1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. R8
  6. Frage zu Reifenfreigabe und Serviceintervall

Frage zu Reifenfreigabe und Serviceintervall

Audi R8 42

Hallo,

so wie es aussieht wird er endlich am Mittwoch meiner sein :-)
Er ist ein 2011-er mit 15000 km.
Muß jetzt nur noch mit dem freundlichen das Reifenthema klären, da diese "nur" noch 4mm haben.
- Welche Reifen habt ihr den drauf bzw. welche haben überhaupt eine Freigabe?
- Wann ist denn der 1. Service fällig?

Vielen Dank schon mal für Eure Info´s

Grüsse aus Stuttgart

18 Antworten

Einfach die Suche nutzen, dann findest du hier alles. Gibt es jeweils eigene Threads für.

Beim Kauf von meinem R8 mit 15.900km (jetzt 17.000) habe ich bei der Verhandlung neue Reifen und neuen Service einfach als Kaufvoraussetzung gesetzt zzgl. Preisnachlass.

Wann dein nächster Service ansteht kannst du im Bordcomputer nachschauen.
Serienmäßig müssten Pirelli P-Zero verwendet worden sein.
Einige 295, andere 305 breit (hinten). Vorne nur 235mm. (19 Zoll)

Hallo,

vielen Dank mal für die ersten Info´s bzw. Hinweise auf die Suchfunktion ;-)
Die Frage ist nur nach was ich "Suche". Wenn mann lapidar nach "Reifen" sucht, kommen keine wirklich nützlichen Threads.
Hab hier auch mal gelesen daß er bei ca. 22.000 km zum Service möchte. Derzeit sei er auf longlife eingestellt. Ich fahr ihn ja nur von April bis Oktober. Macht es Sinn auf feste Intervalle umzustellen?
Der freundliche hat auch soeben einen Satz Reifen spendiert :-)

Danke

Reifen:

Vorne: 235/35 ZR19
Hinten: 295/30 ZR19 oder 305/30 ZR19

Hersteller: Pirelli , Dunlop , Michelin - meine Empfehelung SportContract 5 oder Pirelli

Serviceintervall:

Je nachdem ob du LL Intervall hast oder Festintervall. Kommt drauf an was für Öl dein Karren bekommt.
LL Service ist in etwa bei 20.000 - 26.000 KM fällig, je nach Nutzung. Kannst du auch alles im Bordcomputer nachsehen.

VG,
M

Hallo,

zu den Reifen kann ich nichts sagen, habe keinen Vergleich.

Öl habe ich vor ein paar Monaten auf das "Festintervall" eingestellt. In deinem Fall mit dem Saisonkennzeichen wäre vermutlich auch die Fahrleistung nicht so riesig. Das LongLife-Öl würde dann im Zweifel nach Anzeige sehr lange drin bleiben können. Das wäre wohl nicht so vorteilhaft und du würdest es eh vorher wechseln, nehme ich an. Nach Aussagen zahlreicher Forenmitglieder ( und dem Menschenverstand ), ist das Festintervall-Öl wohl die für den Motor langlebigere Variante. Würde ich im Zuge des Kaufs machen lassen. Neues Öl + Filter etc. rein, den Service also vorziehen und dabei auf Festintervall umstellen. Das macht der Händler sicher lieber als einen Preisnachlass in ähnlicher Höhe zu geben. Nachteil ist halt, dass die theoretischen Kosten für dieses Öl auf Dauer durch die kürzeren Intervalle höher sind. Das kommt in deinem Fall aber wohl nicht so zum Tragen, wie oben angesprochen.

Viele Grüße

Nils

Die Kosten für normales Öl wie Mobil 1 0W40 werden sich auf ~8€ pro Liter belaufen.
Dann 2x 5 Liter Kanister geholt und fertig.
Dann wechselst du es alle 10 tkm und fertig.
Longlife-Öl kostet einiges mehr, und bei meinen wenigen km wird dann sicher nach Zeit gewechselt und 'noch ausreichend gutes teures' Öl in den 'Abfluss' gekippt.
Also lieber auf Festintervall umstellen und fertig.

