,5 bar fahren.
33 Antworten
Es gibt keine allgemeingültige Regelung, wann welche Ventile zum Einsatz kommen. Die richtige Zuordnung, welche auch eine wahlweise Verwendung beinhalten kann, ist immer im dazugehörigen Rädergutachten festgelegt.
Gibt es einen konkrete Situation, weshalb die Zuordnung für Dich relevant ist?
Hallo.
Ich war auf einer WDK-Schulung. Da haben die gesagt, das die normalen Gummiventile nur bis 210Km/h zugelassen sind und eigentlich bei allem was höher als H ist, ein Metallventil eingezogen werden soll. Ich ziehe schon seit über 20 Jahren Reifen auf, aber das hatte ich auch noch nicht gehört. Jetzt ist es so, das ich eine neue Maschine bekomme, womit ich auch 17 zoll aufwärts montieren kann. Jetzt kommt der Kunde mit Alus, die ja schon Metallventile drin haben. Muss ich da jetzt auch neue Metallventile einsetzen? Muss ich bei normaler Bereifung z.B 2055516 V schon Metallventile verbauen? Bis jetzt habe ich immer bei Metallventilen nur neue Einsätze reingemacht und Metallventile in neuen Alufelgen, wo es auch im Gutachten stand.
Lg
Das mit der Geschwindigkeitsbeschränkung für Gummiventile wäre mir neu, kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht so ganz vorstellen wenn ich mich umschaue.
Zitat:
Jetzt kommt der Kunde mit Alus, die ja schon Metallventile drin haben. Muss ich da jetzt auch neue Metallventile einsetzen?
Das würde mich auch interessieren!
Es gibt Felgen bei denen Metallventile vorgeschrieben sind - dürfte tendenziell eher große Felgen betreffen in Verbindung mit "Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen".
210km/h ist da sicher nicht die Vorschrift, würde mich zumindest SEHR wundern.
Meine Räder können auch bis über 250km/h bewegt werden und es sind Gummiventile drin. In den Unterlagen zu den Felgen steht auch keine Auflage bzgl. Metallventilen.
Ich weiß auch gerade nicht ob man in einen Ventilsitz für Gummiventile überhaupt ein Metallventil einsetzen kann.
Gruß
Hyperbel
Ähnliche Themen
Mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun. Metallventile nimmt man ab 4,5 bar. Woher die Regel kommt, weiß ich nicht. Gelesen habe ich es irgendwo bei Continental. Schaden macht aber noch klüger als man eh schon ist und daher nehme ich sie schon ab mehr als 3 bar.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun. Metallventile nimmt man ab 4,5 bar. Woher die Regel kommt, weiß ich nicht. Gelesen habe ich es irgendwo bei Continental. Schaden macht aber noch klüger als man eh schon ist und daher nehme ich sie schon ab mehr als 3 bar.
Höre ich zum ersten mal. Wer fährt 4,5 Bar😕
In meinem Gutachten der Fa. Schmidt sind Metallventile als Auflage vorgeschrieben, das hat aber nichts mit dem Luftdruck zu tun, denn bei meinem A5 werde ich trotz 9x20 mit 265-30-30 niemals 4,5 bar fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Höre ich zum ersten mal. Wer fährt 4,5 Bar
Ich suche das Dokument gerne später raus. Höhere Luftdrücke sind üblich ab Transporter aufwärts und bei PKW-Anhängern. Als Auflage können Metallventile natürlich überall vorgeschrieben werden.
Hallo.
Nimmt man die alten Metallventile weiter?
Haben die einen anderen Durchmesser als Gummiventile?
Lg
90% der Felgen haben ein Ventilloch mit 11,3mm , es gibt dann aber noch die restlichen 10% die haben 8,3mm.
Um welche Felgen handelt es sich ( vorher, jetzt ) ?
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun. Metallventile nimmt man ab 4,5 bar. Woher die Regel kommt, weiß ich nicht. Gelesen habe ich es irgendwo bei Continental. Schaden macht aber noch klüger als man eh schon ist und daher nehme ich sie schon ab mehr als 3 bar.
Diese Empfehlung, welche leider in der Erstausrüstung nicht konsequent umgesetzt wird, bezieht sich auf "C-Decken".
Zulässige Luftdrücke bei Pkw-Reifen, sind immer, deutlich unter 4,5 bar.
@ wvn
Grundsätzlich liegt die Sorgfaltspflicht immer beim Monteur. Völlig unabhängig davon, mit welchen Ventilen eine Felge bestückt ist, hat er dafür Sorge zu tragen, dass diese den vorgegebenen Normen und Anforderungen entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Ich suche das Dokument gerne später raus. Höhere Luftdrücke sind üblich ab Transporter aufwärts und bei PKW-Anhängern. Als Auflage können Metallventile natürlich überall vorgeschrieben werden.Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Höre ich zum ersten mal. Wer fährt 4,5 Bar
Mein Reifendealer montiert Metallventile ab 4,0 bar Luftdruck.
Bei uns im DRK haben 3 von 4 Fahrzeugen Metallventile, weil Drücke von 3,5 bar an aufwärts gefahren werden müssen (Ford Transit mit Anhänger, Citroen Jumper, Mercedes Sprinter). Einzig der T4 hat noch Gummiventile, bei einem Reifendruck von ca. 3,5 bar.
Fürs Ventil spielt es wohl keine Rolle, in was für einer Decke der Druck besteht. Nach einer blöden Panne nehme ich sie ab 3 bar. Egal für welchen Reifen. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Metallventil, das dicht ist, auch dicht bleibt und beim Reifenwechsel drin bleiben kann.
Ich hatte mal Borbet CB Felgen als Komplettrad mit WR bei Reifen.de bestellt.
Dort waren Gummiventile verbaut (Felgen kosteten so um die 55 EUR/Stück).
Tja, und Borbet machte selbst bei solchen 08/15 Billigfelgen (15"😉 diese Auflage hier:
Hallo.
Danke für die vielen Antworten.
Ich brauche die Angaben für meinen Beruf, wo wir auch Reifen umziehen.
Die kleineren Ventile 8mm sind mir noch nicht untergekommen, scheint wohl nur bei bestimmten Alufelgen zu sein.
Also kann ich die alten Metallventile wohl wiederverwenden? Ist das so richtig?
Lg