Frage zu Reifenmontage!!!!!
Hallo!
Darf man bei einem Opel Omega B 205er Reifen drauf ziehen ohne neue TÜV Eintragung?
In meinen Fahrzeugschein steht nämlich das ich 195er Reifen fahren muss!
Ich bin mir nämlich nicht ganz sicher ob das so einfach geht!
Liebe Grüße
Milow1998
25 Antworten
Wo kauft ihr bitte eure Reifen? Hab fuer 2 235 45 17 kuerzlich 120 Euro bezahlt...incl. Versand und nein es sind keine Chinapneus. Vergleichen hilft hier weiter bevor man an der Sicherheit spart 🙂
Welche Reifen sind es denn? Für das Geld sehe ich keine nexen, kumho etc
Ich hab noch vom Vorbesitzer Accelera und die sind richtig schlecht.
Moin
Gigareifen
Nach Kaufpreis sortiert gehts bei 57eur los, die ersten brauchbaren mit denen ich fahren mögen würde liegen bei 94eur, die billigsten Reifen kosten dann zwischen 120 und 140eur(bezogen auf Preis/Km) die dann erfahrungsgemäss auch die besten Werte bringen und zwar auch dann wenn die ersten Millimeter Gummi runter sind, was bei Tests stets ausser Acht bleibt.
Gruss Willy
Doch sind Nexen...die N8000. Sind aber wieder etwas teurer geworden hab ich gesehen hab die von Goodtires.de
Nexen ist wohl momentan noch der Geheimtip...noch kaum bekannt aber technisch auf Augenhoehe mit Hankook etc.
Hallo,
na ja ob Nexen wirklich ein Geheimtipp ist ?
Ich geb da lieber ein paar € mehr aus.Ich hab letztes Jahr Vredestein für unter 100 € gekauft, und das fand ich ok.
Gruß Wartburg
Moin
Hab so ziemlich viel durchprobiert und hab erkannt das gute Markenreifen billiger sind weil das Profil nicht so schnell runter ist🙂
Ist ja nicht egal ob ich jedes Jahr oder nur alle 3 Jahre kaufen muss.
Gruss Willy
Kommt letztendlich natuerlich stark aufs Fahrprofil an...ich fahre in aller Regel immer nur etwas leistungsstaerkere Fahrzeuge und trete diese auch enstprechen. Dort sind mir Dinge wie maximale Traktion vom Start weg wichtiger, als Haltbarkeit bei normaler Fahrweise...die ist bei meinem Fahrprofil eh nicht gegeben...so ein Satz Hinterreifen ist bei mir nach einer Saison einfach durch.
Die besten Erfahrungen hab ich dahingehend bis jetzt mit den Koreanern gemacht. Sprich Hankook, Nexen und Kumho. Aber die sind nunmal auch allesamt recht weich, das ist wohl war.
Reifen die bei meinem Fahrprofil ueberhaupt nicht funktioniereb wollen stammten bis jetzt immer von Michelin...sauhart und null Traktion.
Moin
Meine Extreme waren:
Meine allerteuersten und schlechtesten:
Marshall 60DM 20tkm =3DM/1000km bei ganz miesem Fahrverhalten (wie alter Lastwagen)
Meine Billigsten und besten:
Michelin 120DM,100tkm=1,20DM/1000km bei bestem Fahrverhalten.
Auch gut:
Der nächste Satz waren Conti, 100DM,80tkm =1,25DM/1000km bei auch guten Werten bei Wasser noch am besten.
Einen Satz Champiro oder auch Campiro hab ich vorzeitig entsorgt weil absolut nicht fahrbar, die rutschten selbst im Hochsommer auf trockenem Asphalt obwohl ja mit ECE -Zulassung oder wie das heisst, also Finger weg von sowas😠 Reklamation beim Händler nicht möglich weil die schon montiert waren, hätte nur neue nicht montierte reklamieren können.
Gruss Willy
Ich habe schon alles probiert: Superteure von Premiumherstellern und die günstigen Alternativen. Ich sehe da keinen Grund mehr unnötig viel Geld auszugeben, denn ich habe keine Vorteile der teuren Gummis bemerkt. Deshalb kaufe auch grundsätzlich nicht mehr die teuren Premiummarken. Nur einmal ist mir ein Reifen negativ aufgefallen. Ein Satz Nexen war viel zu schnell abgenutzt. Nun habe ich 4 Barums bestellt. 82,48 € pro Reifen minus 10% wenn man über Ebay kauft und per PayPal bezahlt. Das war eine Aktion vor kurzem von Paypal. Also weniger als 300 € für 235/45 ZR 17.
Hallo,
da ich nur noch rund ums Haus fahre, einmal in den Urlaub pro Jahr habe ich für unseren 2011 er Corsa ab Werk Ganzjahresreifen geordert, im Ruhrgebiet ist es ohne Probleme möglich, damit zu fahren, auch wenn es etwas weißer oder glatter wird. Jahresfahrleistung 5.000 km.
Für den Omega, den fahre ich im Moment auf guten Winterreifen, auch durch den Sommer bis sie "runter" sind, werde ich auch Ganzj.-reifen ordern. Jahresfahrleistung unter 10.000 km, und sicher nicht auf der "letzten Rille". Bin ein ruhiger Fahrer, auch wenn auf der Autobahn mal 160-180 km/h drin sind.
Es kommt sicher auf die Fahrweise und den Umgang mit den Gummis an, und wenn es nicht auf Schlupf/ max. Haftung oder max. Seitenführung ankommt, dann darf es auch mal ein Maxis in V sein.
Frohe Ostern
Haibarbeauto