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


Die Kosten für normales Öl wie Mobil 1 0W40 werden sich auf ~8€ pro Liter belaufen.
Dann 2x 5 Liter Kanister geholt und fertig.
Dann wechselst du es alle 10 tkm und fertig.
Longlife-Öl kostet einiges mehr, und bei meinen wenigen km wird dann sicher nach Zeit gewechselt und 'noch ausreichend gutes teures' Öl in den 'Abfluss' gekippt.
Also lieber auf Festintervall umstellen und fertig.

Ich hab für LL-Öl, das Castrol wie sie es auch bei meinem 🙂 haben 7Euro/Liter bezahlt....

oh, das ist günstig.
Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Allerdings neigt das Castrol LL - Öl aber am ehesten zu unschönen Ablagerungen (Verschlammen, Verkokungen).
(soweit ich es an anderen Stellen gelesen habe, also keine Ahnung, warum Audi/VW auf die dumme Idee kommt, dieses serienmäßig einzufüllen)

Zitat:

Original geschrieben von PaulGTI


oh, das ist günstig.
Hätt ich jetzt nicht gedacht.
Allerdings neigt das Castrol LL - Öl aber am ehesten zu unschönen Ablagerungen (Verschlammen, Verkokungen).
(soweit ich es an anderen Stellen gelesen habe, also keine Ahnung, warum Audi/VW auf die dumme Idee kommt, dieses serienmäßig einzufüllen)

Ich habe ja extra bei meinem V10 Coupé das LL-Öl bzw den "Öltank" untersuchen lassen nach 40tkm. Keine Ablagerungen, alles gut. Liegt aber eventuell an der hohen Laufleistung in kurzer Zeit.

Festintervalle. Das sollte der Motor Dir wert sein.

Harald

Zitat:

Original geschrieben von R8Michael


Ich habe ja extra bei meinem V10 Coupé das LL-Öl bzw den "Öltank" untersuchen lassen nach 40tkm. Keine Ablagerungen, alles gut. Liegt aber eventuell an der hohen Laufleistung in kurzer Zeit.

Daran wirds liegen.

Wenig Kaltstarts, lange in heißem Zustand gefahren, so daß Wasser und Sprit vollständig verdunsten kann, welche in der Kaltphase an den Ölabstreifringen entlang ins Öl gelangt (völlig normal).

Wer nur kalt fährt, bei dem steigt dadurch ggf. sogar der Ölspiegel.

Ablagerungen und Verschlammung sind das Resultat.

Hier dringlichst fest jährlich das Öl wechseln, damit der Dreck raus kommt.

Ich hab auch noch LL Öl drin wechseln tu ichs aber trozdem jedes jahr.

Obwhol diesesjahr hab ich schon 3 mal neues Öl reinbekommen ^^

Hallo,

vielen Dank für die vielen sinnvollen Hinweise.
Hoffe daß ich durch dieses Forum einiges an "Lehrgeld" vermeiden kann - bin nämlich nicht so aufgestellt daß mir Geld relativ egal sein kann.....

Jetzt muß ich mir nur noch ne Checkliste für den Abholtermin machen, damit ich nichts ungeprüft lasse.
Allerdings hat er noch bis 2016 Anschlußgarantie. Wie gut verhält sich Audi eigentlich wenn man Probleme hat?

Gruß und nochmals Danke für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von geordie100


Hallo,

vielen Dank für die vielen sinnvollen Hinweise.
Hoffe daß ich durch dieses Forum einiges an "Lehrgeld" vermeiden kann - bin nämlich nicht so aufgestellt daß mir Geld relativ egal sein kann.....

Jetzt muß ich mir nur noch ne Checkliste für den Abholtermin machen, damit ich nichts ungeprüft lasse.
Allerdings hat er noch bis 2016 Anschlußgarantie. Wie gut verhält sich Audi eigentlich wenn man Probleme hat?

Gruß und nochmals Danke für die Hilfe

Habe auch beide Fahrzeuge mit Anschlussgarantie und noch nie Probleme gehabt.

Deine Antwort