Frage zu Reifen (Druck / Warnung)

Opel Meriva B

Moin, moin

sorry, ich habe nix passendes im Forum gefunden :

Ich habe vor ca. 1 Monat UltraGrip7+ 195 auf anderen Felgen montieren lassen (Meriva B, Erstzulassung 11/2011)
Seit gestern leuchtet die Reifendruckwarnlampe.

Fragen
a) Ich habe keinen Schalter für DDS-Reset, also dachte ich, das ich auch kein Kontrollsystem habe und wollte das ignorieren / über Menü resetten. Oder doch ? Der FOH ist scheinbar unsicher...

b) Gilt die Reifendruckempfehlung für Komfort/Eco auch bei anderen Reifen (195 statt 205, Wintwer statt Sommer) ?
Was empfehlt Ihr ?

Vielen Dank
Grüße aus HH
Tom

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


Interessante Theorie.
Ich werde mal schauen, ob ich darüber noch ein paar Referenzen finde.

Vielleicht hilft dieser Beitrag 😕

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=246949

Moin, moin

erst einmal vielen Dank an Euch alle für die zahlreichen Infos.

Bei mir in der Beifahrertür sind nur Werte für 205.
Ich habe jetzt zum Äußersten gegriffen (zum neuen Handbuch) , dort steht auf Seite 223 für 195/205/225 2,3 vorne und 2,1 hinten, keine Unterscheidung Winterreifen/Sommerreifen.

Ich hätte höhere Werte erwartet, zur Zeit hat er (noch vom vom Reifenhändler) rundrum 2.5 , werde ich morgen korrigieren.

Im Winter möchte ich "Komfort" verwenden, mehr Auflagefläche ist mir wichtiger als Verschleiss.

Die Anzeige habe ich (nach Prüfung Druck) resettet, ist nicht nochmal aufgetaucht.

Nochmals Danke
tom

OK, jetzt ärger ich mich mal mit der neu eingebauten Webasto weiter :-(

Zitat:

Original geschrieben von touaresch


Vielleicht hilft dieser Beitrag 😕

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=246949

Das ist das, was ich bisher auch kannte. Deswegen ja meine Frage nach dem Verschleißbild der Reifen.

Ich hab gestern Abend auch keine Belege finden können für so deutlich erhöhten Luftdruck wie er hier genannt wird - eher das Gegenteil ist der Fall:

0.3bar Überhöhung gilt als ok, bei mehr Überhöhung gegenüber Nennwert wurde nahezu immer eine falsche Abnutzung erkannt. Dieser Effekt war mit breiteren Reifen (>200mm) deutlicher zu erkennen als mit Asphalttrennscheiben.

Wenn also das Fahrzeug nicht als Lastenträger misbraucht wird, sollte man sich an die Herstellerangaben halten.

Zitat:

Original geschrieben von tomk365


[...]
Ich hätte höhere Werte erwartet, zur Zeit hat er (noch vom vom Reifenhändler) rundrum 2.5 , werde ich morgen korrigieren.
[...]

Lass es ruhig, das reguliert sich von selbst und 0.3bar mehr sind bewährt (siehe voriges post).

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/.../spritsparen-durch-reifendruck-771587.html
Jeder dritte Autofahrer fährt mit zu wenig Luft im Gummi – das fand AUTO BILD bei Stichproben heraus. Sinkt der Reifendruck, steigt der Spritverbrauch um bis zu zehn Prozent an.

http://www.kfz-auskunft.de/tipps/spritsparen.html
Der Reifendruck ist beim Spritsparen sehr wichtig und sollte lieber etwas höher sein. Ca. 0,1-0,3 Bar schaden nicht, dadurch wird der Rollwiderstand geringer und der Spritverbrauch gesenkt. Der Reifendruck sollte nicht höher sein, als bei voller Zuladung empfohlen wird (siehe Gebrauchsanleitung).

Der max zulässige Reifendruck für den Meriva B ist 3,2 bar (Betriebsanleitung)

Aber das sagt ja nun nicht aus, dass man an das Maximum ran gehen soll.
Du bist doch auch nur mit Chefin und Hund unterwegs, wenn es hoch kommt habt ihr auf der Rückfahrt eine Kiste Wein im Kofferaum. Das spricht eher für untere Kante.

Aber gut, jedem das Seine.

Zitat:

Original geschrieben von tux_linux


Aber das sagt ja nun nicht aus, dass man an das Maximum ran gehen soll.

Es gibt kein MUSS, ich fahre die letzten 600.000 km so ohne Probleme. Jeder entscheidet was er mag.

Zitat:

Original geschrieben von emporda


http://www.autobild.de/.../spritsparen-durch-reifendruck-771587.html
Jeder dritte Autofahrer fährt mit zu wenig Luft im Gummi – das fand AUTO BILD bei Stichproben heraus. Sinkt der Reifendruck, steigt der Spritverbrauch um bis zu zehn Prozent an.

http://www.kfz-auskunft.de/tipps/spritsparen.html
Der Reifendruck ist beim Spritsparen sehr wichtig und sollte lieber etwas höher sein. Ca. 0,1-0,3 Bar schaden nicht, dadurch wird der Rollwiderstand geringer und der Spritverbrauch gesenkt. Der Reifendruck sollte nicht höher sein, als bei voller Zuladung empfohlen wird (siehe Gebrauchsanleitung).

Der max zulässige Reifendruck für den Meriva B ist 3,2 bar (Betriebsanleitung)

Bei Volllast max. empfohlener Reifenfülldruck:

3,2 bar aber nur > auf der Hinterachse

auf der Vorderachse je nach Fahrzeug-Typ 2,5 bis 2,8 bar 😉

siehe Seite 117

http://www.conti-online.com/.../luftdrucktabelle_de.pdf

Zitat:

Original geschrieben von tomk365


Im Winter möchte ich "Komfort" verwenden, mehr Auflagefläche ist mir wichtiger als Verschleiss.

Das ist eben der Trugschluß. Ich dachte das auch mal. Du hast aber mit 195 oder 205er Reifen nicht mehr Auflagefläche wenn 2,5 Bar drin sind. Es ist die gleiche wie bei 3 Bar. Die Reifen sind allerhöchstens steifer. Um die Auflagefläche zu verringern muß man schon extrem überfüllen. Eher in Richtung 4,5 Bar als 3 Bar.

Ich meine übrigends praxisrelevante Flächen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen